McKinsey-Event für Young Professionals: Beratung als neue Karriereperspektive

"Perspektivwechsel 2016": Individuelle
Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger bei McKinsey –
Zweitägiger Workshop in Berlin inklusive Karrierecoaching und Zeit
zum Netzwerken – Einblick in Beratungspraxis

Ob Ingenieur, Projektmanager oder Marketing-Experte: Herausragende
Young Professionals auf der Suche nach neuen Perspektiven und mit
Interesse an Topmanagementberatung sind beim Recruiting-Event
"Perspektivwechsel" von McKinsey & Company in

PwC-Studie: Nachfolge in Familienunternehmen: Generationenkonflikt Digitalisierung

Die kommende Generation sieht ihrer
Zukunft im Familienunternehmen selbstbewusst entgegen / 88 Prozent
möchten das Unternehmen nach ihren Vorstellungen gestalten / Die
digitale Transformation ist ein Streitpunkt zwischen den Generationen
– nur 41 Prozent der "Next Gen" glauben, dass ihre Digitalstrategie
zeitgemäß ist

Die nachfolgende Generation will die Erfolgsgeschichte ihrer
jeweiligen Familienunternehmen fortschreiben – aber mit eigener
Handschrift: 88 Pr

zeb.business school erweitert Studienangebot: Bachelor of Science in Financial Services sowie Bachelor of Arts in Integrated Management starten im April 2016 (FOTO)

zeb.business school erweitert Studienangebot: Bachelor of Science in Financial Services sowie Bachelor of Arts in Integrated Management 
starten im April 2016 (FOTO)

Die zeb.business school erweitert ihr Studienangebot am Standort
Münster um zwei Bachelorstudiengänge. Ab April 2016 bietet das
universitäre Institut, 2013 als Kooperation der Strategie- und
Managementberatung zeb sowie der Steinbeis-Hochschule Berlin
entstanden, den Abschluss eines Bachelor of Science in Financial
Services sowie den Abschluss eines Bachelor of Arts in Integrated
Management an. Beide Studiengänge beinhalten ein umfassendes
universitäres Curric

Schutz der Gesellschaft seit 1866 – TÜV SÜD startet mit Großübernahme ins Jubiläumsjahr (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

TÜV SÜD ist 2015 weiter gewachsen. Wie der internationale
Dienstleistungskonzern heute / jetzt / am 13.04. auf seiner
Bilanzpressekonferenz bekannt gab, wurden neue Bestmarken bei Umsatz,
Gewinn und Mitarbeiterzahlen erzielt. Außerdem war die Übernahme des
spanischen Prüfdienstleisters ATISAE die bisher größte in der
150-jährigen Unternehmensgeschichte. Helke Michael berichtet.

Sprecherin: TÜV SÜD Vorstan

Harald Nikutta neuer Geschäftsführer von Control Risks in Deutschland (FOTO)

Harald Nikutta neuer Geschäftsführer von Control Risks in Deutschland (FOTO)

Harald Nikutta hat am 1. April 2016 die Geschäftsleitung von
Control Risks in Deutschland und die Marktverantwortung für
Zentraleuropa übernommen. Als Senior Managing Director mit Sitz im
Europäischen Board von Control Risks steht der 46-jährige Jurist und
Volkswirt für einen Paradigmenwechsel in Richtung Marktzugewandheit.
Control Risks ist eine der weltweit führenden
Risikomanagementberatungen mit 36 Büros auf 5 Kontinenten und ist
bereits sei

Bis 2020 entfallen 60 Prozent aller neuen F&E-Jobs in Automobilindustrie auf IT-Spezialisten

PwC-Analyse zeigt: Autohersteller werden
ihre F&E-Abteilungen bis 2020 deutlich ausbauen / Tausende neue
Ingenieursjobs entstehen / Die Nachfrage nach Maschinenbauern und
Fahrzeugtechnikern nimmt dabei ab / Gefragt sind stattdessen
Softwareingenieure und sonstige IT-Spezialisten

Die deutschen Autohersteller werden in ihren F&E-Abteilungen bis
2020 Tausende zusätzliche Ingenieure einstellen. Der Bedarf an
klassischen Technikern dürfte dabei allerdings stagnieren, zeigt

Technologische Innovationen sorgen für rasanten Fortschritt bei 3D-Druck-Systemen: Markt dürfte bis 2020 pro Jahr um über 30 Prozent wachsen

– Seit 2004 ist der Markt für Additive Manufacturing/3D-Druck im
Schnitt um 20 Prozent pro Jahr gewachsen
– Vielzahl technologischer Innovationen wird das Anwendungsspektrum
deutlich erweitern und weiteres Wachstum stützen
– Im Zuge der Digitalisierung der Industrie und Industrie 4.0 sind
vollautomatische 3D-Fabriken realisierbar und zu erwarten
– Dominanz deutscher Anlagenhersteller wird durch Innovationen und
Technologiekomponenten neuer Anbietern gebrochen

Der Markt f&

Pensionszusagen: Neuer Rechnungszins bewirkt nur Schein-Entlastung für Unternehmer

Die neue HGB Zinsverordnung ist im März 2016 in
Kraft getreten: ein höherer Rechnungszins soll den deutschen
Unternehmen die Bildung von Rückstellungen für Pensionszusagen
erleichtern. Nach Meinung der Berliner diz AG wurde das Problem der
Unterfinanzierung von Pensionszusagen damit nicht gelöst, sondern
nur vertagt. Stattdessen wurden neue bürokratische Belastungen für
Unternehmen geschaffen. "GmbH-Geschäftsführer sollten daher jetzt
ve

„Vordenker im Reputationsmanagement“ ausgezeichnet

Neun von zehn Top-Managern sehen die Reputation,
den guten Ruf ihrer Firma als einen der wichtigsten Werte ihres
Unternehmens an. Trotzdem wird das Reputationsmanagement in vielen
Chefetagen vernachlässigt – zumeist fehlt es an zielführenden
Strategien zum Reputationsaufbau. Aber nicht überall:
Reputationsverantwortliche aus drei führenden deutschen Unternehmen
wurden jetzt von 30.000 PR-Fach- und Führungskräften gewählt und von
der Hamburger Kommunikati