Zühlke Gruppe auf Erfolgskurs / Erfolgreich dank Branchenwissen, Kundennähe und agilem Vorgehen

Die Zühlke Gruppe ist auch 2012 weiter gewachsen
und erwirtschaftete ein Umsatzplus von 20 Prozent. Parallel dazu
konnte die internationale Präsenz des Unternehmens nachhaltig
gestärkt werden. Eine der tragenden Säulen für den Erfolg ist die
Entwicklung der Zühlke Gruppe zum Lösungsanbieter.

Viele Kunden von Zühlke investierten 2012 erfolgreich in die
strategische Neuausrichtung, innovative Produkte und Lösungen. Die
Zühlke Gruppe unter

Mit dem richtigen Spirit zum essentiellen Mehrwert für den Kunden – 5 Jahre KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH

Mit dem richtigen Spirit zum essentiellen Mehrwert für den Kunden – 5 Jahre KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH

Erfassung, Optimierung und Integration von IT- und Geschäftsprozessen aus einer Hand ist kein Mythos. Das beweist die KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH (KTC) seit fünf Jahren, indem sie die üblichen Barrieren, die sich zwischen Beratung, Design und Implementierung auftun, sprengt. Als Sextant auf ihrer Reise dienen ihr ihre Werte. Der Kurs ist klar: ein ehrlicher Mehrwert für den Kunden, als langfristiger Partner, kompetent und zuverlässig.

Social Media: Banken bauen Berührungsängste ab

Die Skepsis der Kreditinstitute gegenüber Social
Media nimmt in Deutschland und Österreich ab. So sahen im Jahr 2011
noch fast drei Viertel von ihnen die Datenschutzprobleme bei
Web-2.0-Anwendungen als riskant für die eigene Bank an. Heute sind es
nur noch 60 Prozent. Dies zeigt die Studie "Branchenkompass 2012
Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.

Auch andere Risiken von Auftritten bei Social-Media-Plattforme

Deutsche Maschinenbauer kaufen zu teuer ein: Kosteneinsparungen bis 40 Prozent möglich

Deutschlands Maschinenbauer verspielen Potenziale
in der Beschaffung. Über alle Materialgruppen hinweg lassen sich
Kostensenkungen von rund zehn Prozent realisieren. Bei einzelnen
Materialposten sind sogar Einsparungen bis zu 40 Prozent möglich. Das
zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.

Beschaffungswesen ist größter Hebel zur Kostensenkung
mittelständischer Unternehmen

"Die Beschaffung bietet für den deutschen Maschinenbau den größt

Fröhlich Management: Interimsmanagement – Warum es in der Sozialwirtschaft immer wichtiger wird

Fröhlich Management: Interimsmanagement – Warum es in der Sozialwirtschaft immer wichtiger wird

Der Mangel an geeignetem Führungspersonal macht auch vor Unternehmen nicht Halt, die im Bereich der Sozialwirtschaft angesiedelt sind. Schon bei normalen Personalwechseln treten nicht selten Vakanzen auf, die sich über ein halbes Jahr und länger hinstrecken. Wer soll in dieser Zeit die Führungsaufgaben übernehmen? In dieser herausfordernden Phase der Unternehmensentwicklung stellt qualifiziertes Interimsmanagement in aller Regel die optimale Lösung dar. In einem Fac

Gut zu wissen: So werden Vakanzen innerhalb von 72 Stunden besetzt

Gut zu wissen: So werden Vakanzen innerhalb von 72 Stunden besetzt

Durch eine Vakanz im Führungsteam wird ein Unternehmen häufig ausgebremst. Keine der anderen Führungskräfte kann die Position so schnell und ohne Produktivitätsverluste übernehmen. Headhunter benötigen oft Wochen oder eher Monate, um einen geeigneten Kandidaten zu finden. Im schlimmsten Fall ist die Position damit wochen- oder sogar monatelang unbesetzt. Es entsteht Leerlauf und das Unternehmen muss im schlimmsten Fall Umsatzeinbußen hinnehmen. Damit es n