Energiekrise: Deutsche Chemie im Geschäfts- und Stimmungstief (FOTO)

Energiekrise: Deutsche Chemie im Geschäfts- und Stimmungstief (FOTO)

CHEMonitor-Studie sieht ungenutztes Potenzial in Afrika

Nicht nur die Geschäftserwartungen, sondern auch die Zufriedenheit der deutschen Chemiebranche mit dem Standort Deutschland haben einen historischen Tiefpunkt erreicht. Wesentliche Gründe dafür sind Preise und Verfügbarkeit von Rohstoffen und Energieträgern, die zu Produktionsdrosselungen und Umsatzrückgang im 3. Quartal 2022 geführt haben. Mittelfristige Lösungschancen für die Herausforderung

Sieben von zehn Deutschen vertrauen der Polizei

Bevölkerungsumfrage von PwC: 74 Prozent der Deutschen vertrauen der Polizei / Vertrauen auch in der Pandemie relativ stabil / Große Mehrheit dafür, dass der Staat mehr Geld für innere Sicherheit ausgibt / Bevölkerung sieht in zunehmender Cyberkriminalität die größte Bedrohung – und weiß um Potenzial und Risiken digitaler Technologien

Eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung vertraut der Polizei. Das ist eines der Kernergebnisse e

Grundgehälter im Consulting sollen 2023 um 5% steigen

Consultingunternehmen wollen Grundgehälter im Jahr 2023 um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen

– 80 Prozent der Marktteilnehmer planen, von der steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie Gebrauch zu machen

Eine Blitzumfrage des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) hat ergeben, dass die Consultingfirmen für das Jahr 2023 planen, die Grundgehälter – betrachtet über alle Hierarchieebenen und Größenklassen – um rund f

IWK Communication Partner: Agentur für Wirtschaftskommunikation setzt auf Frauenpower im Beraterteam und baut Mitarbeiterstamm weiter aus

– Münchner Kommunikationsagentur für die Branchen Private Equity, Venture Capital und Professional Services verstärkt ihr Team mit Barbara Popp als Director
– Judith Spießberger steigt zum Senior Consultant auf

IWK Communication Partner eine der führenden deutschen Kommunikations-Boutiquen für Finanz-, Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation, holt mit Barbara Popp eine erfahrene Kommunikationsexpertin im Bereich Finanzen und Real Assets ins Team. Popp st

Medienanalyse: Erwähnungen von DAX- und MDAX-CEOs im Oktober 2022 um 20 Prozent gesunken

Die Sichtbarkeit von Deutschlands DAX- und MDAX-Chefs im Netz nimmt ab. Die Vorstandsvorsitzenden erzielten im Oktober dieses Jahres 20 Prozent weniger Erwähnungen auf Websites, in Foren und sozialen Netzwerken als im Schnitt der vorherigen Monate. Die Interaktionen der Leser mit den Inhalten (zum Beispiel Likes oder Kommentare) tendieren sogar gegen null (-92 Prozent). Das geht aus dem aktuellen CEO-Echo der Berliner Strategieberatung .companion hervor, die durch den KI-basierten Kennzah

KnowBe4-Tool SecurityCoach reduziert risikoreiches Verhalten durch Sicherheits-Coaching in Echtzeit

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen, kündigt die Einführung von SecurityCoach an. Die Lösung bietet Sicherheitsschulungen in Echtzeit an, um riskantes Verhalten zu reduzieren. HDR (Human Detection and Response) korreliert, identifiziert und reagiert auf Zehntausende von erkannten Ereignissen im Zusammenhang mit dem riskanten Sicherheitsverhalten der Benutzer eines Unternehmens, die innerhalb der

Twitter-Analyse: Sinkflug der Postings von großen deutschen Konzernen begann schon 2020

Große deutsche Unternehmen fahren ihr Social-Media-Engagement auf Twitter zurück. Und zwar nicht erst seit der Übernahme durch Elon Musk und dem daraus entstandenen Abzug vieler Werbekunden und Promis. Das zeigt eine Analyse der Berliner Strategieberatung .companion auf Basis von Daten des ExcellenceForums (XF), einem Firmenzusammenschluss für digitale Kommunikation. Dafür wurden die Accounts von 21 meist börsennotierten deutschen Unternehmen bei Twitter beobacht