Im ersten Artikel des Schwerpunkts "Unternehmenskultur" präsentieren Marquardt+Compagnie den strategischen und wirtschaftlichen Vorteil einer wertebasierten Unetrnehmensführung.
Das MBA-Programm der britischen Open University Business School (OUBS) wurde im kürzlich veröffentlichten Financial Times (FT) Online MBA Ranking unter den besten Programmen der Welt platziert. Das erste Mal bewertete die FT Online-MBA-Programme, und damit gehört die OUBS zu den Top 15 der internationalen Business Schools.
User Experience ist ein wichtiges Thema – warum? Weil Produkte, Services und Dienstleistungen austauschbar sind, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse hingegen nicht. Deshalb beeinflusst die User Experience maßgeblich unsere Einstellung zu Produkten, Services, Unternehmen und Marken. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt. Um auch Sie für das Zeitalter der User Experience fit zu machen, haben sich QuestBack und USECON unter der Partnerschaft Experience Partners (www.experie
– Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen liegen 2013 bei
300 Mrd. Euro
– Das Pensionsvermögen entwickelt sich positiv und erwirtschaftet
eine Rendite von etwa 5 Prozent
– Der Dotierungsgrad steigt um etwa 4 Prozentpunkte auf rund 66
Prozent und gleicht das Absinken aus dem Vorjahr vollständig aus
– Der Übergang auf den neuen IAS 19 belastet das Jahresergebnis
2013 mit etwa 2 Mrd. Euro
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der im Pflegefall anfallenden Kosten ab. Deshalb ist grundsätzlich der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung angeraten.
Die auf Kosten- und Wertanalyse spezialisierte
Unternehmensberatung Kerkhoff Cost Engineering GmbH arbeitet seit
ihrem Bestehen eng mit der Kerkhoff Software GmbH zusammen. Diese
bietet innerhalb der Kerkhoff Group speziell zur Kostenanalyse
entwickelte Tools sowie Softwareprodukte und versteht sich als
Dienstleister, Produkt- und Ideengeber.
Die Beratungsleistungen der Berater der Kerkhoff Cost Engineering
werden zumeist mit den von Kerkhoff Software ausgearbeiteten
Technologien
White Paper beleuchtet Zielgruppen und gibt Empfehlungen für eine erfolgreiche HR-Kommunikation
Wie überzeuge ich Bewerber? Das fragen sich viele Persona-ler. Qualifizierte Fachkräfte können mittlerweile meist aus mehreren Positionen wählen. Die Eingangsfrage kann nur beantworten, wer sich intensiv mit seinen Zielgruppen beschäftigt, ihre Einstellungen und Ansprüche kennt und die HR-Kommunikation darauf ausrichtet. Das aktuelle White Paper der PR-Beratung LAUX