Die Strategie 2020 ist fixiert! Stellen wir uns vor, wir sind Geschäftsführer eines erfolgreichen mittelständischen Logistik-Unternehmens. Gerade haben wir die Weichen für eine hoffentlich noch erfolgreichere Zukunft gestellt, indem wir unsere Vision und Entwicklungen der nächsten Jahre in der Strategie 2020 formuliert haben. Wir wollen im Markt X bei den Gütern y der führende Anbieter der Warenverteilung werden. Hierzu sollen ein neues Lager und Verteilzentrum
Die digitale Revolution stellt die Finanzbranche
auf den Kopf, so das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute
und des Bayerischen Finanz Zentrums (BFZ). Die Umfrage unter 48
europäischen Banken zeigt: Alle Marktteilnehmer suchen digitale
Lösungen für Abteilungen, Prozesse und Services – in der Regel, um
Kosten zu senken. Nur wenige aber schöpfen auch das
Wachstumspotenzial aus, das in der digitalen Revolution schlummert.
In jeweils 3 Minuten stellten gestern 100
Nachwuchswissenschaftler, Jungunternehmer und Innovatoren aus 44
Nationen beim Finale des Falling Walls Lab in Berlin ihre
Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen zur Lösung
gesellschaftlichen Herausforderungen vor.
Jury-Sieger und Gewinner des Falling Walls Lab 2015 wurde Dr.
Sabrina Badir von der ETH Zürich für die Entwicklung eines
zuverlässigen und einfach bedienbaren Geräts, mit dessen Hilfe das
Risiko einer
„Wir hatten mal einen Controller der hat…“ – so oder so ähnlich hat jeder schon mal über jene zahlenaffinen Menschen gesprochen, die einem Unternehmen dabei helfen die eigene Performance messbar(er) zu machen. „You can’t manage, what you can’t measure“ lautet eine Managementweisheit. Doch was soll da eigentlich gemessen werden, bzw. wie helfen mir die Messdaten im Tagesgeschäft? Dieser Frage hat sich auch die Bolzhauser AG im Rahmen ihrer Projekte gestellt und möchte hier ein
– Detecon und SOA Innovation Lab mit Studie zu
Digitalisierungsfähigkeiten
– Innovations-, Informations- und Prozessmanagement
erfolgsentscheidend
– "Risk & Trust" mit höchster Bedeutung im Fertigungssektor
– Branchenübergreifend kaum Erfahrungen mit cyber-physischen
Systemen
"Innovation & Transformation", "Digital Information Management"
sowie "Digital Process Management" werden von Unternehmen a
Dodge Data & Analytics, der führende US-Analyst mit Daten zur US-amerikanischen Baubranche prognostiziert für 2016 ein weiteres Wachstum der Branche. Laut Prognose wächst der Wert der innerhalb des Jahres begonnenen Bauprojekte in den USA 2016 um 6% auf 712 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg folgt einem Wachstum in 2014 um 9% und einem prognostizierten Wachstum für 2015 von 13%.
Max Karagoz vom Unternehmen ALTON (http://www.us-corporation.org), das in Miami und Wiesbaden
Der Laser- und Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf
ist der Gesamtgewinner des Innovationspreises DEUTSCHE INDUSTRIE
2015. Den Sieg in der Kategorie Produkt kann das industrielle
Familienunternehmen Rittal für sich verbuchen. Der auf
Vakuumtechnologie spezialisierte Mittelständler Schmalz erhält die
Auszeichnung für das beste Innovationssystem. Mit dem
Innovations-Preis DEUTSCHE INDUSTRIE zeichnet die
Unternehmensberatung Staufen AG erstmals herausragende,
anwendungsna