GfK soll sich zum internationalen Beratungsunternehmen entwickeln / GfK-Vorstandsvorsitzender Matthias Hartmann: „Wir planen keine Mega-Übernahme, wir wollen uns lieber gezielt verstärken.“

20. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der GfK,
Matthias Hartmann, will den Nürnberger Marktforscher zum
internationalen Beratungshaus ausbauen. "Beratung wird ein
zusätzliches Geschäft neben der traditionellen Analyse sein", sagte
Hartmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
7/2012, EVT 21. Juni). "Marktforscher werten bislang vor allem aus,
was passiert ist. Aber die Wirtschaft benötigt immer mehr
Informationen in Echtzeit. U

Zugzwang – Währungssysteme mit Reformbedarf / Deloitte-Report zeigt neue Konstellationen auf

Zusammen mit dem World Economic Forum wurden im
aktuellen Deloitte-Report "Euro, Dollar, Yuan Uncertainties –
Scenarios on the Future of the International Monetary System"
Szenarien für die Weltwährungssysteme erarbeitet: Der Euro ist in
Schwierigkeiten – könnte aber wie auch US-Dollar und Yuan zum
tragenden Element eines neuen, multipolaren Weltwährungssystems
werden. Voraussetzung ist eine fiskalische und politische Integration
der EU. Aber auch das Gegentei

Stakeholder-Management in der Restrukturierung

Neues Fachbuch bei Springer Gabler: Praxiserfahrene Experten legen spezifische Sichtweisen und Strategien unterschiedlicher Stakeholder in einer Restrukturierung dar

München, 19. Juni 2012 – Wenn Unternehmen in die Krise geraten und eine Restrukturierung notwendig wird, wirkt sich das auf eine Vielzahl von Interessen- und Anspruchsgruppen (Stakeholder) aus. Der Erfolg der Restrukturierung ist deshalb auch davon abhängig, inwiefern der Ausgleich der unterschiedlichen Interessen gelingt

Solutiontogo schreibt Ideenwettbewerb aus für Software in MS Office – Kostenfreie Umsetzung der besten Einreichungen

Solutiontogo schreibt Ideenwettbewerb aus für Software in MS Office – Kostenfreie Umsetzung der besten Einreichungen

Die Firma Categis GmbH (www.solutiontogo.de) schreibt einen Ideen-Wettbewerb aus für Softwareanwendungen in MS Office, die im Praxisalltag einfach eingesetzt werden können. Die breite Nutzergemeinde von MS Excel, MS Word , etc. hat damit die Gelegenheit, eigene Bedarfe oder Ideen für ein hilfreiches Werkzeug einzureichen – bis zu 5 der eingereichten Ideen werden umgesetzt und allen Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Ideengeber erhält jeweils die Copyright

A.T. Kearney und WirtschaftsWoche zeichnen die innovativsten Unternehmen aus / Zum 8. Mal: Der Wettbewerb Best Innovator hat international bei Politik und Unternehmen starke Resonanz hervorgerufen (BILD)

A.T. Kearney und WirtschaftsWoche zeichnen die innovativsten Unternehmen aus / Zum 8. Mal: Der Wettbewerb Best Innovator hat international bei Politik und Unternehmen starke Resonanz hervorgerufen (BILD)

Mehr als 1500 Unternehmen aller Branchen haben in den vergangenen
Jahren an dem Wettbewerb Best Innovator teilgenommen. Ausgezeichnet
mit dem Award werden deutsche Unternehmen, die Außergewöhnliches im
Bereich Innovationsmanagement geleistet haben. Im diesjährigen
Wettbewerb wird das Thema "Nutzung der Innovationsfähigkeit von
Lieferanten" besonders hervorgehoben. Unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie werden

Dr. James Mwangi aus Kenia als „World Entrepreneur of the Year“ ausgezeichnet / Dr. Manfred Wittenstein in die Hall of Fame der weltbesten Unternehmer aufgenommen

– Dr. James Mwangi, CEO der Equity Bank Limited, erhielt in Monte
Carlo den Titel "Ernst & Young World Entrepreneur of the Year
2012"
– Dr. Manfred Wittenstein, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN
AG, wurde in die Hall of Fame der weltbesten Unternehmer
aufgenommen.

Dr. James Mwangi aus Kenia wurde zum "Ernst & Young World
Entrepreneur of the Year 2012" ernannt. Seit zwölf Jahren verleiht
Ernst & Young den international

Eintauchen in die Welt der Technologieberatung / McKinseys Business Technology Office lädt Studierende zum Workshop und Kennenlernen nach Lissabon ein

Der Workshop "Eintauchen" des Business
Technology Office (BTO) von McKinsey hält, was sein Name verspricht:
Studierende mit Technologiefokus sammeln tiefe Einblicke in die Welt
der strategischen Unternehmensberatung an der Schnittstelle zwischen
Wirtschaft und High Tech. Im intensiven persönlichen Austausch mit
McKinsey-Kollegen wird der Alltag des Beraters greifbar. Das Event
vom 6. bis 9. September in Lissabon richtet sich an Studierende ab
dem 3. Semester und Doktor

Karriere-Chancen: Jeder zweite Arbeitnehmer beklagt fehlendes Engagement deutscher Unternehmen

47 Prozent der Beschäftigten in Deutschland
bemängeln, dass ihr Arbeitgeber darauf verzichtet, qualifiziertes
Personal intern zu finden sowie zu fördern. Stattdessen würden
Stellen vorrangig mit externen Mitarbeitern besetzt. Dabei wünschen
sich knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer ein gezieltes
innerbetriebliches Talent-Management, das den beruflichen Aufstieg
ermöglicht. Das zeigt eine Befragung des Assessment-Spezialisten
Metaberatung unter mehr als 1.100 A

Mercuri Urval Insight Studie 2012 / Europaweite Studie unter 1.400 Managern im Mittelstand / Change Management: Produktivität leidet

– Mittelstand büßt während Veränderungsprozesse 43% an
Produktivität ein

– Zielerreichung im Veränderungsprozess liegt lediglich bei 66%

– Mittelstand in Deutschland setzt auf mehr Kundenorientierung

Mittelständische Unternehmen büßen nach Schätzung ihrer Manager
während eines Veränderungsprozesses durchschnittlich 43% an
Produktivität ein. Dies ergab eine Studie der internationalen
Personalberatung Mercu