WMP holt Michael Inacker an Bord

Die WMP EuroCom AG verstärkt sich und holt den
langjährigen Journalisten und Kommunikationsexperten Dr. Michael
Inacker (49) in ihren Vorstand. Er wird sich zugleich als
Minderheitsgesellschafter an dem Unternehmen beteiligen. Inacker, bis
vor kurzem noch stellvertretender Chefredakteur und Leiter
Hauptstadtbüro des "Handelsblatts", wird ab 1. Mai 2014 im Vorstand
der WMP zusammen mit Klaus-Peter Schmidt-Deguelle die Bereiche
Unternehmens- und Finanzkommunikation,

CeBIT 2014: IAS mit Rückenwind zum Erfolg – Ein neuer Partner freut sich über die Installation von caniasERP noch während der Messe

CeBIT 2014: IAS mit Rückenwind zum Erfolg – Ein neuer Partner freut sich über die Installation von caniasERP noch während der Messe

Am vierten Tag der CeBIT 2014 berichtet der ERP-Hersteller IASüber seine bisher verbuchten Erfolge. Das eigenentwickelte ERP-System caniasERP zieht mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und interaktiv gezeigten Features eine Vielzahl von Interessenten an den Stand.

„Unvollständige Selbstanzeigen wirken nicht strafbefreiend.“

„Unvollständige Selbstanzeigen wirken nicht strafbefreiend.“

"Mit dem heutigen Hoeneß-Urteil setzen die deutschen Gerichte ihren Kurs konsequent fort, unvollständige Selbstanzeigen in Bezug auf eine strafbefreiende Wirkung für unwirksam zu erklären", kommentiert Michael Kalus, Partner der Neusser Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei KBHT Kalus + Hilger die Entscheidung des Münchner Landgerichtes vom heutigen Tage (13.03.2014). "Eine wirksame Selbstanzeige muss so gestaltet sein, dass die Finanzverw

FOM Management Forum thematisiert Unternehmensnachfolge

Bremen, 13. März 2014. „Ein paar Jahre schaffe ich noch“ oder „Keiner kennt mein Unternehmen so gut wie ich“ – Sätze wie diese fallen so lange, bis es zu spät ist. Der Generationswechsel im Familienbetrieb bedeutet für viele Chefs, schwierige Entscheidungen zu treffen. Die Frage „Unternehmensnachfolge – Mission Impossible?“ steht daher im Zentrum des FOM Management Forums am 17. März 2014 ab 18 Uhr im Großen Saal der Handelskammer Bremen. Die kostenfreie Veranstal

viadee aus Münster zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Die viadee IT-Unternehmensberatung aus Münster zählt erneut zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands. Beim Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014" behauptete sich das Unternehmen mit Sitz in der Anton-Bruchausen-Straße gegen mehr als 500 Unternehmen aus allen Branchen und wurde am Dienstagabend im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin für sein besonderes Engagement bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet.