Thüringische Landeszeitung: Vor langer Zeit fällig gewesen / Kommentar von Axel Zacharias zur Entscädigung ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Die Stiftung für sowjetische Kriegsgefangene ist
überfällig. Sicherlich ist es eine Geste, die Deutschland nicht weh
tut, bei den wenigen Überlebenden jener schlimmen Zeiten aber die Not
lindern kann, die doch in den meisten Fällen vorherrscht.

Trotzdem ist es ein Skandal, dass es erst jetzt dazu kommt, wo
doch die meisten der einstigen Gefangenen nicht mehr leben. Die
Initiative wäre vor langer Zeit fällig gewesen. Es war zynisch,
diesen früheren

Thüringische Landeszeitung: Misstrauenssymptom – Ärztepfusch hat Ursachen / Leitartikel von Patrick Krug zur Statistik ärztlicher Behandlungsfehler

Tupfer im Patienten vergessen, die sich anbahnende
Lungenembolie als Bronchitis abgetan, das falsche Bein amputiert.
Solch krasse Fälle von Behandlungsfehlern hat es schon gegeben. Das
Gros eben dieser dürfte weit weniger spektakulär sein. Doch
spektakulär hin oder her: Es geht um das Wichtigste im Leben, die
Gesundheit.

Und ehe wir anfangen, unsere Mediziner an den Pranger zu stellen,
muss die Frage nach den Hintergründen gestellt werden. Nur weil eine
Statis

Thüringische Landeszeitung: Wenig bis nichts erwarten / Kommentar von Florian Girwert zum Klimaschutz

Es wird bei wohlklingenden Ankündigungen bleiben.
So ist es beim Thema Klimaschutz in der jüngeren Vergangenheit meist
gewesen. Von einem Gipfel hat man sich stets mit dem felsenfest
formulierten Ziel verabschiedet, auf dem nächsten Gipfel endlich
etwas Greifbares zu beschließen.

Nun ist Klimaschutz kein Ziel, mit dem sich bei größeren
Wählergruppen punkten lässt. Mögliche negative Effekte von
Klimaveränderungen – Dürren oder ext

Thüringische Landeszeitung: Selbstdemontage – Die AfD hat gar nicht zu arbeiten begonnen / Leitartikel von Sibylle Göbel zu Zustand der AfD

Wer angenommen hatte, dass die Alternative für
Deutschland sich nach dem Einzug in die verschiedenen Parlamente
tummeln, wie die Feuerwehr loslegen und sich mit den
parlamentarischen Gepflogenheiten vertraut machen würde, sah sich
bald getäuscht: Die AfD, die zunächst die Euro-Skeptiker hinter sich
zu bringen suchte, beschäftigte sich fortan fast ausschließlich mit
sich selbst. Begann sich öffentlich zu zerfleischen und zerstören.
Alle innerparteil

Daily Food BV setzt auf Omnichannel-Lösung von Intershop

.
– Lebensmittel-Branche entdeckt zunehmend Online-Vertrieb
– Erstes gemeinsames Projekt mit Implementierungspartner De Nieuwe Zaak
Daily Fresh Food BV ist der größte Frischwarenlieferant im Süden der Niederlande. Mit einem Gesamtangebot von rund 15.000 frischen und vakuumverpackten Produkten beliefert das Limburger Unternehmen täglich seinen Kundenkreis von mehr als 600 Firmen und Organisationen – von Gastronomiebetrieben bis zu Krankenhäusern

Born to cut – Mit Premium-Ausstellern und Top-Promis auf Erfolgskurs

Born to cut – Mit Premium-Ausstellern und Top-Promis auf Erfolgskurs

.
– C:EHKO feiert seine Kunden
– Stargast Udo Walz: Deutschlands berühmtester Friseur kommt nach Erfurt
Kontinuität und Kompetenz zahlen sich aus: Die Erfurter Fachmesse Faszination Haar+Kosmetik setzt ihren Aufwärtstrend der letzten Jahre fort. Projektchefin Doreen Schmidt erwartet zur 6. Auflage von Ostdeutschlands zentralem Branchenevent am 12. und 13. September 2015 rund 80 Aussteller und wieder deutlich über 4.000 Fachbesucher: "Wir haben ak

Thüringische Landeszeitung: Ein Diktator läuft Amok / Kommentar von Axel Zacharias zu Nordkorea

Man könnte die absurden Nachrichten aus Nordkorea
als groteske Randnotiz der Weltgeschichte abtun – wenn dieses Land
nicht immer wieder seine Nachbarn mit Atomwaffen bedrohen würde. Der
bizarre Diktator Kim Jong Un schwingt nicht nur das große Wort, er
handelt auch notfalls mit brutaler Gewalt. Das belegt die
wahrscheinliche Hinrichtung des Verteidigungsministers wegen
Unbotmäßigkeit. Dabei ist es nur noch ein makabres Detail, dass der
Mann, der in Anwesenheit d

Thüringische Landeszeitung: Druck durch Quote – Neue Flüchtlingsverteilung wäre gerechter / Leitartikel von Matthias Benkenstein zum Plan der EU-Kommission für eine Flüchtlings-Quote

Ist es vernünftig, Asylbewerber und Flüchtlinge
anhand eines Schlüssels auf die EU-Länder zu verteilen? Natürlich ist
das. Denn so, wie es jetzt läuft, kann es nicht weitergehen. Das
System "Dublin" ist gescheitert. Danach müssen Flüchtlinge Asyl
beantragen, wo sie den Boden der EU betreten. Nicht nur, dass
Italien, Malta oder Griechenland damit hoffnungslos überfordert sind
– das System wird auch für alle sichtbar unterlaufen.