Thüringische Landeszeitung: Außer Kontrolle / Kommentar von Elmar Otto zu den „Chaostagen“ bei der AfD, wo der Bundesvorstand Thüringens Partei- und Fraktionschef Björn Höcke aller Parteiämter entheben will

Björn Höcke wollte anders sein, sich vom
Establishment abheben. Allerdings war seine Außenwirkung gleich zu
Beginn die eines Politiknovizen mit rhetorischer Begabung, der sein
Rüstzeug in den Jugendorganisationen der doch so verdammten
"Altparteien" gelernt hatte.

Im Landtagswahlkampf spitzte der heutige AfD-Partei- und
Fraktionschef zu, polarisierte. Da wurde Gender-Mainstreaming zur
"Geisteskrankheit" und zu einem "Sonntagskind der Dekade

Thüringische Landeszeitung: Turbo-Abschiebung – Geld besser in den Balkanstaaten ausgeben / Leitartikel von Sibylle Göbel zur aktuellen Flüchtlingsschwemme in Deutschland und speziell in Thüringen

Etwa ein Drittel der ungefähr
3600 Flüchtlinge, die Thüringen in den ersten vier Monaten
dieses Jahres aufgenommen hat, kommt aus dem Kosovo, mehrere Hundert
aus anderen Balkanstaaten. Und das, obwohl ihre Aussichten auf ein
Bleiberecht verschwindend gering sind. Die meisten werden
abgeschoben, weil ihre Herkunftsländer als sicher gelten. Das
bedeutet für sie nicht nur eine Rückkehr in ärmlichste Verhältnisse,
sondern oft auch in ein Klima

Jenoptik posts good revenue and order intake in the first quarter

Jenoptik posts good revenue and order intake in the first quarter

.
– Umsatz mit 145,8 Mio Euro über Vorjahresniveau
– Auftragseingang auf 166,8 Mio Euro gestiegen
– EBITDA auf 15,8 Mio Euro erhöht, EBIT mit 8,7 Mio Euro erwartungsgemäß unter Vorjahr
– Prognose für 2015 bestätigt
Der Jenoptik-Konzern hat das 1. Quartal 2015 erwartungsgemäß abgeschlossen. Insbesondere die Auftragslage und der Umsatz in den Segmenten Messtechnik sowie Verteidigung & Zivile Systeme entwickelten

Thüringische Landeszeitung: Kein Stehvermögen / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Rücktritt von Jens Böhrnsen (SPD) als Kandidat für das Amt des Regierungschefs von Bremen

Die Verluste für die Bremer SPD hat nicht allein
Bürgermeister Böhrnsen zu verantworten. Vieles lag im Wahlkampf
inhaltlich im Argen, weshalb sich vor allem sozial Schwächere nicht
angesprochen fühlten und der Wahlurne fernblieben. Dennoch hat
Böhrnsen das Handtuch geworfen, obwohl er hätte weiterregieren
können. Die SPD wurde mit knapp 33 Prozent schließlich stärkste Kraft
an der Weser. Der Bürgermeister war wohl so gekränkt, das

Thüringische Landeszeitung: Höhere Ansprüche – Warum die Beziehung zu Israel besonders ist / Leitartikel von Florian Girwert zu 50 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

Es waren 50 nicht immer einfache Jahre, die
Deutschland und Israel nun offiziell diplomatische Beziehungen
unterhalten. Gerade in den vergangenen 20 Jahren ist das
Verhältnis der beiden Länder untereinander schwieriger geworden.

Immer wieder haben unterschiedliche Regierungen versucht, mit
Partnern auf palästinensischer Seite einen mehr oder weniger
brüchigen Frieden zu bewahren. An Frieden war vor 50 Jahren noch
nicht zu denken – der letzte große Kr

Thüringische Landeszeitung: 70 Jahre rote Laternen – Denkzettel für Rot-Grün in Bremen / Leitartikel von Bernd Hilder zur Bürgerschaftswahl im Bundesland Bremen

Bremen ist anders: Das kleine Bundesland im Norden
liegt in allen Statistiken auf den letzten Plätzen. Seit Jahrzehnten.
Hohe Arbeitslosigkeit, extreme Verschuldung, Armutsrekorde, ein
Schulsystem, dass in allen Pisa-Tests miserable Noten bekommt und mit
SPD-Bürgermeister Jens Böhrnsen ein netter Regierungschef, der schon
amtsmüde zur Wiederwahl angetreten ist. Bei einer derart
erschütternden Bilanz und mageren Zukunftsaussichten würde die CSU in
Bayern wohl unt

Thüringische Landeszeitung: Großer Aufwand, geringer Nutzen / Kommentar von Matthias Benkenstein zur Maut

Zuerst war die Maut nur ein bayerischer
Wahlkampfschlager. Kanzlerin Merkel hatte vor der Bundestagswahl 2013
betont, mit ihr werde es eine solche Abgabe nicht geben. Diese
Festlegung hielt jedoch nicht lange, die Maut landete im
Koalitionsvertrag. Daran erinnerte auch CSU-Chef Seehofer gerade noch
mal in Form einer Drohung in Richtung SPD. Jetzt ist das Gezerre
beendet und die Maut beschlossen, die ursprünglich kaum einer haben
wollte. Warum auch? Da werden mit einem riesigen bür

Thüringische Landeszeitung: Gespaltenes Land – Großbritannien droht eine Zerreißprobe / Leitartikel von Nils R. Kawig zur Briten-Wahl

Großbritannien hat gewählt – und alle Welt staunt
über das Ergebnis. Einen derart klaren Sieg von Premierminister David
Cameron hätten nicht einmal die größten Optimisten unter den
Konservativen erwartet. Doch die Wähler hielten sich nicht an
Umfragen; sie straften alle Experten Lügen, die ein
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Cameron und seinem Herausforderer Ed
Miliband (Labour) vorhergesagt hatten. Aber ein strahlender Sieger
ist David Cameron trotzd

Thüringer Ministerpräsident hält Grußwort zum 1. Mitteldeutschen Demografie Forum (FOTO)

Thüringer Ministerpräsident hält Grußwort zum 1. Mitteldeutschen Demografie Forum (FOTO)

Am 5. Mai 2015 fand im congress centrum neue weimarhalle das 1.
Mitteldeutsche Demografie Forum statt. Die Veranstaltung war geprägt
durch sehr kontrastreiche Redebeiträge unterschiedlichster und
hochkarätiger Redner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

In seiner Eröffnungsansprache wies der Präsident des
Mitteldeutschen Demografie Forum e.V., Herr Jens Wilhelm, darauf hin,
dass die Gewinnung von Fachkräften nicht nur ein Wettbewerb zwischen
den F