Namhafte Unternehmen wie der Autozulieferer ZF haben entschieden, ihre Start-up-Einheiten aufgrund hoher Kosten zu schließen. Diese Entwicklungen deuten auf eine tiefgreifende Veränderung in der Herangehensweise an Innovation und Unternehmertum hin.
"Die Entscheidung großer Mittelständler, ihre Start-up-Abteilungen zu schließen, spiegelt eine harte Realität wider: Nicht jede Innovation zahlt sich aus. Doch gerade hier liegt eine Chance für Start-ups –
In unserer zunehmend digitalisierten Welt hängen Unternehmen mehr denn je von der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ihrer Online-Dienste ab. Mittelständische Unternehmen, die vielleicht nicht die Ressourcen großer Konzerne besitzen, sind besonders anfällig für Cyberangriffe. Einer der häufigsten und potenziell verheerendsten Typen solcher Angriffe sind Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Angriffe. Was ist ein DDoS-Angriff? Ein DDoS-Angriff ist eine Cyberattacke, […]
Das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Energiequellen wächst stetig, daher bietet BeFin eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung für die Installation von Solaranlagen.
Berufliche Sicherheit, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und Raum zur Selbstentwicklung stehen für Arbeitnehmer heute besonders im Fokus. All das bietet Falk Berberich seinen Mitarbeitern bei der Falk Berberich Consulting GmbH: Das Unternehmen überzeugt nicht nur mit attraktiven Stellenangeboten, sondern auch mit einem dynamischen Arbeitsumfeld und zahlreichen Vorteilen. Was genau es damit auf sich hat und was Mitarbeiter bei der Falk Berberich Consulting GmbH erwartet, erfahren Si
Ortsunabhängig, effizient, sicher und skalierbar – die Zukunft der deutschen Wirtschaft liegt in der Cloud. Um kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in diese lukrative Technologie zu unterstützen, bietet Alexander Heinrich als Geschäftsführer von HeiProTec ein Rundum-Paket zum Flatrate-Tarif. Dieses ist ganz auf die Bedürfnisse von KMU ausgelegt und kombiniert effiziente Cloud-Lösungen mit Serviceleistungen und Cybersicherheit, sodass sich die Kunden von Hei
Wer als Einzelunternehmer ins Geschäftsleben startet, braucht einen funktionierenden und vor allem auch unkomplizierten Vertrieb. Eine Software für das Customer-Relationship-Management (CRM) bietet sich an, doch die meisten CRM-Systeme sind mit hohen Kosten und einem großen Aufwand bei der Einführung verbunden. Um Soloselbstständigen und kleinen Unternehmen bessere Vertriebsprozesse und eine schnelle Umsatzsteigerung zu ermöglichen, hat Marvin Flenche mit umsatz.io
Wenn offene Stellen langfristig nicht besetzt werden können, wird es für Unternehmen teuer – doch entgegen der gängigen Auffassung lässt sich die Personalfrage nachhaltig lösen. Um mittelständische Unternehmen planbar mit geeigneten Mitarbeitern aus der Region zu versorgen, setzt Julian Mannott auf wissenschaftliche Methoden und maßgeschneiderte Strategien. Hier erfahren Sie, wie sein ganzheitlicher Ansatz für eine qualifizierte Belegschaft sorgt.
Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche ist kein fernes Zukunftsszenario, sondern bereits heute eine akute Herausforderung, die die Pflegebranche fest im Griff hat. Hinzu kommt eine hohe Fluktuationsrate unter den Pflegekräften. Die Ergebnisse der Gallup Engagement Index Germany 2023, einer Studie zum Thema Mitarbeiterbindung in Deutschland, lassen tief blicken: Die Zahl der Mitarbeiter ohne emotionale Bindung ist auf dem höchsten Stand seit 2012. Nur noch 14 Prozent der Besch&a
– 2040 wird der Bedarf an wichtigen Mineralien wie Lithium, Nickel oder Kupfer bis zu 15-mal höher sein als 2020
– Ungewissheiten bezüglich Entwicklung der E-Auto-Verkäufe, Technologie- und Preisrisiken sowie lange Projektvorlaufzeiten machen Ressourcenplanung schwierig
– Roland Berger-Studie analysiert Entwicklung von Rohstoffmarkt und Nachfrage und skizziert Lösungsansätze zur Risikominimierung
April 2024: Die Umstellung auf eine nicht-fossile und CO2-neutrale Indust
Ein 5-Jahresvergleich von immowelt für die durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 49 ausgewählten Stadt- und Landkreisen Nordrhein-Westfalens zeigt:
– In 45 Kreisen sind die Angebotspreise in den vergangenen 2 Jahren gesunken, dennoch kosten Wohnungen in allen Kreisen deutlich mehr als 2019
– Großstädte an Rhein und Ruhr: Köln (+19 Prozent) und Düsseldorf (+12 Prozent) mit Verteuerungen, Dortmund (+30 Prozent) und Essen (+33 Prozent) mit sehr