Innovative Projektideen zahlen sich aus

Innovative Projektideen zahlen sich aus

Kleinere und mittlere Unternehmen auf Wachstumskurs haben jetzt noch beste Chancen ihre technologisch anspruchsvollen Projektideen gezielt umzusetzen. Das Zukunftsprogramm Wirtschaft hat eine Laufzeit bis Ende 2013, jedoch mit zwei Auslaufjahren bis Ende 2015. Bis dahin können im Rahmen dieses Förderprogramms innovative, technologisch anspruchsvolle Projekte gefördert werden. Wichtige Bedingung: es muss sich um neue Ideen für Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen handeln

Mehr als 1200 Spender – Größte Typisierungsaktion auf dem Campus Flensburg

Mehr als 1200 Spender – Größte Typisierungsaktion auf dem Campus Flensburg

Dennis King ist überwältigt: Mehr als 1200 Studierende und Mitarbeiter von Universität und Fachhochschule Flensburg haben sich fünf Milliliter Blut abnehmen und in die Deutsche Knochenmarksspenderdatei aufnehmen lassen. Die größte Typisierungsaktion an einer Hochschule in Schleswig?Holstein war damit ein voller Erfolg. "Ich danke allen Spendern, allen Institutionen und Unternehmen sowie allen Helfern, die uns unterstützt haben", sagt Dennis King, de

Workshop für Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Niebüll

Workshop für Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Niebüll

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein aktuelles Thema und rückt für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend in den Vordergrund. Am Dienstag, 11. Juni, findet im Nordfriesischen Innovations-Center, kurz NIC, ein Workshop für kleine und mittelständische Unternehmen aus Nordfriesland statt, in dem es um Maßnahmen, regionale Lösungen und neue Wege bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Beginn ist um 9 Uhr, Ende um 12.30 Uhr. Die Ver

Internationales Projektmeeting an der Fachhochschule Flensburg

Internationales Projektmeeting an der Fachhochschule Flensburg

Die Fachhochschule Flensburg hat zur Konferenz des Projektes "PrimCareIT" vom 28. Bis 30.05.2013 nach Flensburg eingeladen. Erwartet werden 45 Partner aus Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Schweden und Weißrussland. Das EU-Flagship-Projekt beschäftigt sich mit der Bekämpfung der Abwanderung und beruflichen Isolation von Fachkräften aus der primären Gesundheitsversorgung durch Tele-Konsultation und Tele-Mentoring in entlegenen Ostseeregionen.
&quot

DTB: Niedrigste Darlehensrate für Baufinanzierungen seit Aufzeichnungsbeginn Anfang 2009

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 04/2013

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Im April 2013 ist eine private Baufinanzierung so günstig wie nie
zuvor. Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen
von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, zweiprozentiger
Tilgung und einem

Lübecker Nachrichten: IHK zu Lübeck will sich von Geschäftsführer trennen

Die Vollversammlung der Industrie- und
Handelskammer (IHK) zu Lübeck entscheidet am 4. Juni über die
Abberufung ihres Hauptgeschäftsführers Matthias Schulz-Kleinfeldt
(62). Den Antrag stellte das IHK-Präsidium einstimmig. Das berichten
die "Lübecker Nachrichten" (Dienstagausgabe). Grund: Das
Vertrauensverhältnis ist zerstört.

"Wir sehen keine andere Möglichkeit, die volle Handlungsfähigkeit
der IHK zu Lübeck und dere

FAZ: Kieler Institut für Weltwirtschaft fliegt aus Gutachterkreis der Regierung

Das renommierte Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) wird erstmals seit mehr als sechs Jahrzehnten nicht mehr dem Kreis der Institute angehören, die im Frühjahr und Herbst für die Regierung die wichtigen Konjunkturgutachten schreiben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) in ihrer Montagsausgabe. Das IfW muss seinem Rivalen, dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Platz machen, das vor sechs Jahren eine demütigende Nie