Welche Rolle spielt Big Data als Grundlage
unternehmerischer Entscheidungen? Dieser Frage geht die weltweite
Studie "The Deciding Factor: Big Data & Decision making" von
Capgemini nach. Sie zeigt, dass neun von zehn Geschäftsführern
glauben, dass Geschäftsinformationen zum vierten Produktionsfaktor
neben Boden, Arbeit und Kapital geworden sind. Wird Business
Analytics bei riesigen Datenmengen – Big Data – eingesetzt, erhöht
sich die Geschäftsperforma
„Freude am Fahren", „für das Beste im Mann“, „ein Gefühl, das Sie nie vergessen werden", „Emotion und Leidenschaft", „für die wirklich wichtigen Momente im Leben" …wir könnten die Werbeslogans der Konsumgüterindustrie unendlich fortsetzen und kämen nur beim „Quartett“ auf die Idee, bei Sportwagen, Rennboten oder anderem „Männerspielzeug“ die „Kilowatthertze“ zu vergleichen. Es geht in der Werbung um Emotionen. Lippenstifte, Strümpfe ode
Fachverlage können mit einem attraktiven
Online-Stellenmarkt Leser gewinnen und Einnahmen erzielen.
Erfolgreiche Lösungen zeigt Jobware (www.jobware.de) auf dem Kongress
der Deutschen Fachpresse vom 14. bis 15. Juni 2012 im Q2 des
ThyssenKrupp-Quartiers in Essen.
"Für jedes Verlagshaus erarbeiten wir eine individuelle Lösung für
den Online-Stellenmarkt, aufbauend auf dem gewünschten
Geschäftsmodell und den adressierten Zielgruppen, um so den Erfolg
Bonn, 11. Juni 2012. Die professionelle Unternehmensberatung ist in Betrieben der freien Marktwirtschaft seit Jahrzehnten ein etabliertes Werkzeug zur Sicherung des unternehmerischen Erfolgs. Mit diesem Rezept behandelt sich zunehmend auch der angeschlagenen Gesundheitsmarkt. Die Unternehmensberater der Bernhardt Consulting GmbH haben sich für diesen sehr speziellen Weg entschieden und unterstützen erfolgreich Ärzte und medizinische Einrichtungen dabei, wirtschaftlich zu handeln u
– Nur jedem zehnten Unternehmen weltweit ist es in den vergangenen
zehn Jahren gelungen, profitabel zu wachsen
– Die Bain-Studie liefert mit dem Great Repeatable ModelSM dafür
einen klaren Erklärungsansatz
– Ein reproduzierbares Geschäftsmodell fußt auf drei Grundsätzen:
Definition der wichtigsten Differenzierungsmerkmale, nicht
verhandelbare strategische Prinzipien und eine lernfähige
Organisation
– Die Ausrichtung nach d
Hamburg, 06.06.2012: Seit dem Gründerboom im Jahre 2005 im Zuge der „Ich-AG“ stellt die Bundesregierung immer weniger Mittel zur Existenzgründungsförderung bereit. Angesichts der letzten Finanzmarktkrise und aufgrund der zunehmenden Reglementierung durch die „Baseler-Beschlüsse“ stellen zugleich auch die Kreditinstitute zunehmend weniger Mittel zur Existenzgründerfinanzierung bereit. Davon betroffen sind insbesondere solche Existenzgründer, die zwischen 10.000 und 3
Rund 835.000 Menschen haben sich im letzten Jahr in Deutschland
selbstständig gemacht. Zum Beispiel auch der gerade frisch mit dem
KfWGründerpreis als bester Newcomer ausgezeichnete Adam Mikusch. Der
gelernte Grafik-Designer verkauft mit seinem Dreirad-Auto auf
Berliner Wochenmärkten Salate und vier in der eigenen
Feinkost-Manukfaktur hergestellte Dressings. Wie er den Schritt in
die Selbstständigkeit geschafft und wer ihn dabei finanziel
Was passiert wenn die monatlichen Ratenbelastungen zu hoch werden? In den letzten 10 Jahren hat sich die Anzahl der Eröffnungen von Verbraucherinsolvenzverfahren um das 15- fache erhöht und erreichte 2010 mit 106.000 Eröffnungen einen Höchststand. Was hauptsächlich auf die Wirtschaftskrise zurück zu führen ist, hat aber in manchen Haushalten auch andere Gründe.
Die komma,tec redaction GmbH entwickelte für die Hamburger Sparkasse ein interaktives Touchterminal. Kunden der Haspa können an dem Terminal gezielt und touchsensitiv, aus einem Angebot an stets aktuellen Immobilien, selektieren.