Cloud-Speicher: Fünf Tipps, wie Unternehmen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit kombinieren (FOTO)

Cloud-Speicher: Fünf Tipps, wie Unternehmen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit kombinieren (FOTO)

Cloud-Speicher sind flexibel einsetzbare und skalierbare Speicherplätze. Längst nutzen nicht mehr nur Privatpersonen Cloud-Lösungen, um Fotos und andere Dateien abzulegen. Auch Unternehmen greifen gern auf dieses praktische Kollaborations-Werkzeug zurück. Doch geht diese Benutzerfreundlichkeit zu Lasten der Sicherheit?

Mit Hilfe von Cloud-Lösungen lassen sich im Prinzip unlimitierte Mengen an Daten standort- und geräteunabhängig sichern. Der Speicherplatz auf

Boyden ernennt Dirk Niederberghaus zum Managing Partner in Deutschland

Boyden ernennt Dirk Niederberghaus zum Managing Partner in Deutschland

Dirk Niederberghaus hat zum 1. Oktober 2020 als Managing Partner bei der internationalen Personalberatung Boyden Executive Search gestartet. Am Standort Düsseldorf wird der gebürtige Münsterländer als Ansprechpartner für Unternehmensanfragen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie Private Equity fungieren. Sein Fokus liegt auf der passgenauen Vermittlung von Interim Managern an Unternehmen, die sich in Phasen der Übernahme, Integration, Neuaus

Warum ?rechnet? sich die Stiftungsgründung für mich?

Warum ?rechnet? sich die Stiftungsgründung für mich?

Weitgehend unbekannt ist, dass Stiftungen nicht nur für Millionäre interessant sind, sondern auch für kleinere Vermögen.

Die bayrische Stiftungsaufsicht genehmigt diese bereits ab 100.000 EUR. Aufgrund der Kosten wird jedoch ein Mindestbetrag nicht unter 300.000 EUR empfehlenswert sein. Hauptmotiv ist neben steuerlicher Optimierung der langfristige Schutz des Vermögens auch für folgende Generationen mit oder ohne dem Wunsch Gutes zu tun.

Praxiskauf: Augen auf beim Kauf einer Arztpraxis

Die Zulassung zur Teilnahme an der ambulanten Versorgung berechtigt und verpflichtet einen Arzt, gesetzlich krankenversicherte Patienten zu behandeln. Beim Erwerb einer Praxis wir in der Regel auch ein Kaufpreis für den vorhandenen Praxiswert bezahlt. Der Praxiswert kann vom Käufer abgeschrieben werden. Bei einer Einzelpraxis beträgt die Nutzungsdauer etwa fünf Jahre. Bei einer Gemeinschaftspraxis sieben bis zehn Jahre.

Baulig Consulting erstmals mit 3 Millionen Euro Auftragsvolumen im Monat (FOTO)

Baulig Consulting erstmals mit 3 Millionen Euro Auftragsvolumen im Monat (FOTO)

Digitalisierungs-Boom und neue Trainings sorgen für hohe Nachfrage. Gründer und Geschäftsführer Andreas Baulig: "Digitale Unternehmensberatung setzt sich auch in der Masse gerade endgültig durch."

Die Unternehmensberatung Baulig Consulting GmbH aus Koblenz hat heute ihr aktuelles Auftragsvolumen des dritten Quartals bekannt gegeben: Insgesamt beauftragten Kunden Beratungen im Gesamtwert von rund 8,6 Millionen Euro. Außerdem stellte das Team im September

Neue Arbeitsformen:Öffentliche Verwaltung will mit Cloud Computing agiler werden

Jeder zweite Entscheider (56 Prozent) in Deutschlands öffentlicher Verwaltung erhofft sich neue Arbeits- und Organisationsformen durch den Einsatz von Cloud Computing. 49 Prozent versprechen sich mehr Innovationsfähigkeit. Öfter als Entscheider in der Industrie und bei Finanzdienstleistern sehen sie die Cloud zudem als Baustein einer Lösung für mehr Sicherheit. Das sind die Ergebnisse der Studie Potenzialanalyse Cloud in Europa (https://www.soprasteria.de/newsroom/publik

Neue Arbeitsformen:Öffentliche Verwaltung will mit Cloud Computing agiler werden

Jeder zweite Entscheider (56 Prozent) in Deutschlands öffentlicher Verwaltung erhofft sich neue Arbeits- und Organisationsformen durch den Einsatz von Cloud Computing. 49 Prozent versprechen sich mehr Innovationsfähigkeit. Öfter als Entscheider in der Industrie und bei Finanzdienstleistern sehen sie die Cloud zudem als Baustein einer Lösung für mehr Sicherheit. Das sind die Ergebnisse der Studie Potenzialanalyse Cloud in Europa (https://www.soprasteria.de/newsroom/publik

Technologieübernimmt im Finanz- und Rechnungswesen immer mehr Aufgaben

Bei der Digitalisierung ihres Finanz- und Rechnungswesens machen deutsche Unternehmen weitere Fortschritte. Für immer mehr und immer komplexere Aufgaben im Accounting setzen sie moderne Technologien ein. Aber: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist leicht rückläufig. Dies sind einige der Kernergebnisse der Studie "Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen 2020", die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) er