BDO International bündelt China-Kompetenzen / Verbesserter Service für europäische und chinesische Klienten durch European China Desk

Gemeinsam mit der englischen und niederländischen
Mitgliedsfirma hat BDO Deutschland das European China Desk (ECD)
gegründet. Das ECD soll chinesische Unternehmen bei Geschäften in
Europa beraten und umgekehrt europäische Firmen bei ihren Geschäften
in China unterstützen. An den Standorten Hamburg, London und
Amsterdam werden zukünftig rund 50 Fachleute integrierte und
koordinierte grenzüberschreitende Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftspr

Studie: Jede zweite Bank lässt die strategischen Fähigkeiten ihrer IT-Abteilung ungenutzt liegen

Investitionen in den IT-Bereich sind ein zentraler
Faktor für den Erfolg von Banken und Sparkassen. Dennoch sagen 48
Prozent der IT-Verantwortlichen deutscher Kreditinstitute, dass die
Kapazitäten ihrer Abteilung bezüglich der Strategieentwicklung des
eigenen Hauses nicht ausgeschöpft werden. Das betrifft insbesondere
Geschäfts- und Privatbanken. Hier gaben 62 Prozent der zuständigen
Entscheider an, eigentlich mehr Zeit in die Strategieentwicklung
investieren

Batten&Company erweitert Partnerkreis (BILD)

Batten&Company erweitert Partnerkreis (BILD)

Tobias Göbbel verstärkt seit 1. April 2012 als Associate Partner
den Partnerkreis der Top-Managementberatung aus den eigenen Reihen.
Mit dem Themenschwerpunkt Market Due Diligence erweitert Batten &
Company das eigene Leistungsspektrum um die marktgerichtete Bewertung
von Übernahmeobjekten und New Venture Strategien.

Udo Klein-Bölting, CEO und Managing Partner: "Mit Tobias Göbbel
setzen wir auch 2012 weiter auf Wachstum und die Verbreiterung
unseres

Handel verliert zunehmend Kundenfokus

Batten & Company veröffentlicht zum dritten Mal
Studie zur Markenstärke des deutschen Handels / Branchenübergreifend
deutlicher Abfall bei Nutzenstiftung / Häufig keine klare
Positionierung / Amazon erneut Deutschlands stärkste Retail Brand /
Aldi und DM-Drogeriemarkt komplettieren die Top 3 / Größte Gewinner
sind Rewe und Karstadt / Große Verlierer sind Metro-Töchter
Media-Markt und Saturn sowie Schlecker und Kik / Zalando ist
Durchstarte

Alternative Antriebstechniken auf dem Vormarsch / Deloitte-Report „Gen Y Automotive Survey“ zeigt Trends für den deutschen Automobilmarkt

Die Deloitte-Studie "Gen Y Automotive Survey –
Trends für den deutschen Automobilmarkt" zeigt: Junge deutsche
Autokäufer der Generation Y interessieren sich für alternative
Motorentechniken, wie Hybrid- oder Elektromotoren. Für einen Großteil
der 19- bis 31-Jährigen sind diese Antriebstechniken eine
ernstzunehmende Alternative für den Autokauf innerhalb der nächsten
fünf Jahre. Neben einer innovativen, kosteneffizienten Motorisierung