Thüringische Landeszeitung: GDL bestimmt die Agenda / Kommentar von Florian Girwert zum Lokführerstreik

Nun gut, der Streik dauert also noch bis Sonntag.
Weder Fahrgäste noch Firmen sollten damit rechnen, dass die GDL
einknickt. Von außen muss man den Eindruck gewinnen, dass es gar
nicht darum geht, sich mit der Bahn gütlich zu einigen. Stattdessen
stehen Maximalforderungen zur Debatte. Die GDL legt fest, "was ein
Lokführer für einen Wert hat". Die GDL wertet die Bedingung der Bahn,
mit ihr und der Konkurrenzgewerkschaft EVG inhaltsgleiche
Tarifvertr&auml

Thüringische Landeszeitung: Unrecht ging weiter – 8. Mai ist kein Feiertag / Leitartikel von Norbert Block zum Kriegsende am 8. Mai 1945

Der Zweite Weltkrieg hat mindestens 60 Millionen
Menschen den Tod gebracht – auf den Schlachtfeldern, in den
zerbombten Städten, in den Vernichtungslagern der Nazis, in
Gefangenen- und Zwangsarbeiterlagern, während Flucht und Vertreibung.
Furchtbares Leid ist ferner Millionen weiteren Menschen angetan
worden – schwere Verletzungen in Folge der Kriegshandlungen,
willkürliche Verhaftungen und Internierungen, Zwangsarbeit,
Vergewaltigungen, Verschleppungen, Vertreibungen, Unter

Intershop veröffentlicht Zahlen für die ersten drei Monate 2015

.
– Positiver Trend bei Produkterlösen (Lizenzen und Wartung) setzt sich fort
– Turnaround auf EBITDA-Basis: +0,7 Mio. Euro (Vj.: -0,7 Mio. Euro)
– EBIT verbessert, aber noch negativ: -0,4 Mio. Euro (Vj.: -1,7 Mio. Euro)
– Liquiditätszuwachs durch positiven operativen Cashflow
Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender unabhängiger Anbieter innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat im ersten

Thüringische Landeszeitung: Mindestlohn für Richter / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Karlsruher Urteil zur Richterbesoldung

Man kann sich darüber streiten, ob Richter bei
ihrer Besoldung auf hohem Niveau jammern. Dennoch ist das Karlsruher
Urteil richtig, schließlich gibt es nun erstmals konkrete Vorgaben,
wie die Mindestbesoldung der Staatsdiener zu ermitteln ist. Das
Grundgesetz schreibt zwar eine angemessene Bezahlung vor, doch
interpretieren das die Länder höchst unterschiedlich. Streiken dürfen
die Richter nicht, doch jetzt sind sie in Sachen Gehalt nicht mehr
ganz machtlos.

Pr

Thüringische Landeszeitung: Unappetitliche Aktion – SPD-Chef Gabriel zündelt an der Koalition / Leitartikel von Axel Zacharias zum Umgang mit der BND-Affäre unter den Partnern in der Berliner Großen Koalition

Eine Koalition ist immer nur so gut, wie ihre
Mitglieder loyal sind. Die SPD jedenfalls steht ob stagnierender
Umfragewerte unter Druck, vor allem deren Parteichef Sigmar Gabriel.
Er sollte für höhere Zustimmungsraten sorgen, konnte aber bisher
nicht wirklich liefern.

In solcher Situation nutzt man dann auch gern mal kritische
Situationen, sich einen Vorteil zu verschaffen. Nur sollte es nicht
gar so durchschaubar sein, wie dies der Vizekanzler auf offener Bühne
tat, in

Thüringische Landeszeitung: Die Wurzel des Problems / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Start des Rettungseinsatzes der Bundesmarine im Mittelmeer

Das Ansinnen, Flüchtlinge mit deutschen Schiffen zu
retten, ist löblich. Doch es ist nur ein Puzzleteil im Kampf gegen
die Katastrophen im Mittelmeer. Sämtliche Zusagen des jüngsten
EU-Gipfels müssen in die Tat umgesetzt werden. Doch man sollte sich
keine falsche Hoffnungen machen, dass das Sterben von heute auf
morgen aufhört. Solange Krieg, Folter und andere Gewalt in den
Herkunftsländern nicht aufhören, werden Menschen weiter in
seeuntüchtige

Thüringische Landeszeitung: Problem sitzt tiefer – Bahnstreik ist schmerzhaftes Symptom / Leitartikel von Florian Girwert zum GDL-Streik

Nun also wieder mehrere Tage Streik und damit
Stillstand auf der Schiene. Unternehmen, die auf Transporte
angewiesen sind, sind darüber ebenso wenig erfreut wie Millionen
Pendler, die deshalb umdisponieren müssen, nun mit Bus, Auto oder
Fahrrad zur Arbeit fahren werden. Manche werden gar sagen, GDL-Chef
Claus Weselsky nehme die Republik mal wieder in Geiselhaft.

Auf den zweiten Blick wirkt der Konflikt eher so, als könnten sich
zwei Alpha-Tiere – nämlich Weselsky und

Thüringische Landeszeitung: Ausspähen – das geht – Merkel muss in NSA-Affäre endlich aufklären / Leitartikel von Christian Voigt zur BND-Affäre

Man kann die Fragen im Zuge der Spionage-Affäre
mittlerweile gebetsmühlenartig herunterpredigen: Wer wusste zu
welchem Zeitpunkt und in welchem Maße von den Machenschaften des
Bundesnachrichtendienstes, der dem amerikanischen Nachrichtendienst
NSA bei dessen Ausspähaktionen europäischer Politiker, Regierungen
und Unternehmen unter die Arme gegriffen haben soll? Kanzlerin Angela
Merkel muss zwingend aus ihrer Deckung hervortreten – und endlich
aufklären. Auss