Mehr als ein Drittel der deutschen Chemie-Manager fürchtet härteren Wettbewerb durch Freihandelsabkommen TTIP

– Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter
mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche: Branche
wächst auch 2015 weiter, allerdings trübt sich die Stimmung ein
– Jedes dritte Großunternehmen plant Stellenabbau, jeder dritte
Mittelständler möchte dagegen neue Jobs schaffen
– Geplantes Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) wird überwiegend
positiv bewertet, allerdings besonders für die USA
– Jeder Zweite si

Chefstrategen in Unternehmen sollten sich stärker bei der Umsetzung ihrer Strategien engagieren

– Neue Studie von Roland Berger Strategy Consultants und der
Universität St. Gallen: 70 Prozent der Firmen durchlaufen
derzeit einen Transformationsprozess
– 90 Prozent von ihnen haben eine eigene Strategieabteilung
– Finanzdienstleister, Pharma-, Chemie- und Biotechnologiekonzerne
am besten aufgestellt
– Doch die Personal- undFinanzressourcen der Strategieabteilungen
werden immer knapper
– Chief Strategy Officers (CSOs) sollten verstärkt bei de

Gewerbekunden halten wenig von Ihrer Hausbank / neues Testformat des IVA hilft Unternehmern im neuen Jahr bei der Suche nach einer neuen (besseren) Bankverbindung

Das Institut für Vermögensaufbau testet
mittlerweile seit über fünf Jahren die Beratungsqualität im
Privatkundensegment (Retail); und dies mittlerweile in 300 Städten
bundesweit. Die Qualität der Filialbanken hat sich in den vergangenen
Jahren kontinuierlich verbessert und im Zuge dessen werden auch die
qualitativen Unterschiede zwischen den getesteten Instituten immer
geringer.

Ganz anders sieht es aktuell bei der Beratung von Geschäftskunden
au

Umfrage von INVERTO zur Rohstoffbeschaffung / Angst vor Rohstoffrisiken sinkt bei deutschen Unternehmen weiter

Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklung der
Rohstoffpreise und deren Verfügbarkeit deutlich entspannter,
gleichzeitig rückt aber die Absicherung gegen zukünftige
Rohstoffrisiken aus dem Blickfeld. Das zeigt die jährliche
Rohstoffstudie der Einkaufs- und Supply-Chain-Beratung INVERTO. So
hat die Entwicklung der Rohstoffpreise zwar für 60 Prozent der
befragten Unternehmen weiterhin einen großen Einfluss auf das eigene
Geschäft, im Vergleich zum Vorj

Panelbefragung / Zwei Jahre Praxiserfahrung mit dem ESUG: Die neuen gesetzlichen Regelungen erhöhen die Erfolgsaussichten bei Unternehmenssanierungen

Erweiterte Mitbestimmungsrechte für die Gläubiger
halten Dreiviertel der Sanierungsexperten für wichtig

Gut 2,5 Jahre nach Einführung des "Gesetzes zur Erleichterung der
Sanierung von Unternehmen" – kurz ESUG genannt – ist der Großteil der
Sanierungsexperten von den verbesserten Sanierungsmöglichkeiten in
unternehmerischen Krisenfällen überzeugt. Dies ist eines der
zentralen Ergebnisse der online durchgeführten Panelbefragung "

Technology Fast 50 Award 2014 / Deloitte prämiert wachstumsstärkste Technologieunternehmen Deutschlands

Deloitte verlieh gestern Abend im Emporio
Tower Hamburg den Technology Fast 50 Award an die am schnellsten
wachsenden Unternehmen der Technologiebranche. Die Preisträger
zeichnen sich durch überdurchschnittliche Wachstumsraten über die
letzten fünf Geschäftsjahre sowie eigen entwickelte Technologien aus.
Die drei Erstplatzierten sind Goodgame Studios, CeGaT und crealytics.
Die Rising Stars für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten Run a
Shop, ETOGAS und Adtell

Big Data in der Finanzbranche: 6 Schritte zum Erfolg

Die EU-Kommission treibt das Thema Big Data massiv
voran. Mit der Bereitstellung von Investitionsmitteln in Höhe von 2,5
Milliarden Euro wird deutlich, dass nicht nur Unternehmen das
Potenzial hinter der Nutzung von Massendaten erkannt haben. In
einigen Branchen – allen voran der Finanzbranche – entwickelt sich
Big Data zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb.

Aber wie lässt sich der größte Nutzen aus Big Data ziehen? Frank
Petczelies und Ingo Sän