„Mit der Einstellung von Herrn Hering zum ersten Juli ist der GE/CON ein hervorragender Schachzug gelungen. Der Wechsel Herings von einer international renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hin zur GE/CON ist ein Vertrauensbeweis für uns und zeigt, dass wir uns am Beratungsmarkt richtig po-sitionieren,“ freut sich der Geschäftsführer der GE/CON, Erik Schmidtmann. Die Einstellung des Senior-Consultant Hering ist […]
Noch bevor agile Arbeitsorganisationen ihre Leistungsfähigkeit flächendeckend unter Beweis stellen können, wenden sich erste Unternehmen bereits wieder enttäuscht ab. Der Grund: Ihnen gelingt es nicht, über die Einführung von agilen Methoden hinaus, auch das Mindset ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu verändern. Wie Unternehmen den Schritt vom „Doing Agile“ zum „Being Agile“ schaffen können, war in […]
– 45 Mio. EUR schließt Lücke bei der Finanzierung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen – Erste Refinanzierungsmaßnahme der MDB nach Gründung 2017 Die KfW Bankengruppe und die Malta Development Bank (MDB) haben in Frankfurt ein Globaldarlehen über 45 Mio. EUR unterzeichnet. Die Republik Malta unterstützt diese Transaktion mit einer Regierungsgarantie. Die MDB wird die Mittel […]
Die globale Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners wird ab Januar 2020 von zwei CEOs geführt. Ab dem 1. Januar 2020 übernehmen der Brite Mark Billige und der Deutsche Dr. Andreas von der Gathen als Co-CEOs die Leitung der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners. Das ist das Wahlergebnis der 114 Partner der Beratung […]
Nach jahrelangen, oft frustrierenden Anstellungen vom Mittelstand bis zum Konzern hat sich Miriam Engel 2011 selbstständig gemacht. Rückblickend hat sie erkannt, dass das Thema Loyalität – sowohl der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber als auch andersherum – immer wieder Dreh- und Angelpunkt ihrer Karriere war – und bis heute ist. Die erfolgreiche Management-Beraterin hat nun ihr […]
Hat sich die Relevanz von Brand Touchpoints durch die Digitalisierung auf Kundenseite verändert? Sind die Budgets noch richtig verteilt? Wie gelingt es, einen Markenkontaktpunkt zu emotionalisieren? Wie messe ich, ob ein Markenkontaktpunkt tatsächlich markenkonform ist? Wie lassen sich all diese Themen operativ und strategiekonform handhaben? Diese Fragen können nicht ignoriert werden, denn sie haben allesamt […]
– Sanierungsberater wieder stärker gefragt Die Wirtschaftskonjunktur in Deutschland schwächelt immer mehr, zentrale Branchen wie der Maschinenbau melden eine deutlich zurückgehende Auftragssituation. Die aktuellen Ergebnisse der Geschäftsklima-Befragung, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vierteljährlich durchführt, bestätigen diesen gesamtwirtschaftlichen Trend. Der Geschäftsklimaindex für die Consultingwirtschaft ist im 2. Quartal 2019 von 102,3 Punkten auf 98,7 Punkte […]
Sie wollen Menschen helfen, die Schwerstarbeit leisten müssen. Die Augsburger Cousins Peter Heiligensetzer und Armin Schmidt haben „Kraftanzüge“ entwickelt und marktreif gemacht, die beim Heben und Transportieren großer Lasten bis zu 25 Kilogramm kompensieren. Dafür wurden sie am 2. Juli 2019 in Berlin mit dem begehrten Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Laudator Oliver Blume, Vorsitzender des Vorstandes […]
Das führende Verzeichnis für FinTech-Anbieter, bobsguide, hat zeb für seine innovative ALM-Software im Rahmen eines aktuellen Rankings in der Kategorie „Best balance sheet management system“ mit einem Award ausgezeichnet. Das prämierte Softwaremodul unterstützt Banken beim Anlage- und Refinanzierungsmanagement mit umfassenden Szenarien und Simulationsmöglichkeiten. Die bobsguide Technology Awards bieten einen umfassenden Überblick über den FinTech-Markt. Eine […]
Mehr als 10.000 Unternehmen aus 90 Ländern profitieren von IMP³rove – European Innovation Management Academy IMP³rove – European Innovation Management Academy wird fünf Jahre alt. Die Non-Profit-Tochter der internationalen Managementberatung A.T. Kearney ist aus einer Initiative der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2006 zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen hervorgegangen. […]