„Wie sehen die Windräder der Zukunft aus?“ und „Wo ist noch Entwicklungspotential in der Windindustrie“

Diese und mehr Fragen wird Jos Beurskens am kommenden Montag im Rahmen der Ringvorlesung "Windenergie" beantworten
Diese und mehr Fragen wird Jos Beurskens am kommenden Montag im Rahmen der Ringvorlesung "Windenergie" beantworten
Ein in letzter Zeit immer heißer diskutiertes Thema stellt der Gamingbereich dar, Größen wie Microsoft mit der X-Box und Sony mit der Play Station, schlagen Wege ein die von den Nutzern nur ungern aufgegriffen werden. In der neuesten Generation der Plattformgiganten kommt es immer häufiger zu Kritik umso mehr bekannt wird.
So wurde von beiden Seiten bestätigt, dass die nächste Generation von Xbox und Play Station nicht die Möglichkeit der Abwärt
Bei der MACH AG, IT-Spezialist für den Public Sector, ist eine Veränderung auf Vorstandsebene erfolgt. Das Vorstandsmitglied Holger Danowsky schied zum Ablauf des Monats April aus dem dreiköpfigen Vorstandsteam aus. Seine Aufgaben werden von den Vorständen Rolf Sahre und Dr. Eike Schmidt übernommen.
Die Beendigung der Tätigkeit von Holger Danowsky erfolgt in bestem Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, der Herrn Danowsky für seine erfolgreiche Arbeit bei
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Moderne Arbeitsplätze verlangen nach höher qualifizierten Arbeitskräften. Seit 15 Jahren Unterstützt ZAG Unternehmen bei der Suche nach passendem Personal und hat langfristige Perspektiven für Arbeitnehmer.
Die Fachhochschule Flensburg bittet zum "Aufsatteln".
"Fahr Rad", so lautet das Motto vom 01. Mai an, mit dem Studierende und Mitarbeiter sich an der bundesweiten Aktion des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (VDR) beteiligen können. Mit dem Wettbewerb "Unterwegs – aber sicher" wollen der VDSI und der VDR wirksame Maßnahmen für sicheres Fahren und Transportieren bekannt machen.
"Betrug an der Öffentlichkeit" hat der Linke-Vizevorsitzende Jan van Aken Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) im Zusammenhang mit dem geplanten Ankauf von Kampfdrohnen für die Bundeswehr vorgeworfen. Den "Lübecker Nachrichten" sagte der Sicherheitspolitiker der Linken: "Nach außen tut die Bundesregierung so, als ob erst nach der Wahl über Kampfdrohnen entschieden wird. Aber hinter den Kulissen bereitet sie klammheimlich schon al
Auf den Kundgebungen der DGB-Gewerkschaften zum 1. Mai wird für die Durchsetzung "einer neuen Ordnung der Arbeit" demonstriert werden, kündigte DGB-Chef Michael Sommer in den Lübecker Nachrichten an. "Wir wollen, dass nach der Bundestagswahl ein flächendeckender Mindestlohn eingeführt wird, dass der Missbrauch von Leiharbeit verboten und dass prekäre Beschäftigung bekämpft werden", sagt er. Mit einem bundesweiten Mindestlohn von 8,50 Eu
30. April 2013.
– EBITDA mit 8,3 Mio. EUR nahezu verdreifacht (2011: 3,3 Mio. EUR)
– EBIT bereinigt um Sondereffekte deutlich über dem Zielkorridor:
3,4 Mio. EUR (Ziel: 0 bis 2 Mio. EUR)
– Markenwert von "Beate Uhse" 2012 erstmals wieder gestiegen
Die Beate Uhse AG schließt das Geschäftsjahr 2012 planmäßig mit
einem EBITDA von 8,3 Mio. EUR (2011: 3,3 Mio. EUR) sowie einem EBIT
von 1,4 Mio. EUR ab. Damit liegt das Konzernergebnis vor Zins
Keine Konvertierung der Videos mehr nötig
WTSH lädt ein zum Round Table Gespräch