Perfide Perfektion

Perfide Perfektion

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren endete auch die Deportation in die Vernichtungslager ? Zeitzeuge Noah Klieger erinnert sich in der Hörbuch-Reihe ZUGhören

Jenoptik stellt langfristige Finanzierung neu auf

.
– Schuldscheindarlehen erfolgreich von 90 Millionen Euro auf 125 Millionen Euro aufgestockt
– Konsortialkredit auf 230 Millionen Euro erhöht
– Erweiterte Finanzierungsstruktur erhöht Flexibilität und sichert Liquiditätsaufnahme für künftiges Wachstum
Jenoptik nutzt die günstigen Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten und sichert sich mit dem Abschluss neuer Kapitalinstrumente weiteren finanziellen Spielraum und Flexibilit

Thüringische Landeszeitung: Gesichtslose Spitze / Kommentar von Florian Girwert zu den Plänen der Deutschen Bank

Erstaunlich, dass der Vorstand der Deutschen Bank
weiter im Amt bleiben darf. Während die Bank anhaltend höchst
ärgerliche Schlagzeilen produziert, kommt man beim Geschäft nicht
recht voran. Stattdessen wird die Postbank, die man sich noch vor
einigen Jahren für viel Geld unter den Nagel gerissen hatte, wieder
verkauft. Das vermittelt nicht gerade den Eindruck, als gebe es bei
der einzigen deutschen Großbank einen langfristigen Plan. Man lässt
sich von

Thüringische Landeszeitung: Große Resignation – CDU/CSU und SPD treten auf der Stelle / Leitartikel von Nils R. Kawig zum Zustand der Regierungskoalition in Berlin

Deutschland geht es gut. Wahrscheinlich zu gut.
Anders lässt sich nicht erklären, dass die Große Koalition in Berlin
auf der Stelle tritt. Nach nicht einmal der Hälfte dieser
Legislaturperiode haben CDU/CSU und SPD alle Bemühungen eingestellt,
das Land weiter zu reformieren. Stattdessen streiten sich Partei- und
Fraktionschefs über "verschüttete Milch". Mal hängen sie sich am
Thema Vorratsdatenspeicherung auf, mal bleiben sie am Mindestlohn

Ostthüringer Zeitung: Gegen Zentralbibliothek in Jena / Thüringer Rektoren drehen Hochschulstrategie 2020 zurück

Die Thüringer Landesrektorenkonferenz will sich
gegen eine Zentralisierung von Aufgaben der Hochschulbibliotheken in
einer selbstständigen Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
aussprechen. Das berichtet die Ostthüringer Zeitung
(Dienstagausgabe).

Die Zeitung beruft sich dabei auf einen ihr vorliegenden
Konzeptentwurf, der in dieser Woche beschlossen werden soll. Damit
stellen sich die Hochschulrektoren gegen die Pläne, die in der
Hochschulstrate

Ostthüringer Zeitung: Nach Tod in Jena jetzt Anklage im Fall der neunjährigen Leila. Ein Mann und zwei Frauen aus der Familie sind angeschuldigt.

Im Fall der getöteten neunjährigen Leila aus Jena hat
die Staatsanwaltschaft Gera Anklage erhoben. Das berichtet die
Ostthüringer Zeitung (Sonnabendausgabe).

Nach OTZ-Informationen aus Justizkreisen sollen sich gleich drei
Personen für das Tötungsdelikt verantworten müssen. Eine
entsprechende Anklageschrift ist beim Landgericht Gera eingegangen.

Demnach ist der zur Tatzeit 23 Jahre alte Lebensgefährte der Tante
wegen Totschlags und sexuellem Missbrau

Thüringische Landeszeitung: Amerikas Vasall / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Spionageskandal des Bundesnachrichtendienstes

Warum wundert mich das nicht? Warum ist es so
schwer, jetzt unverhofft empört zu reagieren? Weil alles ins Bild
passt. Die, die bei uns das Sagen haben, neigen zu einem gewissen
Vasallentum. Der Vasall ist ein Herr, der sich freiwillig als
Gefolgsmann in den Dienst eines anderen Herren stellt und sich diesem
für bestimmte militärische und diplomatische Dienstleistungen
verpflichtet. Der Vasall muss aufpassen, dass er nicht zum Knecht
oder Sklaven wird.

Pressekontakt:
Th&u

Thüringische Landeszeitung: Das V-Wort – Türkei isoliert sich mit Verweigerung selbst / Leitartikel von Sibylle Göbel zum türkischen Völkermord an den Armeniern und dem Umgang damit

Es ist eine Binse: Wer sich mit seiner
Vergangenheit nicht unvoreingenommen auseinandersetzt und mit
Wortgirlanden verbrämt, was auch mit dem Abstand von Jahren und
Jahrzehnten durch nichts gerechtfertigt ist, der ist nicht für die
Zukunft gewappnet. Indem sich die offizielle Türkei in reine
Begrifflichkeiten verbeißt, was das Massaker an bis zu 1,5 Millionen
Armeniern vor 100 Jahren anbetrifft, verweigert sie sich einer
ehrlichen und schonungslosen Aufarbeitung der s