Wittenseer Quelle mit neuer Führung
Sabine Blunck, Torsten Sedat und Achim Strutz leiten die Geschäfte des schleswig-holsteinischen Traditionsunternehmens
Sabine Blunck, Torsten Sedat und Achim Strutz leiten die Geschäfte des schleswig-holsteinischen Traditionsunternehmens
Anlässlich der 2. Veranstaltung des Clubjahres in Deutschland lud der EBMC – Employer Brand Managers Club – zu Axel Springer in Berlin ins coole Penthouse mit Start-Up-Atmosphäre. Zum Thema „Lebe Deine Arbeitgebermarke“ folgten zahlreiche Clubmitglieder und einige Neueinsteiger der Einladung von Symbiosis Strategy & Branding und erfreuten sich neben der neu in Betrieb genommenen, kultigen Location und der großzügigen Verpflegung am interessanten Programm:
"Du nen
Neben rund 280 Ausstellern ist auch der HR-RoundTable dieses Jahr wieder Bestandteil der PERSONAL 2014 Süd, der Fachmesse für Personalmanagement in Stuttgart. Das bundesweite Netzwerk von Personaler für Personaler ist in Halle 5 mit einem Partnerstand (I.52) und mit einem Vortragsraum (H.42) vertreten.
Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Messe bildet diesmal das Thema Personalsoftware. Auch der HR-RoundTable knüpft mit Vorträgen an die Thematik an. So wird Franz Langecke
Callcenter sind out! Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen vor allem Banken und Sparkassen, aber auch Versicherungen, Reiseunternehmen, Immobilienfirmen oder Autohäuser verstärkt auf Videoberatung. Kunden können per Video Überweisungen tätigen, Aktien (ver)kaufen, Verträge abschließen, sich über Urlaubsziele informieren oder sich das neue Traumauto aus jeder Perspektive zeigen lassen.
Neuester Trend: Die Videokassen der Commerzbank: Hier wird, auf
Experten konstatieren eine deutliche Zunahme der Nutzung von Videokonferenz-Lösungen in den Personalabteilungen großer, aber auch mittelständischer Unternehmen. Häufige Einsatzfelder im Bereich Human Resources (HR) sind Bewerbungsgespräche sowie Meetings mit Personalberatungen und Headhuntern.
Die HR- und Change Management-Spezialistin tritt Nachfolge von Oskar Brandenberg an
Der Fachkräftemangel ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Eine Studie von meinestadt.de ergab: Unternehmen suchen falsch nach potenziellen Mitarbeitern. Auffallend stark werden mobile Apps als Informationskanal unterschätzt. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sind zielgerichtete Rekrutierungsmaßnahmen sehr wichtig.
Was tun gegen den Fachkräftemangel in Deutschland? Vom kleinen Mittelständler bis zum Großkonzern setzen Unternehmen aller Branchen vor allem auf eine Lösung, auf die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Meinungsforschungsinstitut forsa befragte die Fachleute im Auftrag von „Springest“, einem internationalen Anbieter von Weiterbildungsdatenbanken, Personalverantwortliche aus 200 Unternehmen in ganz Deutschland mit mehr als 100 Mitarbeitern.
Berlin, 22. April 2014. Für die Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer ist BMW erstmals seit fünf Jahren der beliebteste Arbeitgeber vor Audi. Bei den Ingenieuren liegt Audi weiterhin vorn, der Abstand hat sich jedoch auch 2014 weiter verringert und liegt nur noch bei 0,8 Prozentpunkten. Das ist eines der Ergebnisse des Graduate Barometers, das das trendence Institut (www.trendence.com) unter rund 35.000 abschlussnahen Studierenden in Deutschland durchführt. Ers
Der zweite Artikel zur aktuellen Blog-Reihe von Marquardt+Compagnie befasst sich dieses Mal mit Aufbau und zielgerichtetem Einsatz einer starken Arbeitgebermarke.