Erstens durch NACHDENKEN: Das ist der edelste.
Zweitens durch NACHAHMEN: Das ist der leichteste.
Drittens durch ERFAHRUNG: Das ist der teuerste.
(Konfuzius)
Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklung der
Rohstoffpreise und deren Verfügbarkeit deutlich entspannter,
gleichzeitig rückt aber die Absicherung gegen zukünftige
Rohstoffrisiken aus dem Blickfeld. Das zeigt die jährliche
Rohstoffstudie der Einkaufs- und Supply-Chain-Beratung INVERTO. So
hat die Entwicklung der Rohstoffpreise zwar für 60 Prozent der
befragten Unternehmen weiterhin einen großen Einfluss auf das eigene
Geschäft, im Vergleich zum Vorj
Erweiterte Mitbestimmungsrechte für die Gläubiger
halten Dreiviertel der Sanierungsexperten für wichtig
Gut 2,5 Jahre nach Einführung des "Gesetzes zur Erleichterung der
Sanierung von Unternehmen" – kurz ESUG genannt – ist der Großteil der
Sanierungsexperten von den verbesserten Sanierungsmöglichkeiten in
unternehmerischen Krisenfällen überzeugt. Dies ist eines der
zentralen Ergebnisse der online durchgeführten Panelbefragung "
Deloitte verlieh gestern Abend im Emporio
Tower Hamburg den Technology Fast 50 Award an die am schnellsten
wachsenden Unternehmen der Technologiebranche. Die Preisträger
zeichnen sich durch überdurchschnittliche Wachstumsraten über die
letzten fünf Geschäftsjahre sowie eigen entwickelte Technologien aus.
Die drei Erstplatzierten sind Goodgame Studios, CeGaT und crealytics.
Die Rising Stars für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten Run a
Shop, ETOGAS und Adtell
Die EU-Kommission treibt das Thema Big Data massiv
voran. Mit der Bereitstellung von Investitionsmitteln in Höhe von 2,5
Milliarden Euro wird deutlich, dass nicht nur Unternehmen das
Potenzial hinter der Nutzung von Massendaten erkannt haben. In
einigen Branchen – allen voran der Finanzbranche – entwickelt sich
Big Data zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb.
Aber wie lässt sich der größte Nutzen aus Big Data ziehen? Frank
Petczelies und Ingo Sän
Charles-Édouard Bouée (45), im Juni gewählter Chef
von Deutschlands größter Unternehmensberatung Roland Berger
(Honorareinnahmen: 750 Millionen Euro), orientiert sich bei seiner
Arbeit auch an seinem Vorbild John F. Kennedy: "Er hat mich sehr
inspiriert, wie er Anfang der 60er-Jahre das Projekt der Mondlandung
angestoßen hat. Zu einem Zeitpunkt, als ihm selbst noch nicht klar
gewesen war, wie er sein Ziel erreichen sollte", sagte Bouée de
PwC-Studie zu Familienunternehmen:
Export-Anteil am Gesamtumsatz steigt auf 38 Prozent / Oberste
Priorität: Der langfristige Erhalt des Unternehmens, möglichst in
Familienhand / Sorge um Fachkräftemangel und Preiswettbewerb
Deutsche Familienunternehmen blicken optimistisch in die Zukunft.
Knapp neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) gehen davon aus, dass
sie in den kommenden fünf Jahren wachsen werden. Zwölf Prozent
rechnen mit einer Konsolidierung. Von einem U
Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von sieben
Prozent zwischen 2009 und 2013 ist der Sportmarkt stärker gewachsen
als das BIP in den meisten Ländern der Welt. Das gilt insbesondere
für große Märkte wie die USA, Brasilien, Großbritannien und
Frankreich. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie der
Unternehmensberatung A.T. Kearney. Auch die langfristigen Prognosen
sind sehr gut, allein der Umsatz mit jährlich wiederkehrenden
Ver
Unternehmensberatung Prof. Roll & Pastuch erhält „Best of Consulting“-Award beim deutschlandweiten Ranking der Wirtschaftswoche; Die Berater wollen eigenem Anspruch treu bleiben: „Von den Besten die Netten“
Stiftungen sind heute ein sehr beliebtes Mittel um Vermögen zu strukturieren und natürlich vor fremden Zugriff zu schützen. Durch die Errichtung einer Stiftung schafft man eine eigenständige Rechtspersönlichkeit, die durch den Stiftungsrat vertreten wird. Das auf die Stiftung übertragene Vermögen geht vollständig auf die Stiftung über und nur diese kann noch darüber verfügen.