Trotz Smartphones und Co.: Mobile Sicherheit kommt nur schleppend voran

Bereits 79 Prozent der Arbeitnehmer nutzen
täglich für ihre Arbeit mobile Geräte wie Notebooks, Smartphones oder
Tablet-Computer, berichtet der Branchenverband Bitkom. Der Austausch
mit Kollegen, Kunden und Dienstleistern erfolgt immer häufiger auch
von zuhause oder unterwegs. Das stellt hohe Ansprüche an den
Informationsschutz mobiler Geräte. Doch nur etwa ein Drittel der
deutschen Unternehmen hat zentrale Vorgaben für mobile Sicherheit in
der Firma wei

Millennials verändern Arbeitskultur weltweit

Millennials verlangen mehr Flexibilität
bei Arbeitszeit und Arbeitsort / Bindung an Arbeitgeber sinkt, Wert
persönlicher Gespräche steigt / Weltweit 44.000 PwC-Mitarbeiter
befragt

Die Zeit der "Arbeitshasen" ist vorbei. "Die Millennials verändern
unsere Arbeitskultur grundlegend – auch in Deutschland", sagt
PwC-Personalvorstand Marius Möller (49). "Meine Generation ist lange
nach dem Karotten-Prinzip vorgegangen: Klein anfangen, flei&szl

REWE Group und AFC starten Informationsoffensive zum Thema Compliance / Mehr Sicherheit bei der partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Zusammen mit dem Bonner Beratungsunternehmen AFC
Management Consulting startet die REWE Group eine Seminar-Reihe zum
Thema Compliance. In diesen Schulungen ab Ende Mai sollen die
notwendigen Kenntnisse, die ein regelgerechtes Wirtschaften möglich
machen, vermittelt bzw. vertieft werden. Dabei stehen konkrete
Compliance-relevante Themen, wie etwa das aktuelle Kartellrecht und
Möglichkeiten zur Korruptionsbekämpfung, sowie die Ausgestaltung des
REWE Group Compliance Managemen

Frauenquote für Aufsichtsräte hilft den Parteien, aber nicht den Frauen

Essen, 17.04.2013 – Mit einer gesetzlichen Frauenquote für Auf-sichtsräte und Vorstände wird nach Einschätzung des Berufsver-bandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK das eigentliche Thema ver-fehlt. Schon heute zeigt sich, dass die wenigen Aufsichtsratsman-date, die an Frauen vergeben werden, häufig an Top-Managerinnen aus dem Ausland gehen. Für qualifizierte Frauen aus Deutschland ändert sich daher mit einer solchen Quote noch überhaupt nichts zum Besser

World Retail Banking Report 2013:Über 50 Prozent der Bankkunden spielen mit Gedanken, ihre Bank zu wechseln / Mobile Banking stärkt den Fokus auf den Kunden

Innerhalb der nächsten sechs Monate werden weltweit
voraussichtlich zehn Prozent der befragten Kunden im
Privatkundenbereich ihre Bank verlassen. Weitere 41 Prozent sind
unsicher, ob sie ihrer Bank die Treue halten werden. So die
Ergebnisse des zehnten World Retail Banking Reports (WRBR) des
Beratungsunternehmens Capgemini und der Efma. Um eine
Bankkunden-Beziehung wieder aufzubauen, besteht die Möglichkeit,
stärker kundenzentriert vorzugehen. Banken müssen hierzu gro&s

Innovative Partnerschaften mit owamed / Owamed verbindet langjährige Erfahrung mit fachlicher Kompetenz zu einer auf Sie zugeschnittenen Beratung

Die owamed GmbH unterstützt Unternehmen und
Institutionen im Gesundheitswesen mit Strategieberatungen bei
Gründungen, Restrukturierungen, Neupositionierungen und Fusionen.
Dabei nimmt das Unternehmen nicht nur die Verantwortung für die
Planung eines Projekts wahr, sondern auch für die geregelte Umsetzung
und einen erfolgreichen Abschluss. Auch für langfristige
Partnerschaften stehen Ihnen Inhaber Markus de Rossi und sein Team
kompetent zur Seite, um gemeinsam mit I

Stromnetz-Rückkauf: 90 Prozent der kommunalen Ziele scheitern am Fakten-Check

Berlin, Hamburg, Stuttgart – die Idee einer
Rücknahme von Stromnetzen in die öffentliche Hand steht in deutschen
Großstädten hoch im Kurs. Per Volksentscheid wollen Bürgerinitiativen
den Weg zurück zur Stromversorgung in kommunaler Eigenregie ebnen.
Das Problem: Eine genaue Analyse der Netzrückführung zeigt, dass neun
der zehn wichtigsten Ziele einer Rekommunalisierung aus rechtlichen
oder regulatorischen Gründen verfehlt werden. Das ist das Erge