Lübecker Nachrichten: Fehmarnbelt: Feuerwehren fordern Übungstunnel vor Querungseröffnung

Deutsche und dänische Feuerwehren wollen einen
Übungstunnel, um das Szenario eines Unfalls in der geplanten festen
Fehmarnbelt-Querung vor deren Fertigstellung durchspielen zu können.
Diese Forderung stellten die Retter während eines dreitägigen
Workshop-Marathons von Sicherheitsexperten im dänischen Maribo,
berichten die "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe). In Maribo
waren von Experten über 500 Szenarien eines möglichen Unfalls i

Effizienzsteigerung in der Maritimen Industrie

Effizienzsteigerung in der Maritimen Industrie

Es ist das effizienteste Transportsystem – ökonomisch und ökologisch. So spricht Holger Watter über das Seeschiff. "Ohne das Seeschiff wäre der globale Warenaustausch nicht denkbar", sagt der Professor für Schiffsbetriebstechnik an der Fachhochschule Flensburg und schieb ein Aber hinterher: "Weitere Effizienzsteigerungen sind unumgänglich."
Das sieht auch die International Standard Organisation (ISO) so und hat eine internationale Arbeit

MACH auf der CeBIT: Ganzheitliche Lösungen und Fachexpertise für den Public Sector

Die MACH AG zeigt auf der diesjährigen CeBIT vom 10. bis 14. März ihre Expertise rund um Verwaltungsmodernisierung. Schwerpunkte im Messeprogramm sind das ganzheitliche Lösungskonzept MACH M2 sowie innovative Entwicklungen zu den Themen Schnittstellenmanagement, Berichtswesen und eRechnung. Expertengespräche am Stand A 14 in Halle 7 runden das Angebot ab.
"Integriert, nicht isoliert" – der Titel des Messevortrags zum Schnittstellenmanagement an der FH K&aum

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Lange Zinsbindungen weiterhin im Trend

In Summe war das Jahr 2013 bis auf eine Ausnahme
von einer impulslosen Entwicklung der Baufinanzierungszinsen
gekennzeinet. Von Januar bis Mai fielen sie leicht, aber stetig auf
ein neues Allzeittief. Im Mai stiegen die Zinsen deutlich und
kurbelten bis September mit einem Plus von knapp 0,80%-Punkten den
Baufinanzierungsmarkt an. Danach waren Schwankungen auf niedrigem
Niveau zu verzeichnen. Auf Jahressicht erhöhten sich die Zinsen um
0,40%-Punkte. Stefan Gawarecki, Vorstandsspreche

Dr. Klein: Risikolebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Baufinanzierung

Unverzichtbarer Schutz für Bauherren

Niemand rechnet damit und dennoch kann es jeden treffen: Wenn der
Hauptverdiener der Familie plötzlich stirbt, können die
Hinterbliebenen schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Das gilt umso mehr, wenn noch die Raten für das Eigenheim abbezahlt
werden müssen. Eine Risikolebensversicherung schützt in diesem Fall
vor dem finanziellen Ruin.

"Auch junge Familien sollten sich mit dem Thema Tod
auseinand