Freelancer.de veröffentlicht den “Small Business Report” Deutschland 2013

Berlin, 21.03.2013: Freelancer.de veröffentlicht heute die Ergebnisse einer jährlichen Untersuchung kleiner Unternehmen in Deutschland, den Freelancer.de „Small Business Report“. Sie zeigen, dass im Jahr 2012 erstmals für eine Mehrheit aller Inhaber kleiner Unternehmen Outsourcing ein Schlüsselelement ihres Wachstums und ihrer Geschäftsstrategie darstellte. Dieser Trend setzte sich im ersten Quartal 2013 fort.

Steuerrecht – mit einem Profi an der Seite kein Problem

Kaum ein Rechtsbereich ist so komplex, so unübersichtlich und von so vielen kurzfristigen Rechtsänderungen betroffen, wie das deutsche Steuerrecht. Der Laie hat kaum eine Chance, sich darin zurechtzufinden, geschweige denn es anzuwenden. Das betrifft sowohl Privatleute als auch Unternehmer. Diese behelfen sich oft mit einer Steuersoftware. Das ist aber keine Alternative zu einem Profi, denn viele Steuerbereiche sind mit einer Software nicht zu bewältigen und die Ergebnisse sind al

Kita-Platzmangel in Deutschland – Ein Aufruf an Unternehmen zur Mithilfe am U3-Ausbau

Kita-Platzmangel in Deutschland – Ein Aufruf an Unternehmen zur Mithilfe am U3-Ausbau

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes fehlten in Deutschland zuletzt noch immer 220.000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige – ein immenser Bedarf, den auch die kommunalen Träger nicht allein abdecken können. Der Sektor öffnet sich damit zunehmend für privatwirtschaftliche Träger wie den pme Familienservice Münster, der bereits vor Jahren in den Zukunftsmarkt eingestiegen ist und familienfreundliche Lösungen für Unternehmen erarbeitet.

Equal Pay im Consulting bereits Wirklichkeit

Harter Wettbewerb um die weiblichen Beratertalente

Nach Angaben des Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberaters (BDU), Antonio Schnieder, kann im Management
Consulting nicht von einer Lohndifferenzierung zwischen Männern und
Frauen gesprochen werden. Anlässlich des heutigen Equal Pay Days
weist der Verband darauf hin, dass Beraterinnen und Berater bei
gleicher Qualifikation und gleichem Job auch gleich bezahlt werden.
"Das ist absoluter Standard:

CEOs fordern weniger Regulierung und mehr Orientierung

PwC-Studie "Government & the Global
CEO": Wachstumsrisiken durch Verunsicherung über
Konjunkturentwicklung, Haushaltsdefizite und Schuldenlasten / Staaten
sollen für Stabilität sorgen

Nicht gelöste politische Fragen bedrohen die weltweite Konjunktur
2013 erheblich. Nach Einschätzung der globalen Management-Elite
liegen derzeit die bedeutendsten Wachstumsrisiken für die Wirtschaft
in der weiteren Konjunkturentwicklung (81 Prozent), den
Haushal

Geschäftsmodell der privaten Krankenversicherung bedroht

– Steigende Leistungsausgaben führen zu laufenden
Beitragsanpassungen

– Schlechte Risiken, Nichtzahler, Tarifwechsler und
Kapitalanlagekrise treiben die Beiträge

– Künftig ist striktes Ausgaben- und Bestandsmanagement gefragt

– Geschäftsmodell insgesamt durch Bürgerversicherung bedroht
– Szenarioplanung für politische Risiken ist ein Muss

Die öffentliche Wahrnehmung der privaten Krankenversicherung (PKV)
ist auf einem his