Neues „Lab for Smart Mobility“ an der HSG erforscht Mobilität der Zukunft (FOTO)

Neues „Lab for Smart Mobility“ an der HSG erforscht Mobilität der Zukunft (FOTO)

HSG und PwC entwickeln Innovationen für eine vernetzte und nachhaltige Mobilität – ein wichtiges Thema, welches die gesamte Gesellschaft betrifft.

Die Universität St.Gallen (HSG) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland haben einen Kooperationsvertrag für gemeinsame, anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten unterzeichnet. Im neu gegründeten "Lab for Smart Mobility" entwickeln Forschende gemeinsam mit Experten aus der P

Roland Berger-Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen (FOTO)

Roland Berger-Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen (FOTO)

– Die Gewinnmargen von Medizintechnikunternehmen sind im ersten Halbjahr 2022 um durchschnittlich 6,8 Prozent gesunken
– Nordamerikanische Unternehmen wirtschaftlich am stärksten
– Sechs strukturelle Herausforderungen maßgebend für künftigen Erfolg

Oktober 2022: In den vergangenen Jahren hat die Medizintechnikbranche Anleger mit hohen Renditen verwöhnt und andere Industrien klar hinter sich gelassen. Hohe Energiekosten, steigende Inflation und Lieferkettenprobleme z

CFO packt aus: So schalten Start-ups die Sparflamme aus und trimmen sich jetzt auf Gewinn (FOTO)

CFO packt aus: So schalten Start-ups die Sparflamme aus und trimmen sich jetzt auf Gewinn (FOTO)

In den letzten Jahren war für Start-ups nur eine Zahl wirklich relevant: die Wachstumsrate. In der Krise stehen die jungen Unternehmen jetzt aber vor einem Problem: Investoren sind nicht mehr so leicht zu finden und den Gründern bleibt nichts anderes übrig, als nun selbst Gewinn zu machen.

"Start-ups werden sehr bald ein Geldpolster brauchen – vor allem in der drohenden Rezession", sagt Robert Giebenrath. Als Unternehmensberater ist er auf die wirtschaftlichen Zahlen

Die etwas andere Firmen-Weihnachtsfeier

Die etwas andere Firmen-Weihnachtsfeier

Eine Weihnachtsfeier bzw. Jahresabschlussfeier hat zurecht einen Platz im Kalender der meisten Unternehmen, Firmen, Verbänden und Organisationen. Jedoch fragen sich Verantwortliche Jahr für Jahr, was sie denn im Rahmen Ihrer Feier sich und ihren Mitarbeitern Besonderes oder Gutes tun können. Etwas, dass im besten Falle noch lange nach der Veranstaltung noch für einen bleibenden Eindruck sorgt. Hierfür hat der Kommunikationstrainer und Vortragsredner Hans Oswald mit seine

Besseres Nachhaltigkeitsmanagement: Diverse Vorstände und Aufsichtsräte machen den Unterschied

Nachhaltigkeitsausschüsse allein reichen nicht aus: Neue Studie von Egon Zehnder zeigt, dass die diverse Zusammensetzung von Vorständen und Aufsichtsräten ausschlaggebend ist.

Egon Zehnder, ein weltweit führendes Personalberatungsunternehmen, hat im Vorfeld von COP 27 das ESG-Engagement der 100 weltweit größten Unternehmen untersucht und heute zentrale Ergebnisse im Bericht "Boards: Stepping Up as Stewards of Sustainability" veröffentlicht.

Laut

DEW21 setzt bei Digitalisierung auf PwC-Abrechnungsinstanz auf powercloud-Basis sowie Service und Support der rku.it (FOTO)

DEW21 setzt bei Digitalisierung auf PwC-Abrechnungsinstanz auf powercloud-Basis sowie Service und Support der rku.it (FOTO)

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) treibt die Digitalisierung voran und setzt auf die powercloud-Lösung von PwC Deutschland / PwC Solutions als offizieller Reseller und SaaS-Plattform-Betreiber / Partnerschaft mit rku.it sichert Kunden Skaleneffekte, Service und Support

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird ihr bisheriges Abrechnungssystem durch die cloud-native Abrechnungslösung von powercloud ablösen und setzt dafür auf das

Schwachstellen im Prozessablauf: 3 Schritte, mit denen jedes Unternehmen seine Qualitätssicherung optimieren kann (FOTO)

Schwachstellen im Prozessablauf: 3 Schritte, mit denen jedes Unternehmen seine Qualitätssicherung optimieren kann (FOTO)

Zahlreiche Unternehmer klagen seit längerer Zeit über erhebliche Schwierigkeiten im eigenen Betrieb. Als Ursachen für die Krisenstimmung werden hohe Energiekosten, Lieferengpässe, die Inflation, steigender Wettbewerbsdruck infolge der Digitalisierung sowie Fachkräftemangel genannt. Doch nicht allein äußere Faktoren sind am unternehmerischen Erfolg oder Misserfolg beteiligt – auch die Qualität spielt eine wesentliche Rolle.

Daniel Graf, Unternehmensber

6 Zahlungsoptionen für ihr wachsendes Kleinunternehmen

Als Inhaber eines kleinen Unternehmens haben Sie wahrscheinlich viele verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Erleichterung von Zahlungen für Ihre Kunden und Ihr Team ist nur eine Ihrer vielen wichtigen Aufgaben. Wenn es um Zahlungsoptionen für kleine Unternehmen geht, zahlt es sich aus, es einfach zu machen. Machen Sie es Ihren Kunden leicht, zu bezahlen. Machen […]

Team Events und weshalb sie so wichtig sind

Team Events und weshalb sie so wichtig sind

Beim derzeitigen Fachkräftemangel ist es nicht so einfach, den richtigen Mitarbeiter zu finden. Allerdings ist es auch für viele Unternehmen nicht mehr so einfach, die guten Mitarbeiter zu halten. Dies hat verschiedene Gründe und vor allem die Wertschätzung fehlt, weshalb sich immer mehr Arbeitnehmer neu orientieren möchten. Wer aber seine Angestellten wertschätzt, wird schnell merken, dass sich dies nicht nur auf die Leistung der Mitarbeiter auswirkt, sondern auch