– Das Zusammenwachsen digitaler und analoger Geschäftsmodelle
verändert bis 2025 nahezu jede Branche von Grund auf
– Noch stehen fast 80 Prozent der Unternehmen am Anfang einer
unausweichlichen, tief greifenden Transformation
– Die Bain-Studie zeigt, wie sich Unternehmen zu Digical-Champions
entwickeln und die anstehenden Herausforderungen meistern können
Die Zukunft der Wirtschaft ist nicht digital, sondern "digical".
Digitale und physisc
Innovationen im Bereich Marketing, Sales und
Service – Jungunternehmer überzeugen durch Marktkenntnis und
zukunftsfähige Konzepte
Die Gewinner des Customer Experience Innovation Contests von
Capgemini Consulting stehen fest. Die Sieger des
Innovationswettbewerbs sind odoscope, gefolgt von SoceanIQ und
Locafox. Zusätzlich ging der Sonderpreis der Jury an Labfolder. Aus
dem Kreis der 35 Bewerber wurden im Vorfeld acht Unternehmen
ausgewählt, die in Leipzig am 3. und
Diane Zetzmann-Krien, Financial Expert und
Gremienmitglied des Beiratforums von Board Partners stellt fest, dass
die Erwartungen und Anforderungen an Aufsichtsräte in den vergangenen
Jahren erfreulicherweise spürbar und sichtbar gestiegen sind. Immer
mehr Unternehmen achten bei der Auswahl ihrer Aufsichtsräte auf
persönliche und fachliche Qualifikationen. "Das merken wir deutlich
bei den Qualifizierungsangeboten der Board Academy", erklärt Guido
Happe, ges
München, 30.06.2014. Die Fußball-Weltmeisterschaft gibt Unternehmen eine breite Bühne für Werbeaktionen. Aber auch für das Customer Relationship Management (CRM) ergeben sich bei solch aufmerksamkeitsstarken Veranstaltungen Chancen, die Kundenzufriedenheit und somit auch die Kundenbindung zu steigern – vorausgesetzt man beachtet einige Feinheiten in der Konzeption und Umsetzung entsprechender CRM-Aktionen. Die Unternehmensberaterin und CRM-Expertin, Julia Ehrenstein von
Wie strukturiertes Performance Management den Erfolg des Unternehmens steigert
Der auf Klein- und Mittelbetriebe spezialisierte Wiener Unternehmensberater wb-bc Business Consulting präsentiert im Rahmen seiner KMU-Initiative als Instrument zur Krisenüberwindung ein neues Beratungspaket, das sich durch hohe Flexibilität und Effizienz auszeichnet.
Gedruckte Zeitungen und Zeitschriften
sind in Deutschland trotz digitaler Konkurrenz immer noch beliebt.
Jetzt aber scheint die Gnadenfrist beendet: Print-Erzeugnisse sind
dem aktuellen Deloitte Digital Democracy Survey 2014 "Rückenwind für
Bezahlinhalte?" zufolge die großen Verlierer beim Publikum. Immer
populärer wird dagegen das Surfen im Internet – aber nicht die damit
verbundene "Gratismentalität". Denn auch diese nimmt allmählich ab.
Geerd Lukaßen und Florian Bongartz verstärken ab
sofort das Team des Faktenkontors. Lukaßen unterstützt als
stellvertretender Teamleiter die Redaktion. Bongartz wechselt als
PR-Berater in den Bereich Konzeption & Strategie. Für die 31-Jährigen
ist es eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte: Beide waren bereits
zuvor in der Redaktion des Faktenkontors tätig.
– In Deutschland, Frankreich, China, Russland, der Schweiz,
Belgien und Brasilien nimmt die Strategieberatung 18 Mitglieder neu
in den Partnerkreis auf – elf von ihnen in Deutschland
– Außerdem werden neun zum Senior Partner befördert – fünf davon in
Deutschland
Bei ihrem Treffen in Frankfurt haben die 200 teilnehmenden Partner
von Roland Berger Strategy Consultants 18 neue Partner in
Deutschland, Frankreich, China, Russland, der Schweiz, Belgien und
Brasilien g
Wie kann eine Behörde eine hohe Servicequalität
trotz Sparvorgaben sicherstellen? Wie lässt sich die Online-Jobsuche
vereinfachen? Und wie gestaltet die Verwaltung ihr Web-Angebot so,
dass es von den Bürgern angenommen wird? Diesen Fragen stellen sich
Studierende und Doktoranden mit Technologiefokus beim Workshop
"Eintauchen" des Business Technology Office (BTO) von McKinsey. Vom
16. bis 19. Oktober gehen die Teilnehmer in der kroatischen
Hafenstadt Dubrovnik