Servicebeitrag: Die Glücksformel fürs Office – Tipps für mehr Leichtigkeit und Motivation im Job

Ein notwendiges Übel, die große Erfüllung oder
irgendwo zwischendrin – welchen Stellenwert Job und Karriere haben,
ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dass Menschen Aufgaben
leichter von der Hand gehen, wenn sie sie gern machen, ist eigentlich
eine Binsenweisheit. Wege zu finden, sich selbst zu motivieren ist
dagegen für viele Menschen alles andere als einfach.

Warum es sich lohnt, an der persönlichen Glücksformel zu arbeiten

Dass es wirksame Ma&s

Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Noch sind die Nutzer von Ride Sharing eher jünger, aber das kann sich ändern (FOTO)

Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Noch sind die Nutzer von Ride Sharing eher jünger, aber das kann sich ändern (FOTO)

Etwa 32 Prozent der Kunden von Mitfahrgelegenheiten sind zwischen
25 und 34 Jahren alt. Denn moderne Kommunikationsmittel sind die
Basis des boomenden Bereichs Shared Mobility und die jüngeren
Generationen "Y und Z" bewegen sich wie selbstverständlich in der
digitalen Welt. Aber auch die Baby-Boomers ("Generation X") fassen im
online-Bereich immer mehr Fuß und ihr Anteil bei den
Car-Pooling-Nutzern steigt. Dies ist eines von vielen interessanten
Erge

Maschinenbau: M&A-Aktivitäten steigen auf Rekordhoch

PwC-Analyse: Anzahl und Wert der Transaktionen steigen weltweit
Mega-Deals in Europa
China bleibt Hauptakteur auf dem M&A-Markt

Nach einem bereits starken ersten Quartal auf dem M&A-Markt,
setzen sich die regen Aktivitäten im zweiten Quartal 2014 fort: So
können von April bis Ende Juni 62 angekündigte bzw. abgeschlossene
Deals mit einem Gesamtwert von 60,5 Milliarden US-Dollar verzeichnet
werden. Das ist im Hinblick sowohl auf die Anzahl als auch auf den

BearingPoint und Grupo ASSA verkünden strategische Allianz für Lateinamerika / Weiterer Meilenstein in einer wachsenden Allianz gleichgesinnter Unternehmensberatungen

Die Management- und
Technologieberatung BearingPoint und die auf Digital Business
Transformation spezialisierte Beratung Grupo ASSA (gA) haben eine
strategische Allianz bekannt gegeben. Damit wollen beide Firmen ihre
Präsenz im globalen Beratungsmarkt stärken und so ihr Angebot für
international agierende Kunden erweitern. Grupo ASSA ist die führende
unabhängige Beratung für digitale Geschäftstransformation in
Lateinamerika, BearingPoint ist eine der f&uu

Länder und Kommunen müssen stärker sparen

PwC-Studie zeigt Fortschritte bei der
Konsolidierung der öffentlichen Haushalte / Dank Niedrigzinsen und
hohem Steueraufkommen liegen aktuell zehn Bundesländer auf Kurs

Länder und Kommunen haben 2013 Fortschritte auf dem Weg zu
ausgeglichenen Haushalten gemacht. Außergewöhnlich hohe
Steuereinnahmen und die historisch niedrigen Zinsen sind die Gründe
dafür, dass im "Länderfinanzbenchmarking 2014" der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratu

Logistik im Umbruch: Online-Handel, intraregionale Warenflüsse und der Trend zu Nischenangeboten treiben das globale Wachstum

– Marktanalyse von Roland Berger und Barclays: Logistikmarkt wird
voraussichtlich bis 2020 jährlich um bis zu 3 Prozent wachsen
– Logistische Herausforderungen und neue Entwicklungsperspektiven
durch stark wachsenden Online-Handel
– Gezielte Übernahmen sichern Zugang zu neuen Märkten, Regionen
und Nischenbereichen
– Steigender Bedarf an gezielten Marktstrategien und
maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen

Die Logistikbranche spi

Geringe Markteintrittsbarrieren und schlechter Ruf der Unternehmensberater

Trainer und Coaches arbeiten oft in Beratungsprojekten, die zeitlich begrenzt sind. Die größte Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen Tagesgeschäft und Marketingaktivitäten zu finden.

Die Folgen der geringen Markteintrittsbarrieren und der daraus resultierende oft negativ belegte Ruf des Unternehmensberaters erschweren es, Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Nicht selten laufen die Unternehmensberater, Trainer und Coaches Gefahr, sich von langfristigen Gro&szlig

Kostenprogramme: Deutsche Automobilhersteller nehmen Schweizer Zulieferer in die Zange

Die anstehende Milliarden-Sparrunde bei
deutschen Automobilherstellern wie VW, Daimler und Porsche wird
erstmals in grösserem Masse auch mit harten Einschnitten für die
Schweizer Zulieferer verbunden sein. Denn die Konzerne werden bei
ihren Schweizer Lieferanten auf die Kostenbremse treten. Das zeigen
Marktanalysen der Unternehmensberatung Staufen Schweiz.

Bisher standen die Schweizer Zulieferer bei den
Kostensenkungsprogrammen der Automobilkonzerne kaum im Fokus. Denn
die s