Der Fachkräftemangel ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Eine Studie von meinestadt.de ergab: Unternehmen suchen falsch nach potenziellen Mitarbeitern. Auffallend stark werden mobile Apps als Informationskanal unterschätzt. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sind zielgerichtete Rekrutierungsmaßnahmen sehr wichtig.
Was tun gegen den Fachkräftemangel in Deutschland? Vom kleinen Mittelständler bis zum Großkonzern setzen Unternehmen aller Branchen vor allem auf eine Lösung, auf die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Meinungsforschungsinstitut forsa befragte die Fachleute im Auftrag von „Springest“, einem internationalen Anbieter von Weiterbildungsdatenbanken, Personalverantwortliche aus 200 Unternehmen in ganz Deutschland mit mehr als 100 Mitarbeitern.
Berlin, 22. April 2014. Für die Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer ist BMW erstmals seit fünf Jahren der beliebteste Arbeitgeber vor Audi. Bei den Ingenieuren liegt Audi weiterhin vorn, der Abstand hat sich jedoch auch 2014 weiter verringert und liegt nur noch bei 0,8 Prozentpunkten. Das ist eines der Ergebnisse des Graduate Barometers, das das trendence Institut (www.trendence.com) unter rund 35.000 abschlussnahen Studierenden in Deutschland durchführt. Ers
Der zweite Artikel zur aktuellen Blog-Reihe von Marquardt+Compagnie befasst sich dieses Mal mit Aufbau und zielgerichtetem Einsatz einer starken Arbeitgebermarke.
Zürich/Bangkok, 15. April 2014. Brainforce ist seit 2005 mit einer Niederlassung in der thailändischen Hauptstadt Bangkok vertreten. Neu hat Peter Egli die Verantwortung für die BRAINFORCE-Aktivitäten in diesem weiterhin wachsenden Markt übernommen. BRAINFORCE betreut aus Bangkok die umliegenden südostasiatischen Länder und gilt als Pionierin des Interim Managements im asiatischen Raum.
Der Schweizer Peter Egli ist ein profunder Thailand-Kenner mit langjä
In diesem Jahr feiert die Unternehmensberatung Ebbing 20-jähriges Bestehen.
Die Methodenspezialisten Tanja Ebbing berät Ihre Kunden branchenunabhängig. Schwerpunkte sind die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistung, das Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen, die Positionierung in Marktnischen und Changemanagement.
Nach Eintritt in Rente oder Ruhestand steht für die meisten Rentner die Frage im Raum, noch erwerbstätig sein zu wollen oder nicht. Oft herrscht unter den Arbeitswilligen Unsicherheit darüber, wie viel man eigentlich dazuverdienen darf.
München. Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT prämierte die Initiative Mittelstand auch dieses Jahr wieder Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Dabei zeichnete die Experten-Jury Yourfirm (www.yourfirm.de), die Jobbörse für den Mittelstand, in der Kategorie Human Resources mit dem Prädikat BEST OF 2014 aus.