3D-Druck auf Rädern: Der „FabBus“ kommt nach Erfurt

3D-Druck auf Rädern: Der „FabBus“ kommt nach Erfurt

Erfurts Messechef Wieland Kniffka freut sich auf eine ganz besondere Premiere. Am 10. Juni 2015 erlebt der "FabBus" seiner Feuertaufe im Rahmen von Rapid.Tech und FabCon 3.D. Der "FabBus" ist ein Projekt der FH Aachen in Kooperation mit MakerBot Europe, mit dem Ziel die Technologie des 3D-Druckens an Schulen und in Unternehmen zu fördern.
Das "rollende Labor", ein umgebauter Doppeldeckerbus ist mit modernster Technik ausgestattet: Der vordere Bereich d

Thüringische Landeszeitung: Voreilig und unüberlegt / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Thüringer Landeserziehungsgeld

Erziehungsgeld ja oder nein? Das ist eine
politische Frage – und die muss entscheiden, wer jeweils die Mehrheit
hat. Eingeführt ist so eine Honorierung ja schnell. Abschaffen ist
nicht ganz so einfach. Die diskriminierende Benennung als
"Herdprämie" zieht nicht. Jeder weiß: Wegen der paar Euro bleibt
keine Frau zu Hause. Wenn nun die Mittel, die das Erziehungsgeld
bindet, in ein beitragsfreies Kindergartenjahr investiert werden
sollen, ist vor allem dies wichtig:

Thüringische Landeszeitung: Saustall Fifa – Sepp Blatter ist untragbar – und wird bleiben / Leitartikel von Bernd Hilder zur Fifa und dem System Blatter

Auslieferungszelle statt Luxushotel. So hatten sich
die sieben hochrangigen Fifa-Funktionäre ihren Aufenthalt in Zürich
vor der Wahl ihres Präsidenten nicht vorgestellt. Der Zeitpunkt der
medienwirksamen Festnahmen war kein Zufall: Das FBI liebt den großen
Auftritt. Die Botschaft: Dies ist nur die Spitze des Eisbergs und
erst der Anfang der Ermittlungen gegen die internationale
Fußballmafia, die den weltweit beliebtesten Sport durch "ungezügelte
und sys

Thüringische Landeszeitung: Nicht Aufgeben / Kommentar von Christian Voigt zum Einreiseverbot nach Russland für den deutschen CDU-Politiker Karl-Georg Wellmann

Es ist wenig hilfreich, Wladimir Putin als
Kriegstreiber und die Separatisten in der Ukraine als Werkzeuge der
Russen zu bezeichnen, wie es der CDU-Politiker Karl-Georg Wellmann
getan hat. Es ist aber ebenso wenig hilfreich, einen engagierten
deutschen Politiker, der im Sinne der Deeskalation nach Russland
reisen wollte, aus dem Land auszusperren. Das Einreiseverbot für
Wellmann ist alles andere als ein Zugehen auf den Westen. Es
verdeutlicht vielmehr, dass Russland nicht willens ist

Thüringische Landeszeitung: AfD ohne Alternative – Petry und Lucke haben sich disqualifiziert / Leitartikel von Elmar Otto zur Alternative für Deutschland

Frauke Petry ist von der AfD-Spitze zurückgepfiffen
worden. Die nationalkonservative Co-Chefin der Alternative für
Deutschland darf keine Mitglieder aus dem sächsischen Landesverband
ausschließen, weil diese den "Weckruf 2015" des wirtschaftsliberalen
Parteigründers Bernd Lucke unterschrieben haben.

Petrys Pleite im Bundesvorstand ist auch eine Niederlage für ihren
Parteifreund Björn Höcke. Denn der Thüringer Landes- und
Fraktionsc

Thüringische Landeszeitung: Irisches Signal – Bürgervotum für liberales denken / Leitartikel von Axel Zacharias zum Volksentscheid zur Homo-Ehe in Irland und der dadurch entfachten neuen Diskussion in Deutschland

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren
gleichgeschlechtliche Beziehungen in den meisten Ländern Europas
strafbar. Inzwischen ist man in unserer aufgeklärten Welt sichtbar
weiter. Aber dass die Bürger eines so katholischen Landes wie Irland
beispielhaft vorangehen und die Homo-Ehe in die Verfassung aufnehmen,
ist schon ein starkes Signal.

Plötzlich finden sich die ach so fortschrittlichen Deutschen in
der Situation wieder, nachlegen zu müssen. Denn dass die

Thüringische Landeszeitung: US-Strategie hat versagt / Kommentar von Axel Zacharias zu den IS-Erfolgen in Syrien und im Irak

Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor
den Horden des Islamischen Staates (IS). Die Terrormiliz ist wieder
auf dem Vormarsch, nachdem es zwischenzeitlich so ausgesehen hatte,
als ob die Zeit militärischer Erfolge abgelaufen sei. Die Gefahr aber
ist, dass der IS im Gegensatz zu Al Kaida in der Lage ist,
rudimentäre staatliche Strukturen aufzubauen. Das verleiht dm IS
Autorität, die nicht nur durch das Scharia-Schreckensregime begründet
ist. Zudem sind die K&auml

Thüringische Landeszeitung: „Ich trinke Drogen“ / Kommentar von Anette Elsner zum Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung

Ohne Vollrausch scheint es keinen Spaß zu geben –
am Vatertag, beim Junggesellenabschied, im Stadion. 0,0 Promille beim
Autofahren nimmt kaum jemand ernst: "Ist doch nur ein Bierchen, das
ist doch kein Alkohol." Eine Haschzigarette zu rauchen hingegen kommt
nicht in Frage, das ist ja ein Droge und damit gefährlich.
Perspektivenwechsel gefällig? 74 000 Menschen sterben jedes
Jahr an den Folgen von Alkohol, der legalen Droge. 1032 Menschen
starben 2014 wege

Thüringische Landeszeitung: Gefährliche Heuchelei – Tarifeinheit sollte nicht nur einseitig gelten / Leitartikel von Florian Girwert zum Tarifeinheitsgesetz

Heute soll es beschlossen werden, das Gesetz zur
Tarifeinheit. Teile der Gewerkschaften – besonders jene aus der
Industrie, sind zusammen mit den wichtigen Arbeitgeberverbänden
dafür. Auf der anderen Seite stehen Gewerkschaften wie Verdi und die
GDL – ob das Gesetz vorm Bundesverfassungsgericht Bestand hat, ist
unklar. Klagen sind bereits angekündigt. Eines wird das Gesetz auf
jeden Fall nicht verhindern: einen neuerlichen langen Streik der
Lokführergewerkschaft. Denn