Vier neue Mitglieder für die Partnergruppe in der DACH-Region

Das Führungsteam der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company hat in der DACH-Region erneut Zuwachs bekommen. Dr. Jens Kilimann und Dr. Julia Oppermann verstärken seit dem 1. September 2022 die Partnergruppe, Dr. Karen Neuhaus und Michael Schneider sind zum 1. Oktober 2022 hinzugestoßen. Damit baut Bain seine Kompetenzen vor allem in den Marktsegmenten Chemie, Energiewirtschaft, Handel, Informationstechnologie und Logistik sowie in puncto Lieferketten weiter aus.

Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat im Dax-160: Erneut Rückgänge der Zielvergütung, TecDax-CEOs mit sattem Vergütungsplus

Vergütungsstudie 2022 von PwC: Starker Rückgang der Vorstandsvergütung im SDax / Moderate Rückgänge im Dax und MDax / TecDax-CEOs mit sattem Vergütungsplus von 15 Prozent / Neue Vergütungsoffenlegung erschwert Vergleichbarkeit

Der Trend sinkender Vorstandsvergütung hielt auch 2021 weiter an. Im SDax ist der Rückgang der Zielgesamtvergütung mit 40 % für Vorstandsvorsitzende (CEO) und 11 % für weitere Vorstandsmitglieder (CXO) am h&oum

Hochkarätiger Neuzugang bei AvS – International Trusted Advisors: Susanne Lang berät künftig Familienunternehmen im asiatisch-pazifischen Raum zu Nachfolgen und Transformationsprozessen (FOTO)

Hochkarätiger Neuzugang bei AvS – International Trusted Advisors: Susanne Lang berät künftig Familienunternehmen im asiatisch-pazifischen Raum zu Nachfolgen und Transformationsprozessen (FOTO)

AvS – International Trusted Advisors, eine Unternehmensberatung für Nachfolgen, Geschäftsführungs- und Beiratssuchen sowie die strategische Beratung von Familienunternehmen, verstärkt ihr Team mit Susanne Lang. Ab Oktober 2022 wird die Expertin für Leadership und Senior Executive Development das Asiengeschäft der Firma leiten und weiter ausbauen.

Susanne Lang verbindet mehr als 15 Jahre branchenübergreifende Erfahrung im Executive Coaching sowie in der Bera

World Payments Report 2022: Banken müssen kleine und mittlere Unternehmen mit speziellen Zahlungsverkehrsdienstleistungen unterstützen (FOTO)

World Payments Report 2022: Banken müssen kleine und mittlere Unternehmen mit speziellen Zahlungsverkehrsdienstleistungen unterstützen (FOTO)

– 89 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ziehen einen Wechsel zu Herausfordererbanken und alternativen PayTech-Anbietern in Betracht.

Neue Zahlungsmethoden (Instant Payments, e-money, mobile und digitale Geldbörsen, Konto-zu-Konto, QR-Codes) sind bei den Verbrauchern auf dem Vormarsch, aber die drohende Rezession und die steigenden Inflationsraten in Verbindung mit den anhaltenden geopolitischen Problemen stellen eine ganze Reihe neuer Herausforderungen dar.

Trotz diese

Zwischen Wärmepumpen-Boom und Mitarbeitermangel: Insider verrät, wie SHK-Betriebe die Krise meistern können (FOTO)

Zwischen Wärmepumpen-Boom und Mitarbeitermangel: Insider verrät, wie SHK-Betriebe die Krise meistern können (FOTO)

Viele der sogenannten SHK-Betriebe stehen derzeit massiv unter Druck. Denn die Handwerker der Branche verbauen unter anderem moderne Wärmepumpen und werden durch die aktuelle Nachfrage stark gefordert. "Einige Betriebe arbeiten bis spät am Abend, um ihr Auftragspensum zu bewältigen – denn auf den Auftragsboom folgte der Mangel an Fachkräften", erklärt der Unternehmensberater für Handwerker, David Cordes. Täglich bekommt er neue Anfragen von verzweif

Henrik Telepski: Kundenergebnisse, dieüberzeugen (FOTO)

Henrik Telepski: Kundenergebnisse, dieüberzeugen (FOTO)

Henrik Telepski ist der Geschäftsführer und Inhaber der Telepski Treuhand GmbH. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt der erfahrene Treuhänder digitale Schweizer Unternehmen dabei, teure Steuerfallen zu vermeiden. So sparen Firmen neben Zeit und Nerven auch bares Geld im fünf- bis sechsstelligen Bereich.

Eine Unternehmensgründung stellt Gründer immer wieder vor diverse Herausforderungen – auch abseits der Steuerangelegenheiten. Hier geht es um die Unternehme

Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Unternehmen müssen das Mitarbeitererlebnis neu definieren, um Talente zu halten (FOTO)

Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Unternehmen müssen das Mitarbeitererlebnis neu definieren, um Talente zu halten (FOTO)

– Studie von Capgemini zeigt: Führungskräfte sind im Hinblick auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu optimistisch
– 97 Prozent der Mitarbeitenden, die am Arbeitsplatz positive Erfahrungen machen, wollen im Unternehmen bleiben
– Daten und Technologie spielen eine Schlüsselrolle bei Weiterbildung und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Nur 28 Prozent der Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung sind mit ihrer Arbeit zufrieden – im Gegenzug nehmen dies allerd

So können Sie mithilfe der elektronischen Signatur Ihre Unternehmensprozesse optimieren

So können Sie mithilfe der elektronischen Signatur Ihre Unternehmensprozesse optimieren

Wie funktionieren elektronische Signaturen?
Um eine elektronische Signatur zu erstellen, muss man zunächst ein digitales Zertifikat erwerben. Dieses Zertifikat wird von einer vertrauenswürdigen Drittpartei ausgestellt und enthält die öffentlichen Schlüssel des Unternehmens sowie Informationen über das Unternehmen selbst. Sobald das Zertifikat erstellt wurde, kann es verwendet werden, um elektronische Signaturen für Online-Dokumente zu erstellen.
Um eine elektro

Lost in Transformation? Umfrage der Unternehmensberatung AXXCON zeigt: große Hindernisse für innovative digitale Geschäftsmodelle

– Mit über 60 Prozent nennen Führungskräfte aus IT und Business überlastete Mitarbeiter als größtes Hemmnis
– 42 Prozent der Befragten sehen Konflikte zwischen Business und IT
– Entscheidende Hebel für eine erfolgreiche digitale Transformation sind der richtige Fokus und klare Rahmenbedingungen

Noch nie war es für Unternehmen so wichtig, innovative digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und einzuführen. Zugleich beklagen viele Firmen, dass

Die Urbanisierung und der Klimaschutz erfordern ein Umdenken in der Logistikbranche (FOTO)

Die Urbanisierung und der Klimaschutz erfordern ein Umdenken in der Logistikbranche (FOTO)

– Der Onlinehandel wächst in den kommenden Jahren jährlich um schätzungsweise 9 Prozent
– Mit speziell konzipierten Fahrzeugen könnten Lieferdienste ihre Flotte um 10 bis 15 Prozent reduzieren
– Stärkere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Logistikbranche kann den Warenfluss optimieren und Kosten senken

Die urbane Logistik – der Transport und die Zustellung von Waren an die Kunden in städtischen Gebieten – steht vor zahlreichen Herausforderungen. Im Zuge de