Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Stolz auf Deutschland

Einheit rauf und runter. Gäbe es nicht die Dramatik
der Flüchtlingswelle nach Europa und den aktuellen Kriegseinsatz von
Russland auf die verschiedenen Terrorgruppen in Syrien, der 25.
Jahrestag des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur
Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober wäre morgen das allein
prägende Thema gewesen. Auch so bleibt es ein erlebbares historisches
Ereignis von Weltrang.

Begleitet wird der Feiertag von zahllosen Statistiken mit denen

Erste VisioCablePro® -Schulung für das normgerechte Messen von Kabeln war ein voller Erfolg

Erste VisioCablePro® -Schulung für das normgerechte Messen von Kabeln war ein voller Erfolg

Das VisioCablePro® -Team der iiM AG, welches sich der Entwicklung von Kabelmesstechnik zum Messen herstellerspezifischen Geometrien an Isolierhüllen und Kabelmänteln widmet, führte vergangene Woche eine Schulung für interessierte Kunden durch. Einen Tag lang ging es dabei um das Thema: ?Normgerechtes Kabelmessen?.
Stetig steigende Rohstoffpreise und höhere Qualitätsanforderungen sind für die kabelproduzierende Industrie nach wie vor brisante Proble

Positive Bilanz für Erfurts „Rapid.Area“ auf der Schweizer Messe für Medizintechnik „Swiss Medtech Expo“

Positive Bilanz für Erfurts „Rapid.Area“ auf der Schweizer Messe für Medizintechnik „Swiss Medtech Expo“

Die Messe Erfurt hat ihre mobile Ausstellungsplattform für additive Technologien ?Rapid.Area? erfolgreich in der Schweiz platziert. Im Rahmen der ?Rapid.Area? präsentieren sich acht Aussteller mit Interessen und Kompetenzen in der additiven Fertigung für die Medizintechnik, darunter RTC Rapid Technologies GmbH, Stratasys, 3D-MODEL AG/3D Systems, MicroCeram GmbH, LEG Thüringen und FIT Production sowie das führende Schweizer Kompetenzzentrum für additive Fertigung IR

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Eine Frage der Einstellung

Es gibt zuweilen politisch zu regelnde
Angelegenheiten, da muss man die Frage stellen, ob überhaupt ein
Problem vorliegt. Nicht selten gibt es ja in Wahrheit gar kein
Problem, wo die Politik eines sieht.

Der prüfende Blick dazu lohnt sich in Thüringen für ein Vorhaben,
das sich Verwaltungs- und Gebietsreform nennt. Die rot-rot-grüne
Landesregierung sagt, es muss eine solche Reform geben. Das war vor
der Wahl angekündigt, steht im Koalitionsvertrag und nun

Thüringische Landeszeitung: Umfrage: Vertrauen der Ostdeutschen in Merkel schwindet Insa-Chef Binkert: Flüchtlingsthema entscheidend – Maaz: viele Ex-DDR-Bürger fühlen sich nicht ernst genommen

Auf die Frage, welchen Politikern sie derzeit am
meisten vertrauen, nennen im aktuellen Insa-Meinungstrend 32 Prozent
Angela Merkel. Dies wurde vom 18. bis 21. September bei der
repräsentativen, deutschlandweiten Befragung von 2187 Personen
ermittelt. Etwas mehr als vor einem Monat, dort waren es 31 Prozent.
Wenn der Erfurter Meinungsforscher Hermann Binkert aber tiefer in die
Zahlen blickt, die der "Thüringischen Landeszeitung" (TLZ) exklusiv
vorliegen, bemerkt er eine

Thüringische Landeszeitung: Männerfreundschaft / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Orban-Besuch bei der CSU vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise

Der Feind meines Feindes ist mein Freund: Und so
findet Horst Seehofer in Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban
einen guten Spezi, um die Kanzlerin mal so richtig abwatschen zu
lassen.

Mit den Ungarn ist derzeit aber auch schlecht reden. Als gerade
die nicht regierenden Präsidenten in Thüringen weilten, da fehlte –
wohl nicht zufällig – der Präsident von Ungarn. Natürlich hieß es aus
dem Bundespräsidialamt, Terminprobleme seien schuld … Was

Thüringische Landeszeitung: Guten Ruf sichern – Winterkorn bei Rücktritt wenig souverän / Leitartikel von Florian Girwert zum Rücktritt von VW-Chef Martin Winterkorn

Da hat kein Krisenmanagement geholfen, das Martin
Winterkorn selbst leiten wollte. Saß der Volkswagen-Chef noch vor
einer Woche fester als zuvor im Sattel, ist er heute bereits
Geschichte. Und das offenbar ganz ohne Einsicht. Immerhin ist sich
der Ex-Konzernchef "keines Fehlverhaltens bewusst". Mit Verlaub: Das
ist wenig souverän. Er hätte einsehen müssen, dass Fehlverhalten auch
durch Unterlassung möglich ist. Es dürfte ihn dabei nur wenig
trö

Thüringische Landeszeitung: Thüringer Linke-Chefin stellt Schuldenbremse infrage

Linke-Landes- und Landtagsfraktionschefin Susanne
Hennig-Wellsow stellt die in der Thüringer Landeshaushaltsordnung
verankerte Schuldenbremse infrage. "Die Schuldenbremse halte ich für
falsch", sagte sie der "Thüringischen Landeszeitung" (Donnerstag). In
der finanziellen Situation, in der sich derzeit alle Länder befänden,
müsse grundsätzlich über dieses Instrument nachgedacht werden. Es
mache "volkswirtschaftlich keinen Sinn&

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Ex-Spitzel als Herr der Reform

Ein reichliches Jahr ist vergangen seit der Thüringer
Landtagswahl und es war immer klar, dass das Dreier-Bündnis in Erfurt
fragil sein würde. Eine Stimme Mehrheit für Rot-Rot-Grün – das
diszipliniert und macht zugleich anfällig für Intrigen aus den
eigenen Reihen, gegen Hinterbänkler, die entweder auch mal ins
Rampenlicht wollen oder sich heimlich wärmen an dem Zwist, den sie
verursachen.

Es war auch immer klar, dass die besondere Indifferenz

Neuartiger Bildsensor ermöglicht Kombination von Aufnahmefläche und Display: JENETRIC präsentiert den ersten Zehn-Fingerscanner mit Mobile ID Zertifikat des FBI

Die LIVETOUCH® Technologie schafft eine neue Klasse
von Produkten. Ein auf der optischen TFT-Technologie basierender
transparenter Bildsensor ermöglicht es erstmals, die
Fingerabdruckaufnahme mit der Anzeige für Hinweise und Rückmeldungen
in Echtzeit zu vereinen. Damit überwindet die JENETRIC GmbH die
Grenzen bisheriger Systeme und definiert Nutzerfreundlichkeit in der
Fingerabdruckaufnahme neu.

Mit seiner im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um rund