Geförderter Karriere-Kick – europäischer Dienstleistungsverband CFSMI schreibt Stipendien für das MBA-Programm der ISS International Business School H

Geförderter Karriere-Kick – europäischer Dienstleistungsverband CFSMI schreibt Stipendien für das MBA-Programm der ISS International Business School H

Hamburg, 6.4.2011: Die Anforderungen an Manager sind so vielfältig wie ihre Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft. Gerade in der High-Tech-Dienstleistungsbranche ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften groß. Das klassische Produktgeschäft ist rückläufig – individuelle Dienstleistungen werden dagegen immer wichtiger für Unternehmen, um sich gegenüber der Konkurrenz aus dem In- und Ausland zu positionieren, Kunden zu üb

Pitney Bowes bietet Service- und Wartungsleistungen für Wettbewerbsprodukte

Heppenheim, 8. April 2011 – Pitney Bowes, einer der Technologieführer im Bereich der physischen und elektronischen Dokumenten- und Postbearbeitung, kündigt neue Dienstleistungen an: Im Bereich Kuvertierstraßen und Post-Sortieranlagen bieten die Experten auch die Betreuung von Maschinen anderer Hersteller an. Die Services sind ab dem zweiten Quartal 2011 verfügbar.

Pitney Bowes erweitert sein End-to-End Lösungs- und Serviceportfolio um den Baustein Third-Party-Dienstle

Professionalisieren Sie Ihren After Sales Service

Professionalisieren Sie Ihren After Sales Service

Rund ein Drittel der deutschen Maschinenbauunternehmen schöpft nach eigener Einschätzung nicht einmal ein Fünftel ihres Marktpotenzials im After Sales Service aus. So werden nicht nur Umsatz- und Ertragspotenziale von vielen Herstellern nicht genutzt, auch die vielfältigen weiteren Vorzüge, wie eine verbesserte Kundenbindung, ein Rückfluss für Innovationspotentiale etc. werden ohne Not vergeben. Mit einer professionellen Beratung läßt sich das mit ve

Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im Saarland – Sparda TelefonService engagiert sich für Aus- und Weiterbildung in der Branch

Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im Saarland – Sparda TelefonService engagiert sich für Aus- und Weiterbildung in der Branch

Saarbrücken, 28. März – Die Sparda TelefonService lud am 24. März zum Regionaltreffen West (Süd) des Call Center Verbandes Deutschland e.V. an ihren Standort nach St. Ingbert ein. 40 Experten aus der Call- und Service-Center Branche trafen sich und diskutierten über die aktuelle Branchensituation. Im Vordergrund standen dabei die Themen Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter.

Finale im Berufswettbewerb der Fachrichtung Hauswirtschaft: Offenburger Auszubildende kocht sich auf Platz 1

Mit 266 von 300 möglichen Punkten sicherte sich Catherine Langenecker vom CJD Jugenddorf Offenburg in diesen Tagen den ersten Platz im Berufswettbewerb der Fachrichtung Hauswirtschaft. Insgesamt zehn Auszubildende aus mehreren deutschen CJD-Einrichtungen hatten sich in zuvor vier Regionalentscheiden für die Teilnahme am Finale im CJD Jugenddorf Offenburg qualifiziert.

Führen im Spannungsfeld IT-Service marillabax bietet Training speziell für Führungskräfte im IT-Service an

Führen im Spannungsfeld IT-Service  marillabax bietet Training speziell für Führungskräfte im IT-Service an

Servicequalität wird maßgeblich von der Führungskraft beeinflusst. Nur wer seinen Mitarbeitern Service vorlebt, ist in der Lage eine Servicemannschaft für Kundenorientierung und Servicequalität zu qualifizieren. Der Servicespezialist marillabax bietet deshalb eigens für Führungskräfte im IT-Service ein Führungskräftetraining an, das das spezielle Spannungsfeld im Service berücksichtigt.

Nachfolgelösung auf Zeit

Bei der Betriebsverpachtung kann sich der Unternehmenseigentümer in den verdienten Ruhestand zurückziehen und dennoch seinen Lebensunterhalt sichern.

Die räumlichen Grundlagen abzugsfähiger häuslicher Arbeitszimmer

Seit der Beanstandung der Besteuerungspraxis häuslicher Arbeitszimmer durch das BVerfG am 29.07.2010 sind diese für einen wesentlich größeren Personenkreis steuerlich absetzbar. Jedoch erfüllt längst nicht jeder heimische Schreibtisch die Anforderungen der Finanzrechtsprechung. Die langjährig erfahrene Braunschweiger Steuerberaterin Monika Nadler erläutert, welchen Kriterien häusliche Arbeitszimmer aus Sicht der Finanzverwaltung genügen müs