Fashion-Initiative bündelt Kompetenz für den Handel

Alle Prozesse entlang der gesamten
Wertschöpfungskette des Fashion-Handels auf die neuen Entwicklungen
im Multichannel-Commerce abstimmen – vom Lager bis zum POS, online,
mobil und stationär: Unter dieser Prämisse bieten sechs Unternehmen
zukünftig ihre Services gemeinsam an. SALT Solutions als Spezialist
für IT-Lösungen im Handel bringt dabei die Kompetenzen von Logwin,
mr.commerce, fashioncheque, act–o-soft und OXID eSales zusammen. Auf
der OXID Commons in

Künftige Informatik-Experten besuchen die Fachhochschule

Künftige Informatik-Experten besuchen die Fachhochschule

Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Und wer sich beruflich für die Informatik entscheidet, setzt auf einen Job mit Zukunft. So wie die Schüler, die an der Eckener-Schule in Flensburg die zweijährige Ausbildung zum Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten (IKTA) durchlaufen. In dieser Woche (03.06. bis 09.06.2013) sind sie zu Gast am Institut für Kommunikationstechnologie der Fachhochschule Flensb

Hoher Besuch bei den eHealthern!

Hoher Besuch bei den eHealthern!

Mit Dr. Madis Tiik besuchte einer der Architekten der Datenautobahn im estländischen Gesundheitswesen die Studierenden des Masterstudiengangs an der Fachhochschule Flensburg. Einig waren sich Dr. Tiik und Professor Roland Trill darin, dass die Informations- und Kommunikationstechnologien in einem weiter entwickelten Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken sein werden. Es ist bei uns wenig bekannt, dass Estland gegenwärtig führend auf dem Gebiet der Vernetzung im Gesundheitswesen

Innovative Projektideen zahlen sich aus

Innovative Projektideen zahlen sich aus

Kleinere und mittlere Unternehmen auf Wachstumskurs haben jetzt noch beste Chancen ihre technologisch anspruchsvollen Projektideen gezielt umzusetzen. Das Zukunftsprogramm Wirtschaft hat eine Laufzeit bis Ende 2013, jedoch mit zwei Auslaufjahren bis Ende 2015. Bis dahin können im Rahmen dieses Förderprogramms innovative, technologisch anspruchsvolle Projekte gefördert werden. Wichtige Bedingung: es muss sich um neue Ideen für Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen handeln

Mehr als 1200 Spender – Größte Typisierungsaktion auf dem Campus Flensburg

Mehr als 1200 Spender – Größte Typisierungsaktion auf dem Campus Flensburg

Dennis King ist überwältigt: Mehr als 1200 Studierende und Mitarbeiter von Universität und Fachhochschule Flensburg haben sich fünf Milliliter Blut abnehmen und in die Deutsche Knochenmarksspenderdatei aufnehmen lassen. Die größte Typisierungsaktion an einer Hochschule in Schleswig?Holstein war damit ein voller Erfolg. "Ich danke allen Spendern, allen Institutionen und Unternehmen sowie allen Helfern, die uns unterstützt haben", sagt Dennis King, de

Workshop für Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Niebüll

Workshop für Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Niebüll

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein aktuelles Thema und rückt für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend in den Vordergrund. Am Dienstag, 11. Juni, findet im Nordfriesischen Innovations-Center, kurz NIC, ein Workshop für kleine und mittelständische Unternehmen aus Nordfriesland statt, in dem es um Maßnahmen, regionale Lösungen und neue Wege bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Beginn ist um 9 Uhr, Ende um 12.30 Uhr. Die Ver