Neuer Roland-Berger-Chef: Kennedy als Vorbild

Charles-Édouard Bouée (45), im Juni gewählter Chef
von Deutschlands größter Unternehmensberatung Roland Berger
(Honorareinnahmen: 750 Millionen Euro), orientiert sich bei seiner
Arbeit auch an seinem Vorbild John F. Kennedy: "Er hat mich sehr
inspiriert, wie er Anfang der 60er-Jahre das Projekt der Mondlandung
angestoßen hat. Zu einem Zeitpunkt, als ihm selbst noch nicht klar
gewesen war, wie er sein Ziel erreichen sollte", sagte Bouée de

Deutsche Familienunternehmen setzen auf Wachstum – im In- und Ausland

PwC-Studie zu Familienunternehmen:
Export-Anteil am Gesamtumsatz steigt auf 38 Prozent / Oberste
Priorität: Der langfristige Erhalt des Unternehmens, möglichst in
Familienhand / Sorge um Fachkräftemangel und Preiswettbewerb

Deutsche Familienunternehmen blicken optimistisch in die Zukunft.
Knapp neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) gehen davon aus, dass
sie in den kommenden fünf Jahren wachsen werden. Zwölf Prozent
rechnen mit einer Konsolidierung. Von einem U

A.T. Kearney-Studie: Sportindustrie wächst schneller als das Bruttoinlandprodukt vieler Länder / Das Marktvolumen der globalen Sportindustrie steigt von auf 91 Mrd. US-Dollar im Jahr 2017 (FOTO)

A.T. Kearney-Studie: Sportindustrie wächst schneller als das Bruttoinlandprodukt vieler Länder / Das Marktvolumen der globalen Sportindustrie steigt von auf 91 Mrd. US-Dollar im Jahr 2017 (FOTO)

Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von sieben
Prozent zwischen 2009 und 2013 ist der Sportmarkt stärker gewachsen
als das BIP in den meisten Ländern der Welt. Das gilt insbesondere
für große Märkte wie die USA, Brasilien, Großbritannien und
Frankreich. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie der
Unternehmensberatung A.T. Kearney. Auch die langfristigen Prognosen
sind sehr gut, allein der Umsatz mit jährlich wiederkehrenden
Ver

Schutz von Vermögen, Anlagen und Immobilienbesitz – Die Maltesische Stiftung

Stiftungen sind heute ein sehr beliebtes Mittel um Vermögen zu strukturieren und natürlich vor fremden Zugriff zu schützen. Durch die Errichtung einer Stiftung schafft man eine eigenständige Rechtspersönlichkeit, die durch den Stiftungsrat vertreten wird. Das auf die Stiftung übertragene Vermögen geht vollständig auf die Stiftung über und nur diese kann noch darüber verfügen.

Versicherungsvertrieb emotionalisieren und digital die Effizienz erhöhen – geht das?

Die Herausforderung ist bekannt: Versicherungen
sind keine Produkte, die sich Kunden einfach vorstellen oder anfassen
können. Für einen effektiven Verkauf muss man sich in die
Kundenperspektive begeben. Sobald der Kunde das Produkt versteht,
wird er eher bereit sein, nach Qualität und nicht nur nach Preis zu
kaufen. Eine neue Herangehensweise wurde jetzt von insinno und der
HDI Versicherung AG gemeinsam entwickelt. Digitalisierung hilft
hierbei, die unsichtbare "Ware&qu

Technologiewandel: Katalysator für Globalisierung / Laut GEXSO-Studie der Unternehmensberatung BearingPoint beschleunigt der Technologiewandel die Globalisierung von Industrieunternehmen

Deutsche Unternehmen verlagern ihre
Wertschöpfungsketten weiter nach Osten

Elektrische Antriebe, Leichtbauwerkstoffe, das Internet der Dinge
– Technologiesprünge verändern radikal die Art und Weise, wie Kunden
Produkte nutzen. Sie verändern aber auch etablierte Lieferketten,
besonders im Maschinen- und Anlagenbau, bei Automobilzulieferern und
in der Industriekomponentenfertigung. Denn technologischer Wandel
führt zu Anpassungen in Lieferantennetzwerken und tran

Quoten-Rolle rückwärts: Die meisten Managerinnen wollen einen Mann als Chef

Frauen im Management wollen als Vorgesetzten
lieber einen Mann. Bei einer aktuellen Führungskräfte-Befragung der
Baumann Unternehmensberatung gaben knapp zwei Drittel der
Managerinnen an, einen männlichen Chef zu bevorzugen. Damit liefert
die Studie "Deutschland, Deine Manager – Wie Deutschlands
Führungskräfte denken" ein Ergebnis, das vor allem ambitionierten
Frauen zu denken geben sollte. "Unsere Studie zeigt, dass die Gründe
für die Ben

Umfrage: Deutsche Wirtschaft stellt der Politik beim Thema Industrie 4.0 schlechtes Zeugnis aus

Acht von zehn Unternehmen in Deutschland sehen sich
beim Zukunftsthema Industrie 4.0 von der Politik allein gelassen. Wie
der erstmals erhobene "Deutsche Industrie 4.0 Index" weiter zeigt,
hält jeder zehnte Betrieb das Verhalten der Politiker in Bezug auf
die neue Schlüsseltechnologie sogar für "kontraproduktiv". Für die
Studie wurden im Auftrag der Unternehmensberatung Staufen 140
Industrieunternehmen in Deutschland befragt.

"Der Index best&a

Assure Consulting auf dem Projektmanagement Forum 2014: Themen Projektbüro und Project Management Office im Fokus

Zum vierten Mal in Folge war Assure Consulting,
eine der führenden Unternehmensberatungen für
Projektmanagement-Dienstleistungen, als Aussteller und
Ansprechpartner für Experten und Einsteiger auf Europas größtem
Fach-Event, dem PM Forum, vertreten. Unter dem Motto
"Projektmanagement verbindet" haben diesmal in Nürnberg mehr als 850
Experten über aktuelle Trends im Projektmanagement diskutiert.

"Wir haben uns über das diesjäh