Die Zahl der jährlichen Vorstandswechsel hat sich
in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt. Viele
Neubesetzungen erfolgen dabei – wie zahlreiche aktuelle Fälle zeigen
– nicht freiwillig. Die Ursachen für einen ungeplanten Austausch des
Spitzenpersonals sind dabei meistens schon im vorangegangenen – oft
zu kurzfristig angesetzten – Auswahlverfahren für das Top-Management
zu suchen. Die Folge solch mangelhafter Nachfolgeplanung: Jedes
vierte Vorstandsmitglied h&a
Die Preisträger im Wettbewerb "Österreichs
kundenorientierteste Dienstleister 2014" stehen fest. Gestern Abend
verliehen die Veranstalter, das Beratungsunternehmen ServiceRating
aus Deutschland, die Universität St. Gallen und das WirtschaftsBlatt
die Preise an die Sieger. Als Top 4-Unternehmen qualifizierten sich
die UniCredit Bank Austria AG, die Deutsche Vermögensberatung Bank AG
Wien, die A1 Telekom Austria AG sowie die Wien Energie GmbH.
PwC-Analyse: Firmen nutzen Social Media
zur Informationsvermittlung / Integration in wertschöpfende Prozesse
kaum verbreitet
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen nutzt soziale Medien
wie Facebook, YouTube und Twitter. Ihre Aktivitäten zielen allerdings
häufig auf eine klassische Informationsvermittlung zum Unternehmen
oder seinen Produkten ab, weniger auf den interaktiven Austausch mit
Kunden, Interessenten oder Mitarbeitern. "Nur wenige Unternehmen
in
– Roland Berger-Restrukturierungsstudie: Deutsche Firmen erwarten
weiteres Wachstum für die kommenden zwei Jahre
– 85 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass es in Deutschland
keine Rezession geben wird
– Doch Erwartungen und Realität klaffen oft auseinander: Krisen-
und Insolvenzfälle sind keine Seltenheit
– Geopolitische Risiken sorgen weiterhin für ein volatiles
Marktumfeld
– Szenario-Planung hilft, Marktrisiken vorzubeugen
– Loyale Kunden in Industrie und Dienstleistungssektor sind bis zu
zwölfmal wertvoller
– Auch im Firmenkundengeschäft beeinflusst Loyalität Umsatz und
Profitabilität positiv
– Net Promoter System in B2B- genauso wirkungsvoll wie in
B2C-Unternehmen
Vermeintlich "weiche" Themen wie Kundenbegeisterung und -loyalität
spielen im Firmenkundengeschäft eine größere Rolle, als viele
Unternehmen bisher angenommen haben. Da
PwC-Maschinenbau-Barometer: 75 Prozent
der deutschen Maschinenbauer glauben an ein Wirtschaftswachstum /
Größte Herausforderung weiterhin die ausländische Konkurrenz /
Maschinenbauer entdecken Chancen des digitalen Vertriebs
Die deutschen Maschinenbauer schätzen ihre wirtschaftliche
Entwicklung positiv ein. Sowohl auf nationaler als auch auf globaler
Ebene wird die aktuelle und zukünftige Wirtschaftslage positiv
bewertet, wobei die Entwicklung der deutschen Wi
Haben Sie schon eine Lösung? Als Geschäftsführer steht man immer wieder vor der Aufgabe, an die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens auf der einen Seite und an die Mitarbeiter auf der anderen Seite zu denken. Nur wenn beide Seiten effektiv arbeiten, kann ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein. Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fehlzeiten verringern, sind immer wieder herausfordernde Themen für Arbeitgeber.
Ein unterschätzter Erfolgsfaktor für PR-Manager
ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Das zeigt die Studie
"Exzellenz in der Unternehmenskommunikation 2014" von Prof. Lothar
Rolke von der FH Mainz und Jörg Forthmann, Geschäftsführender
Gesellschafter der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor.
Befragt wurden 288 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen
deutscher Unternehmen. Sie wurden danach unterschieden, ob sie in der
– Erste Ergebnisse einer Studie von Roland Berger und Quadriga
Hochschule zum Einfluss von "Performance und Perception" auf
Managerkarrieren
– Gut sein allein genügt nicht, Wahrnehmung von Führungskräften
oft wichtiger als Leistungen
– Manager sollten "Performance-Value" aktiv managen, um
Unternehmen und Karriere zu schützen
Die sachlich-inhaltlichen Erfolge von Managern werden heutzutage
immer häufiger überlag