Thüringische Landeszeitung: Nicht rentiert – Ankara musste sein doppeltes Spiel beenden / Kommentar von Axel Zacharias zur türkischen Kehrtwende in Sachen IS

Das doppelte Spiel der Türkei hat ein Ende. Lange
waren die IS-Dschihadisten mehr oder weniger offen unterstützt
worden, weil sie gegen das syrische Assad-Regime kämpfen. Diese
ambivalente Haltung hat sich für das Nato-Land Türkei jedoch nicht
ausgezahlt. Der IS-Terror ist auch ins eigene Land herübergeschwappt.

Die Führung unter Präsident Erdogan musste jetzt nach dem Anschlag
von Suruc unbequemerweise Farbe bekennen. Die Kriegserklärung der

Thüringische Landeszeitung: SPD im Sommerloch – Sigmar Gabriel kämpft um seine Autorität / Leitartikel von Bernd Hilder zur Kanzlerkandidatur der SPD

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat recht: Mehr als zwei
Jahre vor der nächsten Bundestagswahl ist es viel zu früh für eine
Kanzlerkandidaten-Debatte. Eigentlich! Dass sie sich trotzdem im
Sommerloch Bahn bricht, hat mit der Entfremdung zwischen Gabriel und
der SPD zu tun. Und damit, dass der SPD-Chef im Moment strampeln kann
wie er will, die CDU-Kanzlerin Angela Merkel dominiert die Szene, in
Deutschland und Europa.

Gabriel hingegen verzettelt sich in einem inhaltlichen
Zick-Za

Neue Märkte erschließen: Erfurts „Rapid.Area“ macht Station auf der Schweizer Top-Messe für Medizintechnik „Swiss Medtech Expo“

Neue Märkte erschließen: Erfurts „Rapid.Area“ macht Station auf der Schweizer Top-Messe für Medizintechnik „Swiss Medtech Expo“

Vom 15. bis 16. September 2015 bringt Erfurts mobile Messeplattform für additive Verfahren und 3D-Druck "Rapid.Area" interessierte Unternehmen aus der DACH-Region auf die bedeutendste Medizintechnikmesse der Schweiz "Swiss Medtech Expo". Als Partner des Veranstalters Messe Luzern organisiert die Messe Erfurt GmbH exklusiv den kompletten Fachbereich Additive Manufacturing. Im Rahmen der "Rapid.Area" präsentieren sich Aussteller mit Interessen und Kompetenz

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Neue Parteien bewegen nichts

Wer kennt schon die Violetten, die Partei für
spirituelle Politik? Oder bevorzugt man lieber die anarchistische
Pogo-Partei, APPD? Dann doch lieber Alfa? Da hat sich der Gründer der
Alternative für Deutschland, AfD, selbst abgespaltet: Bernd Lucke.
Weil im Thüringer Landtag drei Abgeordnete ihrer AfD den Rücken
zugewandt haben, weil sie die Fraktionsmehrheit für zu rechts halten,
ist nicht auszuschließen, dass es mal eine Alfa-Partei im Landtag
gibt, obwo

Thüringische Landeszeitung: Drohendes Debakel / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Maut-Gutachten der Bundestags-Juristen

Schwere Zeiten für die CSU: Erst kassiert Karlsruhe
das Betreuungsgeld, und jetzt torpedieren Bundestags-Juristen ein
weiteres Wunschprojekt der bayerischen Union: die Automaut. Ebenso
wie Brüssel halten sie die umstrittene Abgabe für diskriminierend
gegenüber EU-Ausländern. Für Dobrindt ist das bereits der x-te
Dämpfer in diesem Jahr. Vor einem Monat erst legte er die Maut auf
Eis, bis der EuHG grünes Licht gibt, davor errechneten
Verkehrsexperten w

Thüringische Landeszeitung: Einheit ist ein Erfolg / Kommentar von Alexander Kohnen zur Ost-West-Studie nach 25 Jahren deutscher Einheit

Mauerfall und Einheit sind ein historisches Wunder.
Das sollte man sich immer vor Augen halten, wenn man sich anschaut,
was 25 Jahre danach aus Deutschland geworden ist. Blühende
Landschaften, wie Bundeskanzler Helmut Kohl sie Anfang der 90er Jahre
versprochen hat, gibt es allerdings längst nicht überall im Osten
(übrigens auch nicht im Westen). Die Studie "So geht Einheit" des
Berlin-Instituts arbeitet das detailliert heraus. So ist zum Beispiel
im Osten das Lo

Thüringische Landeszeitung: Gespaltene Nation – Die USA haben ein Rassismusproblem / Leitartikel von Axel Zacharias zu den erneuten Rassimus-Vorwürfen gegen die US-Polizei nach diversen Todesfällen

Die tödlichen Aktionen von Ordnungshütern in den
USA häufen sich. Während Donald Trump mit übler Hetze gegen gar
nicht so kleine Minderheiten im Präsidentschafts-Vorwahlkampf der
Republikaner zu punkten sucht, nutzen offensichtlich rassistische
Polizisten ihr Gewaltmonopol gnadenlos aus. Nur: Das ist kein
Hollywood-Streifen, das ist bittere Alltagsrealität in dem Land, dass
sich als "Hüter der Demokratie" begreift und dessen Regierung meint

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Zu hoch gestecktes Ziel

Wir Deutschen rennen und springen – doch ach, wir
hüpfen immer unter der Latte hindurch. Die heißt "Deutsche Einheit"
und hängt hoch. Sehr hoch. Warum nur haben wir uns nicht mit der
Wiedervereinigung beschieden – diesem Wunder, von dem nur noch
wenige geglaubt hatten, dass sie es je erleben würden. Die
Wiedervereinigung ist Realität geworden, mit allen Stärken und
Schwächen, Siegen und Fehlern. Die deutsche Einheit wird es wohl
nie, s

Thüringische Landeszeitung: Kein Ruhmesblatt – Gabriel handelt im Iran wenig besonnen / Kommentar von Florian Girwert zur Iran-Reise von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel

So schnell kann es gehen. Das Atom-Abkommen mit dem
Iran ist noch nicht einmal unterzeichnet, da legt der deutsche
Wirtschaftsminister bereits los, und will erste Regierungsaufträge
für deutsche Unternehmen in die Wege leiten. Eigentlich ganz
natürlich, das gehört nämlich zu seinen Aufgaben.

Doch gerade als Deutscher sollte er ein wenig mehr Feingefühl
zeigen. Immerhin keilt der Iran munter weiter in Richtung Israel. Da
hätte man den Besuch bei den Mul