Der Besitz eines eigenen Autos wird für junge
Bundesbürger immer unwichtiger. Bereits jeder dritte junge Konsument
legt mehr Wert auf moderne Smartphones und Computer als auf ein
eigenes Auto. 35 Prozent der befragten Bundesbürger (18 bis 34 Jahre)
können sich sogar ein Leben ganz ohne Führerschein und eigenes
Kraftfahrzeug vorstellen. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage
der weltweit tätigen Markenberatung Prophet zum Thema "Welche Rolle
spielt das
Steuerberaterin Waltraud Wesselmann Kassel stellt sich den Anforderungen ihrer Mandanten mit ihrer Expertise: einer strategischen und gestaltenden Steuerberatung.
– Alternative Mobilitätskonzepte sind in Deutschland bereits
etabliert, stecken aber in China noch in den Kinderschuhen
– Sechs Prozent der deutschen und elf Prozent der chinesischen
Autobesitzer können sich vorstellen, auf ein eigenes Auto zu
verzichten
– Typische Schwellenlandprobleme, hohe Technikaffinität und die
Erfahrungen des Westens könnten neuen Mobilitätskonzepten in
China zu rasantem Wachstum verhelfen
– Der Workshop vom 26. bis 29. November 2015 in Berlin richtet sich
an Universitätsstudenten ab dem dritten Semester sowie Absolventen
und Doktoranden
– Die Teilnehmer entwickeln Businesspläne für reale Geschäftsideen
– Bewerbung: bis 1. November 2015 online unter
www.thepitch.rolandberger.com
Bereits zum sechsten Mal in Folge veranstaltet die internationale
Strategieberatung Roland Berger den Workshop "The Pitch". Die
Veranstaltung findet vom 26. bi
Was muss getan werden, um Innovationen in
der chemischen Industrie zu fördern? Was steht dem entgegen?
Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Studie von IW Consult und
der Unternehmensberatung Santiago im Auftrag des Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI). Knapp 200 Unternehmen aus Deutschlands
drittgrößter Branche hatten sich hieran beteiligt. Das Ergebnis: In
den Unternehmen muss vor allem die Innovationskultur weiter gefördert
werden. Gleichzeitig gilt es, unn&
Der Global Mobile Consumer Survey 2015
von Deloitte, für den weltweit 49.500 Konsumenten, darunter alleine
2.000 in Deutschland, befragt wurden, zeigt: Smartphones haben
erstmals eine größere Verbreitung als Laptops. Wearables stehen in
Deutschland vor dem Durchbruch, das Interesse an smarten Uhren und
Fitness-Trackern steigt deutlich. LTE hat hingegen schon den Markt
erobert, immer mehr Konsumenten nutzen die schnellen Netze. Dennoch
bleibt Wi-Fi die am häufigsten ve
Trotz zahlreich angestoßener positiver Maßnahmen
der Bundesregierung wird durch die aktuelle Flüchtlingskrise erneut
deutlich, dass der öffentlichen Verwaltung noch immer die Agilität
und digitale Reife fehlt, um auf solche Großereignisse möglichst
schnell und effizient zu reagieren. Denn noch immer gibt es keine
durchgängige IT-Unterstützung in Deutschland, die alle Behörden,
einschließlich der Ausländerbehörden, miteina
Als kritischer Wegbegleiter, der neben seinem Know-how und Fachwissen fundierte Praxiserfahrung für konstruktive Ideen und Lösungen einbringt, präsentiert sich die Schweriner Steuerkanzlei.
Bewertungsportale, Blogs, Foren oder
Unternehmensplattformen – Soziale Medien werden für die
Kaufentscheidungen vieler Kunden und den Erfolg einer Marke zunehmend
wichtiger. Immerhin 62 Prozent der Deutschen richten ihre Käufe auch
nach dem Urteil, das andere Erwerber im Netz über die Qualität
erworbener Produkte abgegeben haben. Und 79 Prozent der Bundesbürger
sind bereit, in sozialen Medien positive Bewertungen abzugeben, wenn
ihnen bestimmte Artikel besonders g