Karlsruhe/ Leipzig, 16.02.2016. Das Management-, Fach- und IT-Beratungshaus EXXETA AG erwirbt von der VNG – Verbundnetz Gas AG (VNG) mit Wirkung zum 01.01.2016 die IT-Tochter ECG Erdgas-Consult GmbH.
PwC-Stahlmarktprognose: Weltweiter
Stahlbedarf wächst bis 2025 langsamer als zuletzt erwartet / China
trotz geringerem Wachstum weiterhin wichtigster Akteur / Europas
Stahlindustrie bleibt unter Druck / Deutsche Hersteller punkten mit
hoher Innovationskraft
Die weltweite Nachfrage nach Stahl wird in den nächsten Jahren
weiter steigen, allerdings langsamer als zuletzt erwartet: Nach
aktuellen Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC nimmt der g
Die Management- und Technologieberatung
BearingPoint wurde von Chartis, einem führenden Analystenhaus für den
globalen Markt im Bereich Risikomanagement, in den RiskTech100®
Report 2016 aufgenommen.
Der RiskTech100 Report bewertet die global bedeutendsten
Unternehmen im Bereich Risikomanagement und gilt weltweit als die
umfassendste und renommierteste Studie zu Anbietern von
Risikomanagement-Lösungen. Die besten Ergebnisse erzielte das
Unternehmen in den Bereichen &q
Laut der Deloitte-Studie "Smart Grid
2016 – Die Digitalisierung der Energiewende" bevorzugen 66 Prozent
der Deutschen einen nationalen Anbieter, wenn es um Datensicherheit
geht. Mehr als zwei Drittel der Haushaltskunden beziehen ihren Strom
bei einem örtlichen Versorger. Aber gerade die kleinen Anbieter und
Stadtwerke sehen noch große Probleme bei der verpflichtenden
Einführung von Smart Metering nach dem neuen
Messstellenbetriebsgesetz. Auch Verbraucher stehen d
Baker Tilly International hat seinen
Jahresgesamtumsatz um sieben Prozent auf 3,8 Milliarden US-Dollar
gesteigert. Das internationale Netzwerk mit 165 Mitgliedsfirmen auf
der ganzen Welt festigt damit seinen 8. Platz im Ranking des
International Accounting Bulletin (IAB) der weltweit führenden
Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsnetzwerke. Vor allem im Bereich
Beratung konnte Baker Tilly mit einem Wachstum von 17 Prozent
deutlich zulegen. Gleichzeitig konnte die globale Präse
Nur auf sich fokussierte Einzelkämpfer werden in Unternehmen schnell zum Problem. Überall dort, wo in Betrieben das Engagement und die Effizienz von Teams gefordert ist, kommen diese Individualisten an ihre Grenzen. Nur in funktionierenden Teams können die jeweiligen Stärken der einzelnen Mitglieder optimal kombiniert und eingesetzt werden.
Sönke Patzke, Malte Penther und Bernhard Davignon
sind ab sofort neue Partner der Business- und IT-Beratung Q_PERIOR.
Mit der Beförderung unterstreicht das Beratungshaus seine
erfolgreiche Wachstumsstrategie in den Bereichen Technologie und
Innovation sowie Betriebs- und Bestandsmanagement bei Versicherungen.
Sönke Patzke und Malte Penther sind bereits seit über zwei
Jahrzehnten im Beratungsgeschäft mit Fokus auf IT in Versicherungen
tätig. Zu Q_PERIOR (bz
Die geopolitische Bedrohung, die gesellschaftliche
Instabilität in Europa und die Angst um die Konjunktur beängstigen
die deutschen Verbraucher. Immerhin 43 Prozent der befragten
Bundesbürger fühlen sich von den Krisen in der Welt verunsichert und
wollen ihren Konsum einschränken, bevor die nächste Rezession kommt.
Fast die Hälfte der Befragten stellt größere Anschaffungen vorerst
zurück.
Die Digitalisierung durchdringt alle
Wirtschaftsbereiche, schafft neue Märkte und neue Kundenbedürfnisse.
Doch ausgerechnet die Autobranche positioniert sich nicht als Treiber
dieses tiefgreifenden Wandels. Nahezu alle führenden
Automobilproduzenten (OEM = Original Equipment Manufacturer) fahren
der Digitalisierung hinterher:
– 85% der OEMs halten dem digitalen Leistungsdruck nicht stand.
– Bei 75% ist Digitalisierung noch kein strategisches Top-Thema.
– 100% der OEMs erf&u
Der Markt für europäische elektronische
Mautdienste (EETS) offenbart erhebliches Wachstumspotenzial. Das
zeigt eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung
BearingPoint. Im Vergleich zu den 8,3 Mrd. Euro an Mauteinnahmen im
Jahr 2015 werden mit der Einführung von EETS bis zum Jahr 2030 rund
12,3 Mrd. Euro erwartet, was die Attraktivität des Marktes
verdeutlicht. Gebremst wird das potenzielle Wachstum durch die hohen
Eintrittsbarrieren für Marktteil