Liscia Consulting erhält 2018 gleich zwei Auszeichnungen

Liscia Consulting erhält 2018 gleich zwei Auszeichnungen

Der Huber Verlag für Neue Medien GmbH zeichnet mit dem Industriepreis besonders fortschrittliche Industrie¬produkte mit einem hohen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Nutzen aus. Die Experten-Jury aus Industrie-Branchenexperten, Professoren und Fachjournalisten vergaben dem D.R.E.A.M.-Score® das Prädikat BEST OF 2018 in der Kategorie Service & Dienstleistungen. Aber auch beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand konnte Liscia Consulting […]

CAMELOT auch 2018 wieder als „Beste Berater“ ausgezeichnet / Qualität und Agilität in der Beratung überzeugen

Bereits zum fünften Mal in Folge wurde CAMELOT Management Consultants von dem Wirtschaftsmagazin brand eins und statista, dem größten Online-Statistikportal, als „Beste Berater“ Deutschlands ausgezeichnet. Dies bezeugt nicht nur die unverändert hohe Qualität der CAMELOT-Beratung. Die Auszeichnung zeigt auch, dass sich CAMELOT mit seinen Beratungsangeboten und -leistungen erfolgreich auf die durch die Digitalisierung getriebenen veränderten […]

Führungswechsel bei Bain& Company / Manny Maceda ist neuer weltweiter Managing Partner (FOTO)

Die Geschäfte der internationalen Managementberatung Bain & Company hat zum 1. März 2018 Manny Maceda (54) als Worldwide Managing Partner übernommen. Er löst Bob Bechek ab, dessen sechsjährige Amtszeit von einem starken zweistelligen Wachstum und signifikanten Investitionen in die Zukunft des Unternehmens geprägt war. Maceda hat einige der innovativsten und agilsten Unternehmen rund um den […]

Weltweite Konkurrenz setzt Deutschland bei Industrie 4.0 unter Druck

McKinsey-Studie: Digitale Produktion hat für 69% der Industrieunternehmen in Deutschland höchste Priorität – China und Indien besonders interessiert – Talentmangel als Wachstumshemmnis Der globale Wettlauf um die Innovationsführerschaft in der Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf: In 68% der Industrieunternehmen weltweit hat die Digitalisierung der Produktion höchste Priorität. Deutschland liegt mit 69% im globalen Durchschnitt – […]

Künstliche Intelligenz: Potenzial von neuronalen Netzen gigantisch

Neue McKinsey-Studie: Wertschöpfungspotenzial von „Deep Learning“-Technologien bis zu 5,8 Billionen US-Dollar jährlich – Analyse von 400 branchenübergreifenden Anwendungsfällen Die auf Basis neuronaler Netze arbeitende Analytik-Technologie „Deep Learning“ hat ein jährliches Wertschöpfungspotenzial von bis zu 5,8 Billionen US-Dollar weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des McKinsey Global Institute (MGI) mit dem Titel „Notes from […]

Hotelberatung anders betrachtet – was braucht der Mittelstand?

Hotelberatung anders betrachtet – was braucht der Mittelstand?

Hotelberatung, ein Schlagwort das so häufig vorkommt wie Sand am Meer. Klingt immerhin gut, denn der Begriff lässt doch vermuten, dass die Kernkompetenz solcher Unternehmen tatsächlich im Bereich Hotellerie und eventuell noch Gastronomie liegt. Aber man muss sich die Frage stellen, was macht eine gute Hotel- und Gastronomieberatung aus? Was brauchen Hotels und Restaurants wirklich? […]

Consigliere: Konfliktberatung jenseits von Mediation

Wir stellen vor: Die ungewöhnlichste Neugründung in der Konflikt- und Nachfolgeberatung. Consigliere hat nach einem erfolgreichen ersten Jahr die Beratung jenseits von Mediation und Coaching neu definiert. In einer Welt, in der schon ein Konflikt als Katastrophe betrachtet wird, und in der viel zu oft und viel zu früh der Ruf nach Mediation laut wird, […]

Beauty boomt: Kosmetikbranche setzt erfolgreich auf Digitalisierung

Kosmetikunternehmen sind beim Thema Digitalisierung Vorreiter in der Branche der schnelldrehenden Konsumgüter (fast-moving consumer-goods/FMCG). Während die Branche von 2012 bis 2016 nur jährliche Wachstumsraten von 2,5% aufwies und damit organisch geringer wuchs als das BIP, legte das Geschäft mit dekorativer Kosmetik jährlich durchschnittlich um 5% zu. Der Grund für die Performance- und Umsatzschwäche der etablierten […]

Studie: Deutsche Spezialchemiebranche gerät unter Wettbewerbsdruck

Die deutsche Spezialchemie muss ihre Komfortzone verlassen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Ursache: Der technologische Vorsprung verringert sich. Anbieter aus Schwellenländern gewinnen Marktanteile in Europa und entwickeln sich zu ernsthaften Konkurrenten. Während aber erfolgversprechende Strategien deutscher Spezialchemieunternehmen für eine international ausgerichtete Markterweiterung häufig fehlen, wächst parallel der Kosten- und Optimierungsdruck am Standort Deutschland. Dies sind […]

Druck auf Unternehmen zur Nachhaltigkeit wächst

Nachhaltigkeit und die Corporate Social Responsibility (CSR) eines Unternehmens werden zum Wettbewerbsfaktor. Konsequenz einer Nichtbeachtung von CSR-Aspekten können Reputationsverluste oder Sanktionen der Kunden und Verbraucher sein. Daneben wird Transparenz über Nachhaltigkeit als „Sustainability Investment“ von Unternehmen für die relevanten Stakeholder immer wichtiger. Dies belegt die Studie „Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland“ im Rahmen einer Unternehmensumfrage von […]