Executive Management für Führungspersönlichkeiten mit Erfahrung

Neue Impulse für die eigenen Führungsaufgaben und ein aktuelles Wissens-Update erhalten erfolgreiche Führungskräfte im Executive Management mit dem St. Gallen Senior Executive Programm der MAB Business School. Aufgebaut ist das Seminar für das Executive Management in drei Teilen mit insgesamt 11 Tagen. Übernehmen Sie immer mehr Aufgaben im General Management? Oder sind Sie selbst Geschäftsführer? Treffen Sie jeden Tag Entscheidungen innerhalb eines bedeute

Neue Unternehmensberatung für Franchisesysteme und filialisierte Betriebe / FranchiseWerk bietet interdisziplinäre Management-Beratung

In Deutschland gibt es unzählige filialisierte
Betriebe und Franchisesysteme. Doch eine Unternehmensberatung, die
sich auf Franchisesysteme und filialisierte Betriebe spezialisiert
hat, die wichtigsten zum Betrieb eines Unternehmens notwendigen
Spezialbereiche unter einem Dach vereint und inhaltlich koordiniert
sowie neben der Beratung auch die täglich Umsetzung übernimmt, gab es
in der Form in Deutschland bislang noch nicht. Diese Lücke will die
neu gegründete Fr

Gründung und Kauf einer Vorratsgesellschaft: Wieso? Weshalb?

Wieso eine Vorratsgesellschaft gründen? Weshalb eine Vorratsgesellschaft kaufen?

Typischerweise liegt folgender Sachverhalt der Gründung und dem Kauf einer Vorratsgesellschaft zu Grunde:

Die Vorratsgesellschaft, üblicherweise eine AG, GmbH und KG wird mit einem eingezahlten Mindeststammkapital in Höhe von 25.000 für die GmbH, 50.000 für die AG und 200 für die KG als Handelsgesellschaft zunächst auf Vorrat vor einem Notar gegründet (deshalb Vorr

Frank Löber wird neuer Geschäftsführer des DGN

Frank Löber wird neuer Geschäftsführer des DGN

Frank Löber verstärkt ab sofort die Geschäftsführung des Düsseldorfer eHealth-Dienstleisters Deutsches Gesundheitsnetz (DGN). Der 41-jährige Diplom-Ingenieur hat seine Position bereits zum 1. März übernommen und bildet gemeinsam mit den beiden amtierenden Geschäftsführern Armin Flender und Dirk Fellenberg die neue DGN-Führungsspitze.

Frank Löber verantwortet von nun an den Geschäftsbereich Technik und hier insbesondere das akkredi

Noch bis 30. April für die Fabrik des Jahres/GEO bewerben

Der Wettbewerb Die Fabrik des Jahres/Global
Excellence in Operations (GEO), der härteste und traditionsreichste
Industrie-Benchmark im deutschsprachigen Raum, startet in eine neue
Runde. Produzierende Unternehmen können den Teilnahmebogen unter
www.geo-award.de/ oder www.produktion.de/fabrik-des-jahres/
downloaden.

Der von der Unternehmensberatung A.T. Kearney und der Fachzeitung
Produktion ausgeschriebene Wettbewerb findet bereits zum 22. Mal
statt und ist das Original der

Assure Consulting bekräftigt hohen Qualitätsanspruch: PMI-Zertifizierung zum Project Management Professional wird zusätzlicher Ausbildungsstandard

Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen,
erweitert sein Fortbildungsprogramm: Neben der Zertifizierung zum
Projektmanagementfachmann der Deutschen Gesellschaft für
Projektmanagement (GPM) durchlaufen die Mitarbeiter künftig als
festen Ausbildungsstandard auch die Zertifizierung zum Project
Management Professional (PMP) durch das renommierte Project
Management Institute (PMI). Das PMI ist die weltweit
mitglied

EANS-Hinweisbekanntmachung: GfK SE / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die GfK SE bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröffentli

Erfolgreicher Start des Seminars „Management und Controlling von Terminologie“

Am 26. Februar 2013 hatte ein neues Transline-Seminar im Stuttgarter Dormero Hotel Premiere: „Management und Controlling von Terminologie im unternehmensweiten Kontext“. Die 14 Teilnehmer, Entscheider aus 11 mittleren und großen deutschen Unternehmen, erhielten einen umfassenden Einblick in das Thema Terminologiemanagement aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.