Assure Consulting gehört dazu: „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013“

Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, wurde
als einer der 100 attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands
ausgezeichnet. Wie der Veranstalter Great Place to Work® gestern auf
der Prämierungsveranstaltung in Berlin bekannt gab, hat sich Assure
Consulting erfolgreich unter den "100 Besten" platziert. Insgesamt
haben mehr als 500 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen an
der diesjähri

Aus Contact Center-Agenten werden Lösungsberater – Wissensmanagement, CRM und Social Media rücken in den Vordergrund (BILD)

Aus Contact Center-Agenten werden Lösungsberater – Wissensmanagement, CRM und Social Media rücken in den Vordergrund (BILD)

Die Zeiten, in denen Contact Center noch als reine Kostenstelle
betrachtet wurden, sind vorbei. Contact Center-Leistungen werden
heute in einem Großteil der Unternehmen als strategisch relevant
betrachtet und wertgeschätzt. Dies bestätigt eine aktuelle Studie,
die das Analyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants
(PAC) gemeinsam mit Damovo durchgeführt hat. Für die Studie wurden 70
Contact Center-Entscheider und Verantwortliche aus angrenzenden
F

Steuerstreit um Dienstwagen-Regelung

Steuerstreit um Dienstwagen-Regelung

Leipzig, 25.04.13: Wer einen Dienstwagen vom Arbeitgeber gestellt bekommt und diesen privat nutzt, muss dieses „Extra“ in der Regel als geldwerten Vorteil versteuern. Dabei hat er die Wahl zwischen einer pauschalen sog. 1%-Versteuerung oder dem Nachweis der privat gefahren Kilometer via Fahrtenbuch. In mehreren Verfahren standen diese Methoden in letzter Zeit auf dem Prüfstand. Dies sind die Ergebnisse:

Steuerflucht: FATCA-Initiativen von EU und G20 drohen die Banken als „internationale Finanzämter“ zu überfordern

Innerhalb weniger Tage haben sich sowohl die sechs
größten EU-Länder als auch die G20-Staaten darauf verständigt, den
automatischen Austausch steuerrelevanter Kontodaten zu verschärfen,
um der Steuerflucht einen weiteren Riegel vorzuschieben. Damit
entpuppt sich die nach dem bilateralen FATCA-Abkommen zwischen
Deutschland und den USA bei den hiesigen Banken eingekehrte
Entspannung als trügerische Ruhe. Um den neuen von der Politik
formulierten Anforderungen