d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe (FOTO)

d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe (FOTO)

Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.

"Auch in 2023 setzen wir weiterhin auf organisches Wachstum, um der steigenden Nachfrage auf Marktseite zu begegnen. In Anbetracht de

Das Projektgeschäft trotz abfallender Planungsqualität zukunftssicher aufstellen (FOTO)

Das Projektgeschäft trotz abfallender Planungsqualität zukunftssicher aufstellen (FOTO)

30, 40 Jahre Unternehmensgeschichte sind keine Seltenheit im Handwerk. Das sind viele Jahre unersetzliche fachliche Erfahrung und Problemlösungskompetenz. Oft bauen Auftraggeber genau auf diese Erfahrung und Kompetenzen und erwarten, dass wir als Handwerker die Baustelle schon im Griff haben. Jedoch erleben wir, dass die Honorierung dieser Leistung nicht mehr selbstverständlich ist.

Wo früher noch per Handschlag besiegelt wurde und man darauf vertrauen konnte, hat sich heute de

BDU setzt im neugewählten Präsidium auf Kontinuität und mehr Diversität zugleich (FOTO)

BDU setzt im neugewählten Präsidium auf Kontinuität und mehr Diversität zugleich (FOTO)

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) geht mit einem fünfköpfigen Präsidiumsteam in die ab 1. Januar 2023 beginnende Präsidiumsperiode 2023/2024. Der deutsche Consulting-Verband setzt dabei sowohl auf Kontinuität in der Führung des Spitzengremiums als auch auf mehr Diversität. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt wurde Ralf Strehlau für weitere zwei Jahre im Präsidentenamt mit gro&szl

Rohstoff- und Erzeugerpreise fallen – Warum B2B-Unternehmen ihre Preise dennoch weiterhin erhöhen müssen

Im Oktober 2022 sind Erzeuger-Preise erstmalig und entgegen der Erwartung gesunken. Gepaart mit der aktuellen Preiserhöhungslücke entsteht für Unternehmen eine gefährliche Situation: Preiserhöhungen sind weiterhin nötig, das Verständnis der Kunden dafür ist aber nicht mehr gegeben. Sebastian Strasmann und Dr. Markus Mayer, beide Partner in der Construction & Chemicals Practice der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners, ordnen die Sit

Arbeitgeber des Jahres – Tobias Zulauf erklärt mit 5 Tipps, wie man zum attraktivsten Arbeitgeber und somit zum Bewerbermagnet wird (FOTO)

Arbeitgeber des Jahres – Tobias Zulauf erklärt mit 5 Tipps, wie man zum attraktivsten Arbeitgeber und somit zum Bewerbermagnet wird (FOTO)

Tobias Zulauf und Max Schmietendorf sind die Geschäftsführer der UNEQ Consulting GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützen sie Unternehmen dabei, geeignete regionale Fachkräfte zu finden und langfristig an ihre Betriebe zu binden.

Der Fachkräftemangel ist nicht nur branchenübergreifend, sondern wird für viele Unternehmen zunehmend gravierend – nicht nur die Anwerbung von qualifizierten Arbeitskräften, auch die zügige Abarbeitung von bestehenden A

Paketboom hält an: Jede:r Deutsche erhält 40 Pakete pro Jahr

Trotz der schwierigen Konjunkturaussichten boomt der Paketmarkt in Deutschland. Rechnerisch erhält jede:r Deutsche in diesem Jahr 40 Pakete. Im Jahr 2018 waren es noch 24, 2026 werden es voraussichtlich bereits über 50 Pakete pro Bundesbürger:in und Jahr sein – ein Wachstum um 50%. Dies geht aus neuen Berechnungen der Unternehmensberatung McKinsey & Company zum Paketmarkt hervor. Mit jährlichen Wachstumsraten von rund 20% stachen insbesondere die Jahre 2020 und 2021 her

Faktenkontor boomt sich zum Wachstumschampion

– Mächtig mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter, mehr Agenturen: Focus Business zeichnet Faktenkontor für herausragendes, solides Wachstum aus

Über vier Jahre hinweg im Schnitt 21 Prozent mehr Umsatz: Das macht die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor in einer Untersuchung von Focus Business zum "Wachstumschampion 2023". Mit diesem Titel zeichnet das Wirtschafts- und Karrieremagazin zum achten Mal in Folge Unternehmen in Deutschland aus, die in einer Geschäft

Richtiges Recruiting gegen die Bewerberflaute: Ralf Langhammer gibt 5 Tipps, wie Unternehmen aus der Immobilienbranche nun vorgehen sollten (FOTO)

Richtiges Recruiting gegen die Bewerberflaute: Ralf Langhammer gibt 5 Tipps, wie Unternehmen aus der Immobilienbranche nun vorgehen sollten (FOTO)

Ralf Langhammer ist der Geschäftsführer der Langhammer & Kollegen Personalberatung und Recruiting-Experte. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er mittelständische Unternehmen aus der Immobilienbranche bei der Direktsuche von Top-Führungskräften.

Qualifizierte Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg oder den Misserfolg eines Unternehmens. Sie sind ohne Frage eines der wertvollsten Assets. Jedoch fällt es vielen mittelständischen Betrieben aus

Fast 70 Prozent der Entscheidungsträger aus Unternehmen und Consultingfirmen hält die Klimaneutralität bis 2045 für unrealistisch

– Rund 60 Prozent der befragten Führungskräfte aus Unternehmen und Consultingfirmen bewerten die Nachhaltigkeitsanstrengungen bislang als nicht ausreichend
– Politik berücksichtigt wichtige Faktoren in erfolgreichen Veränderungsprozessen nicht genug und lässt Klarheit, Messbarkeit und Fehlerkultur bei Kernzielen vermissen
– Initiativen der Bundesregierung zu wenig an den Erfolgsfaktoren komplexer Transformationsprozesse ausgerichtet

Wenn die komplexe Transforma

EU-Taxonomie: Erst jedes fünfte Unternehmen nutzt Standardprozesse für die Datenlieferung

PwC-Studie "EU-Taxonomie 2022 – Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel": Knapp die Hälfte der befragten und von der EU-Taxonomie betroffenen Unternehmen hat mit der Konformitätsberichterstattung begonnen / 6 von 10 Befragte mussten für die Berichterstattung externes Personal einsetzen / Taxonomiekonformität bestimmt voraussichtlich wesentlich die Kreditkonditionen

Seit Anfang 2022 müssen zur nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtete Unternehmen