Callcenter sind out! Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen vor allem Banken und Sparkassen, aber auch Versicherungen, Reiseunternehmen, Immobilienfirmen oder Autohäuser verstärkt auf Videoberatung. Kunden können per Video Überweisungen tätigen, Aktien (ver)kaufen, Verträge abschließen, sich über Urlaubsziele informieren oder sich das neue Traumauto aus jeder Perspektive zeigen lassen.
Neuester Trend: Die Videokassen der Commerzbank: Hier wird, auf
Die Bonner 7x7finanz GmbH lädt zu einer Informationsveranstaltung „Investieren mit Venture Capital in Unternehmenswerte“ am 23. Mai 2014 im GTZ Rheinbach
AutomotiveINNOVATIONS Award 2014 von CAM
und PwC: Volkswagen bleibt innovationstärkster Automobilkonzern /
Mercedes-Benz führt im Markenranking / Zulieferer-Awards an 3M,
BorgWarner, Bosch, Faurecia und ZF
Volkswagen und Daimler führen die Rangliste der weltweit
innovativsten Automobilkonzerne an. Die Spitzenplatzierung in dem von
der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und dem Center
of Automotive Management (CAM) verliehenen AutomotiveINNOVATIONS
Awar
Groß-Bieberau, 08.05.2014. Die accessec GmbH hat bei einem Unternehmen des Schwedischen Nahverkehrs zum 24.3. erfolgreich die Phase 1, das GoLive der Physical Identity & Access Management Lösung „SAFE“ von Quantum Secure, erreicht. Durch die automatisierte und sichere Verwaltung von derzeit 2.000 elektronischen Türen mit 15.000 Benutzern profitiert das Unternehmen auf vielen Ebenen, u.a. durch:
– die Beschleunigung der Verwaltungsprozesse
– die Vereinfachung der Antragswege
Bedingt durch die Energiesparverordnung liegt das Hauptaugenmerk auf energieeffizientes Bauen, die Verwendung von geeigneten Materialien, richtiges Heizen und Lüften von Immobilien – von Immobilienexperten Lucas Kret
Medienberichte und Studien zufolge sind die Deutschen Europas Schuldenmeister und führen das Feld in Europa an. Der Bundesbürger hatte 2012 im Schnitt 2741 Euro Schulden.
50% aller Gründer scheitern innerhalb der ersten 5 Jahre nach Gründung!
Doch nur 15% der Gründer scheitern durch äußere Einflüsse wie Wettbewerber oder Preisdruck. 85% scheitern aufgrund von Planungsfehlern, Finanzierungsmängeln, Teamkonflikten oder den fehlenden Alleinstellungsmerkmalen.