Thüringische Landeszeitung: Im Sumpf angekommen / Kommentar von Katja Dörn zur AfD

Intrigen, eine chaotische Parteiführung und absurde
Vorstellungen in der Öffentlichkeit: Die Alternative für Deutschland
zeigt eindrucksvoll, wie sich eine junge Partei zerfleischt. Für
viele Wähler war sie eine neue Hoffnung, eben weil sie sich aus dem
Sumpf der eingerosteten Altparteien unterschied und dennoch
irgendwie für Ordnung und Regeln stand. Nun haben einige Mitglieder
selbst einen AfD-Sumpf erschaffen. Der kurzfristig verschobene
Parteitag hät

Thüringische Landeszeitung: Gescheitertes System – Blatters Rücktritt kommt zu spät / Leitartikel von Axel Zacharias zur Rückzugs-Ankündigung von Fifa-Boss Sepp Blatter

Nach aller Ignoranz und Hartleibigkeit der
vergangenen Tage hatte man damit nicht gerechnet: Der 79-jährige
Fifa-Boss Joseph Blatter zog sogar noch stur seine Wiederwahl durch –
um nur kurz darauf seinen Rücktritt für den Tag der Neuwahl seines
Nachfolgers anzukündigen. Wieder will er noch einige Tage am Amt
kleben – eigentlich ein Unding.

Die Einschläge kamen allerdings immer näher: Fifa-Generalsekretär
Jérôme Valcke wurde beschuldigt, ze

Jenoptik-Aufsichtsratsvorsitzender und weiteres Mitglied legen ihre Mandate nieder

Rudolf Humer, Aufsichtsratsvorsitzender der JENOPTIK AG, und Christian Humer, Mitglied des Aufsichtsrats, haben heute ihre Aufsichtsratsmandate bei der JENOPTIK AG mit Wirkung zum 30. Juni 2015 niedergelegt. Beide sind Vertreter der ECE-Gruppe mit Sitz in Wien.
"Nach dem vollständigen Verkauf der Jenoptik-Anteile durch die ECE Industriebeteiligungen GmbH Ende März ist dies ein logischer Schritt und trägt dem veränderten Anteilsbesitz Rechnung", kommentiert

Thüringische Landeszeitung: Realitätsverweigerung – Zweifel an Auto-Maut gibt es schon lange / Leitartikel von Matthias Benkenstein zum aktuellen Stand der Maut-Debatte

Nun ist es offiziell: Die EU-Kommission wird
rechtlich gegen die deutsche Auto-Maut vorgehen. Von "erheblichen
Zweifeln" ist die Rede, dass das Gesetz Ausländer nicht diskriminiere
– entgegen der Darstellung der Bundesregierung.

Die Ankündigung des Verfahrens ist nicht überraschend. Dobrindts
Verkehrsministerium hat mit einigen Tricks gearbeitet, um das
CSU-Projekt über die Bundestags- und Bundesratshürde zu hieven. Weil
das EU-Recht verbietet, dass nu

Thüringische Landeszeitung: Parteifreunde müssen raus / Kommentar von Florian Girwert zum Fall Edathy

Viele in der SPD dürfte das Votum der
Schiedskommission wurmen. Sebastian Edathy hat illegal
kinderpornografisches Material genutzt und kann nicht einmal aus der
Partei geworfen werden. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass er
nicht rechtskräftig verurteilt ist – vor Durchsuchungen war Edathy
offenbar gewarnt worden. Sofern sich bestätigen lässt, dass die
Warnung von Parteifreunden kam, müssten die eigentlich auch aus der
SPD fliegen.

Pressekontakt:
Th&

Thüringische Landeszeitung: Freundlicher Erpresser – Cameron auf Goodwill-Tour durch Europa / Kommentar von Axel Zacharias zur EU-Reise des britischen Premierministers

Cameron ist ein Fuchs. Auf seiner Goodwill-Tour
durch Europa umgarnt er die Partner in deren Hauptstädten. Es ist
aber wohl eher für das Wahlpublikum auf der Insel gedacht, als um
Substanzielles in den EU-Metropolen zu erreichen: "Seht her, ich
handele", lautet die Botschaft an die Briten.

Das mag alles ganz löblich sein, aber viel dringender wäre eine
groß angelegte pro-europäische Kampagne auf der Insel. Denn Cameron
möchte ja die Briten

Thüringische Landeszeitung: Sieg des Fifa-Paten – Sepp Blatter droht jetzt der Abstieg in Raten / Kommentar von Bernd Hilder zur Präsidentenwahl im Weltfußballverband

Es kam so, wie es kommen musste: Die
Unverbesserlichen an der Funktionärs-Spitze des Weltfußballs haben
gesiegt. Mit ihrer geschrumpften Mehrheit haben sie dem
uneinsichtigen Paten der Fifa, Sepp Blatter, zu einer fünften
Präsidentschaft verholfen. Das Signal könnte verheerender kaum sein:
Die Selbstreinigungskräfte der Fifa sind schwach, Fairplay spielt
eine untergeordnete Rolle, regionale Interessen und Zuwendungen sind
wichtiger als der Kampf gegen Korrup

Thüringische Landeszeitung: EM mit Gästen statt WM / Kommentar von Norbert Block zum Fifa-Skandal

Der Europäische Fußballverband Uefa lässt die
Muskeln spielen. Bei einer Wiederwahl von Fifa-Chef Joseph Blatter
ist ein Boykott der WM in Russland durch die europäischen Verbände
nicht mehr ausgeschlossen. Das ist ein richtiges und gewichtiges
Signal vor der Wahl des Fifa-Präsidenten an diesem Freitag. Denn eine
WM ohne europäische Spitzenteams wäre so viel wert wie ein weißes
Blatt Papier als Geldschein. Die Sponsoren und TV-Sender würde

Thüringische Landeszeitung: Nationale Egoismen – Keine „Festung Europa“ gegen Flüchtlinge / Leitartikel von Axel Zacharias zur EU-Flüchtlingsquote

In der Europäischen Union grassiert ein Virus, das
offenbar hoch ansteckend ist: Es ist der nationale Egoismus. Mit
Großbritannien hat es begonnen, als London wie selbstverständlich
den "Britenrabatt" beanspruchte und ihn auch über Jahrzehnte gewährt
bekam. Auf welcher Grundlage eigentlich?

Jetzt hat die nationale Egoismuswelle einen neuen Höhepunkt
erreicht, da es um die Flüchtlingsproblematik geht. Ein geeintes
Europa jedenfalls sieht an