Intershop Communications AG: Sonderprüfung zur Geschäftsbeziehung mit eBay ohne Beanstandung abgeschlossen

Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender unabhängiger Anbieter innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, gibt bekannt, dass die in der Hauptversammlung vom 12. Juni 2014 beschlossene Sonderprüfung zur seit dem 15. April 2010 bestehenden Geschäftsbeziehung mit GSI Commerce Solutions Inc. (GSI Commerce) ohne Beanstandung abgeschlossen wurde. Die seit März 2011 zum eBay-Konzern gehörende GSI Commerce ist mit 26,14 % der Stimm

Thüringische Landeszeitung: Schuld ohne Strafe / Kommentar von Florian Girwert zur G36-Affäre

Ernsthaft konnte am Mittwoch niemand erwarten, dass
der Verteidigungsminister a.D., Thomas de Maizière, öffentlich
einräumen würde, im Fall G36 schlecht gearbeitet zu haben. Dass ihm
Ursula von der Leyen gleich noch das Vertrauen ausgesprochen hat,
damit hatte vielleicht niemand gerechnet.

Doch ihre Zuneigung dürfte nicht fakten-, sondern eher
interessengesteuert sein. Die G36-Affäre nimmt einen zu undeutlichen
Verlauf, als dass von der Leyen damit punkte

Thüringische Landeszeitung: Für die Patienten – Krankenhausreform geht in richtige Richtung / Leitartikel von Norbert Block zur geplanten Krankenhausreform

Zwischen Apolda und Blankenhain im Weimarer Land
gibt es einschließlich des Klinikums in Weimar vier Krankenhäuser mit
Notfallversorgung. Das Universitätsklinikum in Jena ist nicht weit
und auch die Krankenhäuser in Erfurt sind gut erreichbar. Welch ein
Luxus! Wer planbare Operationen anstehen hat, kann frei wählen. Und
doch macht dieses nur Sinn, wenn der Patient einschätzen kann, wo ihm
die beste medizinische Versorgung zuteil wird.

So gut, wie es um die

Ostthüringer Zeitung: Geplanter Windkraft-Ausbau von Rot-Rot-Grün in Thüringen erhöht den Strompreis. Firma: Starker Netzausbau nötig.

Die TEN Thüringer Energienetze GmbH erwartet
steigende Netzentgelte, falls der von der rot-rot-grünen Thüringer
Landesregierung geplante starke Ausbau der Windräder im Freistaat
erfolgt. Das geht aus einer im Umweltministerium gezeigten
Präsentation des Unternehmens hervor, die der Ostthüringer Zeitung
vorliegt.

Den Angaben zufolge werden bereits heute 80 bis 90 Prozent
des Stromes aus Erneuerbaren Energien in Thüringen in die Netze der

Thüringische Landeszeitung: Deutsche Wahlkampfhilfe / Kommentar von Christian Voigt zu Jeb Bush

Es ist etwas im Busch in den USA. Auf der
Internetseite des Republikaners Jeb Bush – Sohn und Bruder der
Ex-Präsidenten George H.W. und George W. – ist ein Datum zu finden,
der 15. Juni. An diesem Tag wird er voraussichtlich seine
Präsidentschaftskandidatur verkünden. Damit ist er einer von vielen.
Aber er ist ein Bush. Ein anderer großer Name hat es vorgemacht:
Hillary Clinton hat den Hut längst in den Demokraten-Ring geworfen.
Bush gegen Clinton. Der

Thüringische Landeszeitung: Zum Erfolg verdammt – Neue Rüstungsprojekte bergen Risiko / Leitartikel von Axel Zacharias zu den neuen Rüstungsprojekten des Bundesverteidigungsministeriums

Wenn Ursula von der Leyen als
Bundesverteidigungsministerin shoppen geht, so birgt dies angesichts
der Hardware-Problemfälle der Vergangenheit ein gewisses Risiko. Die
mögliche Merkel-Nachfolgerin konnte bislang noch darauf verweisen,
dass die Pleiten der Vergangenheit allesamt ein Erbe ihrer
Amtsvorgänger waren. Mit dem neuen Mega-Rüstungsprojekt, der
Raketenabwehr "Meads" und den vier Mehrzweck-Kampfschiffen, ist
dieses Argument verbraucht: Ab sofort sind e

Ostthüringer Zeitung: Volkhard Paczulla kommentiert: Keine Einigung von Rot-Rot-Grün bei Freien Schulen

Es kam, wie es kommen musste. Trotz all der schönen
Worte über gegenseitiges Vertrauen und Gespräche "auf Augenhöhe"
ewiglich. Rot-Rot-Grün hat sich verhakt.

Gestritten wird nicht über die Rolle der freien Schulen. Sondern
ums Geld, das sie erhalten sollen. Die Grünen beschleicht zum
wiederholten Mal das Gefühl, die Partner wollten sie über den
Tisch ziehen.

Das ist gar nicht gut fürs Koalitionsklima. Bodo Ramelow,
L

Thüringische Landeszeitung: Denkzettel für Erdogan / Kommentar von Nils R. Kawig zum Ergebnis der Parlamentswahl in der Türkei

Eine Rekord-Wahlbeteiligung von 86 Prozent, immer
mehr Frauen und sogar vier christliche Abgeordnete im Parlament – die
Wahlen in der Türkei haben einen klaren Sieger hervorgebracht: die
Demokratie. So schwer das Ergebnis für die regierende
islamisch-konservative AKP auch sein mag, so leicht fällt es, die
türkischen Wähler zu ihrem Votum zu gratulieren. Sie haben sich für
Vielfalt entschieden und ihrem zu Größenwahn neigenden Präsidenten
Recep

Thüringische Landeszeitung: Keine heile Welt – Was vom G-7-Gipfel in Elmau bleibt / Leitartikel von Sibylle Göbel zum Abschluss des G-7-Gipfels

Außer Spesen nichts gewesen?

Nun, das lässt sich nun wirklich nicht über den G-7-Gipfel im
bayerischen Elmau sagen. Vor allem das Signal gegen die Erderwärmung,
dass die sieben größten Industriestaaten mit dem Bekenntnis zum
Ausstieg aus der Kohle setzten, ließ zum Abschluss aufhorchen. Und
sogar Umweltverbände verbal Beifall klatschen. Aber: Zum einen ist
das zunächst nichts als eine Absichtsklärung, zum anderen kann es
nicht ernstha