Neues lösungsfokussiertes Outplacement – kurz und gut!

Mit dem lösungsfokussierten Modell „Outplacement e“, schliesst das econture Institut eine bisherige Angebotslücke im deutschen Outplacement-Markt. Mit dem Outplacement e-Modell ist das eonture-Institut der Partner für eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung für Führungskräfte, Manager und Top Executives.

Presseeinladung 4. Mai 2010

München wird Hauptstadt des Verbrechens
Ein neues Freizeit Event erobert München: Eine Verbrecherjagd zum Mitmachen! Fernsehkrimis oder Krimidinner war gestern: Bei CITYTHRILLER ermitteln, verfolgen und verhaften die Teilnehmer selbst.

Case Study – Randstad-Zeitarbeitnehmer

„Ich kann jeden Tag auf das Geleistete zurückblicken“

Manuel W. (27) ist als überbetrieblicher Mitarbeiter von Randstad in einem Konferenzhotel tätig. Im Interview berichtet der Facility Manager, wie er durch Zeitarbeit sein Berufsleben umgekrempelt hat.

Das CRM-Geschenktool für Unternehmen von Giveawine

Glattbrugg, 2.03.2010 – Auf einfache Art das Beziehungsmanagement optimieren und so die ideale Basis für eine langfristige Beziehung zu Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern legen. Mit dem CRM-Geschenktool der Giveawine AG erhalten Unternehmen nun eine Beziehungsmanagement-Lösung, welche die Bindekraft von Überraschung und Schenken perfekt in die eigene Kommunikation einbettet.

INNOVATION +VISION +KOOPERATION = LIGANDS

Innovation
Innovation? Die Römer würden sagen die Erneuerung.

Echte INNOVATIONEN erfordern, dass Sie sich zwingen den Kontakt zu Leuten zu suchen, die Sie in radikal neue Richtungen bewegem, ohne die Bodenhaftung zu verlieren.

Jede Generation tut dies. Sie sieht die Welt daher mit anderen Augen. Jede neue Generation erfindet die Welt neu:

Das gilt auch & gerade für die Wirtschaft. Sie definiert sich immer wieder selbst neu; durch die (Fort-) Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Anwendungen.

Gesellschaftliche, wie technologische Konzepte, überholen sich über die Zeit und werden durch Neue abgelöst:

Pferdekutsche => Benzinkutsche => Elektroauto
Dampfeisenbahn => Diesellok => Elektrolok => Maglev (Transrapid)
Neue Bedürfnisse entstehen, erfordern Technologien um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden: Internet 2.0, Mobilfunk, Ressourcen- und Klimaschutz.

Stillstand bedeutet den ökonomischen Tod.

Erfolgreich ist Innovation dann, wenn sie ihren Schöpfern und Investoren auch den wirtschaftlichen Erfolg bringt. Das heißt, ausreichend viele & zufriedene Kunden, die Preise bezahlen, aus denen die Entwicklung, die Investition und die laufenden Kosten finanziert werden können, damit Ihnen der erwartete Gewinn tatsächlich sicher ist.

Sie haben etwas entwickelt und wir finden Ihre Kunden:

Wir helfen Ihnen

Ihr Produkt, Patent oder Lizenz zu finden.
Ihren Markt zu bestimmen.
Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

Autogipfel im Frühjahr 2010 in Berlin: Deutsche Automobilbauer – im Weltwettbewerb! Wer Chancen nicht nutzt, der fällt zurück!

Die Deutschen sind eine vom Erfolg der Nachkriegsentwicklung verwöhnte und inzwischen langweilige Gesellschaft geworden. Statt mit neuen Ideen und Tatkraft die Welt in Staunen zu versetzen, läuft Deutschland immer mehr Gefahr, immer stärker zu einem „Museum für Arbeit und Technik“ zu werden, in dem die sozialen und technischen Errungenschaften des ausgehenden 19./20. Jahrhundert gepflegt werden. Wohlstand / Arbeitsplätze / Renten / Gesundheit wollen wir sichern etc., wissen aber heute schon genau, dass dies nicht mehr möglich ist – bei dem Schuldenberg den wir haben. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Deutschen sich bewusst werden, welche verheerenden Konsequenzen diese Risikoscheue für die Gesellschaft hat.