Neue Studie: Mehr Erfolg für Handelsunternehmen dank datenbasierter Entscheidungsfindung

Neue Studie: Mehr Erfolg für Handelsunternehmen dank datenbasierter Entscheidungsfindung

Eine Studie mit mehr als 200 Führungskräften im deutschen Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce zeigt: Werden unternehmerische Entscheidungen datenbasiert getroffen, sind die Erfolgschancen höher.

Das eigene Bauchgefühl und persönliche Erfahrungswerte? In Zeiten von Big Data sollten diese Faktoren bei unternehmerischen Entscheidungen nicht ausschlaggebend sein. Denn eine Studie des Price Management Institutes zeigt: Besonders erfolgreiche Unternehmen im Handel u

Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023

Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023

– Frauen arbeiten anteilig deutlich häufiger in Teilzeit (50 %) als Männer (13 %)
– 27 % der teilzeitbeschäftigten Frauen haben wegen Kinderbetreuung die Arbeitszeit reduziert, bei Männern sind es knapp 6 %
– Unterdurchschnittliche Teilzeitquote in vielen Mangelberufen, Ausnahme bildet die Pflege

Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 % der Angestellten hierzulande in Teilzeit, wie das Statistisch

Jan Philipp Schmid von der NAJ Agency: Wie IT-Unternehmen durch Social Recruiting endlich wieder durchstarten können

Social Recruiting ist für IT-Unternehmen heutzutage unverzichtbar, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Nur die wenigsten sind sich dieser Tatsache jedoch bewusst und verschwenden Zeit und Ressourcen mit veralteten Methoden zur Mitarbeitergewinnung – meist ohne Erfolg. Jan Philipp Schmid von der NAJ Agency hat es sich als Branchenpartner für IT-Unternehmen zur Aufgabe gemacht, diese Unternehmen beim Umsatteln auf Social Recruiting zu unterstützen. Wie schnell sich durch sei

Das Handwerk braucht Mitarbeiter: Marvin Flenche von der A&M Unternehmerberatung verrät, wie die Betriebe endlich wieder attraktiv werden

Das Handwerk braucht Mitarbeiter: Marvin Flenche von der A&M Unternehmerberatung verrät, wie die Betriebe endlich wieder attraktiv werden

Der Fachkräftemangel im Handwerk hält weiter an: In nahezu jedem Betrieb gibt es offene Stellen, die trotz Bemühungen nicht besetzt werden können. Marvin Flenche und Alexander Thieme von der A&M Unternehmerberatung gehen dieses Problem strukturiert an. Als Recruiting-Experten unterstützen sie Handwerksbetriebe bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Konditionen Handwerksbetriebe potenziellen Mitarbeitern bieten sollten,

Neuer Geschäftsführer bei Lantmännen Unibake Germany Grimme tritt zurück – Frøkjær wird Nachfolger

Neuer Geschäftsführer bei Lantmännen Unibake Germany  Grimme tritt zurück – Frøkjær wird Nachfolger

Bremen, 24. April 2024 Nach acht Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei Lantmännen Unibake Germany GmbH & Co. KG hat Robert Grimme aus persönlichen Gründen beschlossen, von seiner Position als Geschäftsführer zurückzutreten. Grimme hat in den letzten Jahren maßgeblich zum Wachstum und Fortschritt des deutschen Geschäfts beigetragen und wird innerhalb des Unternehmens eine neue Rolle übernehmen.

Beratungsmarkt startet in 2024 stabil

Beratungsmarkt startet in 2024 stabil

Die im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) organisierten Consulting-Unternehmen bewerten ihre Geschäftsaussichten zu Jahresbeginn 2024 ähnlich wie im Vorquartal. Eine große Mehrheit beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage als über Budget bzw. im Plan, die Geschäftsaussichten als günstig oder gleichbleibend. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Die Branche ist stabil in das Jahr gestartet." Insgesamt bleibt der Geschäftsklimaindex ge

Der Traum von der großen Kanzlei – Experte verrät, ob größer immer besser ist und worauf es für Steuerberater wirklich ankommt

Viele Steuerberater träumen davon, ihre Kanzlei zu vergrößern – mit mehr Mitarbeitern, einem größeren Mandantenstamm und natürlich einem höheren Umsatz. Doch mit dem Wachstum kommen auch neue Herausforderungen: höhere Kosten, komplexere Verwaltungsaufgaben und die Schwierigkeit, die Qualität der Beratung auf hohem Niveau zu halten.

"Beim Wachstum einer Kanzlei lauert die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die Expansion konzentriert und dabei d

Warum Deutschlands Mittelständler ihre Start-up-Strategie ändern: Experte verrät, was andere Start-ups daraus lernen können

Namhafte Unternehmen wie der Autozulieferer ZF haben entschieden, ihre Start-up-Einheiten aufgrund hoher Kosten zu schließen. Diese Entwicklungen deuten auf eine tiefgreifende Veränderung in der Herangehensweise an Innovation und Unternehmertum hin.

"Die Entscheidung großer Mittelständler, ihre Start-up-Abteilungen zu schließen, spiegelt eine harte Realität wider: Nicht jede Innovation zahlt sich aus. Doch gerade hier liegt eine Chance für Start-ups –

DDoS-Angriffe: Ein wachsendes Risiko für mittelständische Unternehmen

In unserer zunehmend digitalisierten Welt hängen Unternehmen mehr denn je von der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ihrer Online-Dienste ab. Mittelständische Unternehmen, die vielleicht nicht die Ressourcen großer Konzerne besitzen, sind besonders anfällig für Cyberangriffe. Einer der häufigsten und potenziell verheerendsten Typen solcher Angriffe sind Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Angriffe. Was ist ein DDoS-Angriff? Ein DDoS-Angriff ist eine Cyberattacke, […]