Innerhalb von nur 18 Arbeitstagen ging am 8. Mai der Online-Shop des Fashionhauses Hagemeyer online. Mit mehr als 100.000 Artikeln möchte Hagemeyer seinen Kunden vor allem auf regionaler Ebene ein digitales Einkaufserlebnis bieten. Dabei stand zu Beginn die Idee, eine Kundenplattform für die 90.000 VIP-Kunden zu erstellen. Torben Hauffe, Customer Success Manager bei best it, […]
PwC Deutschland beteiligt sich mit knapp 50 Prozent an der DBU Digital Business University of Applied Sciences / Ziel: Digital Learning and Education strategisch ausbauen / Mehrwert: Transfer der Expertise von PwC Deutschland in akkreditierte Studienformate sowie praxisnahe Aus- und Fortbildung
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland beteiligt sich mit 49,90 Prozent an der DBU Digital Business University of Applied Sciences in Berlin. Die 2018 gegründete Wir
Deutschland ist in Sachen digitale Bildung alles andere als schulreif. Allerdings bietet die aktuelle Krise auch die Chance, das Bildungswesen von Grund auf neu zu gestalten. Das zeigt eine neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint.
Familien werden in Deutschland beim Home Schooling oft alleingelassen. Eltern müssen viele Aufgaben erledigen, für die eigentlich die Schulen zuständig sind. Hauptgründe dafür sind fehlende digitale Konzepte und Infras
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat Verständnis für die jetzt kurzfristig getroffene Entscheidung der Bundesregierung, dass erst im April gestartete, vollfinanzierte Beratungsmodul des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für pandemiebetroffene KMU zu stoppen. Mit dem Förderprogramm konnten Unternehmen bis zu 4000 Euro Zuschüsse zur coronabedingten Krisenberatung in Anspruch nehmen. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Durc
Umsatzeinbußen, fehlende Auftragseingänge, drohende Liquiditätsengpässe – eine Situation mit der aktuell viele Wirtschaftsunternehmen konfrontiert sind. Damit aus einer angespannten wirtschaftlichen Lage keine existenzielle Bedrohung wird, müssen in kurzer Zeit wirksame Maßnahmen für einen Turnaround eingeleitet werden. Dass dabei ein kritischer Blick auf die Bestände und das darin gebundene Kapital unerlässlich ist, zeigt sich zunehmend bei Unterne
Neues Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy an der FHWien der WKW (Wirtschaftskammer Wien) kooperiert mit heimischen Unternehmen und internationalen Forschungseinrichtungen.
– Im Zuge der Corona-Pandemie müssen Firmen schnell und flexibel auf ein radikal verändertes Marktumfeld reagieren – Kundenorientierte Strategien, die mithilfe von agilen Managementmethoden umgesetzt werden, beschleunigen die Transformation – An individuellen Lösungen führt kein Weg vorbei, das Kopieren von Konzepten ist zum Scheitern verurteilt – Neues Bain-Buch beschreibt die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Optimierung im Unternehme n
In der Krise brauchen Unternehmer jetzt die höchste Flexibilität und die Bereitschaft, das bisherige Geschäftsmodell anzupassen und neue krisenfeste Wege zu gehen. Das Positionierungszentrum für die Wirtschaft stellt schnelle Hilfe für Firmen in Not bereit. Die Nachfrage nach den Fachbüchern und Beratungsleistungen des Zentrums steigt ständig.
Wenn es um das Thema Kunde geht, meinen 80% aller Unternehmen, nach einer Studie von Bain & Company, ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten. Dem stimmen aber nur 8% der Kunden zu. In der Krise durchleben Unternehmen wie wichtig Kunden sind und wie existenzgefährdend ihr Verlust ist. Die Erwartungshaltung der Kunden hat sich massiv verändert und Unternehmen, die jetzt darauf reagieren, werden als Gewinner aus der Krise hervorgehen