Ganzheitliche Firmenbewertung in einem Tag

Frankfurt, 23. Februar 2010 – Um Spitzenleistungen und nachhaltigen Erfolg zu sichern, müssen Unternehmen kontinuierlich wirtschaftliche, organisatorische und personelle Entwicklungspotenziale erschließen. Wie sie diese Potenziale schnell und effizient in allen Leistungsbereichen und Hierarchieebenen erkennen können, schilderte dieser Tage Stefan Kloos den Teilnehmern aus der Regionalkreisveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) bei der Bauknecht Hausgeräte GmbH in Stuttgart.

Richtig entscheiden mit der iPhone App „Optismo“

Viele Entscheidungen bringen uns buchstäblich um den Schlaf. Was ist das Richtige für mich? Habe ich auch wirklich an alles gedacht? Hier kommt die neue iPhone® App „Optismo“ zu Hilfe. Der Ideenberater und Prozessgestalter Joachim Zischke aus dem niedersächsischen Bienenbüttel entwickelte mit dem Software-Ingenieur Wolff Horbach, Köln, das Entscheidungstool. Das Werkzeug unterstützt den Entscheider dabei, seine persönliche Tendenz einer Entscheidung festzustellen, um so besser und klarer entscheiden zu können.

Gute Presse für Kultur und Gründer – „Magabiz“ bietet Künstlern und Selbstständigen „Rundum-Sorglos“- PR-Lösungen

Essen, 22. Februar 2010 – Der neue Roman ist endlich fertig. Die Tournee steht an. Nächste Woche ist Eröffnung. Wer macht eigentlich die Pressearbeit? – Große Neuigkeiten, egal ob Event, Business oder Produkt, brauchen angemessene PR. Mancher Gründer oder „Selbstvermarkter“ scheut angesichts des vermeintlich übersichtlichen eigenen Bedarfs an PR jedoch die Investition in professionelle Unterstützung. Man versucht sich selbst als Texter – nicht selten mit haa

Change Management (Teil 2): Die wichtigsten Merkmale einer adaptiven Unternehmenskultur

Das Überleben eines jeden Unternehmens hängt in hohem Maße davon ab, dass ein konsequent wiederholter Anpassungsprozess der internen Unternehmensfaktoren, wie Produkt- und Marketingstrategie oder Personalkonstellation, an externe ökonomische Wettbewerbsbedingungen und Markttendenzen stattfindet. Zugleich müssen Unternehmen bestimmte wichtige Merkmale entwickeln und kultivieren, damit solche Anpassungs- und Veränderungsprozesse erst zum Erfolg führen. Den grundlegendsten Faktor des unternehmerischen […]

Autogipfel im Frühjahr 2010 in Berlin: Deutsche Automobilbauer – im Weltwettbewerb! Wer Chancen nicht nutzt, der fällt zurück!

Die Deutschen sind eine vom Erfolg der Nachkriegsentwicklung verwöhnte und inzwischen langweilige Gesellschaft geworden. Statt mit neuen Ideen und Tatkraft die Welt in Staunen zu versetzen, läuft Deutschland immer mehr Gefahr, immer stärker zu einem „Museum für Arbeit und Technik“ zu werden, in dem die sozialen und technischen Errungenschaften des ausgehenden 19./20. Jahrhundert gepflegt werden. Wohlstand / Arbeitsplätze / Renten / Gesundheit wollen wir sichern etc., wissen aber heute schon genau, dass dies nicht mehr möglich ist – bei dem Schuldenberg den wir haben. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Deutschen sich bewusst werden, welche verheerenden Konsequenzen diese Risikoscheue für die Gesellschaft hat.

„Schmelze den Eisberg!“ – Kaufmännisch orientiertes Denken im Deutschen Literaturfernsehen

Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Heike Barz-Lenz im Deutschen Literaturfernsehen.