Das Mittelstand 4.0-Mobil bei Production@TUM: Mensch und Roboter in der Industrie 4.0

Das Mittelstand 4.0-Mobil bei Production@TUM: Mensch und Roboter in der Industrie 4.0

Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München (TUM) und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg informieren am 18. September 2018 von 8.00 bis 11.00 Uhr über Lösungen für „Mensch und Roboter in der Industrie 4.0“. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Production@TUM, die aktuelle Themen der Produktionstechnik vorstellt. Im Mittelstand 4.0-Mobil sowie im […]

Mission M 2018 in Stuttgart: Generation Y trifft Mittelstand

Der Mittelstand ist das Fundament der deutschen Wirtschaft ? und dabei, sich grundlegend zu verändern: ?Die Digitalisierung beschleunigt die Modernisierung der Unternehmen, verändert Absatzmärkte und verstärkt den Innovationsbedarf; gleichzeitig steht in der Arbeitswelt 4.0 ein Generationenwechsel an?, sagt Nicole Hoffmeister-Kraut, Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg und Vortragsrednerin bei Mission M. Die künftigen […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Zukunftsvertrauen kehrt in den Mittelstand zurück

– Geschäftsklima kleiner und mittlerer Firmen steigt weiter – Mehr Optimismus auch bei den Großunternehmen – Solider Aufschwung, doch weiterhin viele Risiken Der deutsche Mittelstand blickt angesichts des jüngst vereinbarten Waffenstillstands im Handelsstreit der USA mit der EU wieder deutlich optimistischer in die Zukunft, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt. Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren […]

Online-Marketing für den Mittelstand

Online-Marketing für den Mittelstand

Laut aktuellen Studien ist die Sichtbarkeit der meisten kleineren und mittleren Unternehmen im Internet noch immer unzureichend. Dies gilt umso mehr für Unternehmen aus B2B und Industrie. Gerade hier werden Werbebudgets oft stoisch in klassische Werbemaßnahmen investiert, deren Erfolge und Misserfolge indes tatsächlich viel weniger nachvollziehbar sind, als dies bei Online-Maßnahmen der Fall ist. Nicht […]

Mylearncoach.ch: E-Learning und Gamification – Lernen in der Balance aus Spass und Erfolg

Die Digitalisierung verändert aktuell beinahe alle Schweizer Branchen. Auch das Lernen bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt. Innovative E-Learning-Modelle wie die Gamification ermöglichen eine neue Dimension des Lernens, die nicht nur der Wissensvermittlung dient, sondern sogar Spass macht. Als Vorreiter in diesem Segment bietet der Mylearncoach.ch eine Innovation im DACH-Raum an, welche Lernerfolge durch neu […]

?Die Digitalisierung ist das wichtigste Thema für den Mittelstand?

Am 19. September findet der Kunden- und Innovationstag der CCE Group im Nettedrom, der E-Kartbahn in  Osnabrück, statt. Neben Fachvorträgen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Demonstrationen und Testfahrten. Seit 1996 arbeitet das Osnabrücker Softwareunternehmen CCE für Kunden in ganz Deutschland. ?Früher haben wir CAD-Lizenzen geliefert und die Anwender geschult, heute sind wir ein […]

Regionaler Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ startet in die 7. Runde

Regionaler Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ startet in die 7. Runde

07.09.2019 Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, SC Lötters läuten die Wettbewerbsrunde 2019 beim Großen Preis des Mittelstands und beim Ludwig ein. „Erneut freuen wir uns auf eine spannende Runde mit zahlreichen Bewerbungen. Durchschnittlich sind es bislang jährlich 15 Unternehmen, die wir von der Idee dieser Mittelstandswettbewerbe überzeugen konnten. […]

Factoring in Deutschland: 11 Prozent Wachstum beim Mittelstand

Factoring in Deutschland: 11 Prozent Wachstum beim Mittelstand

Der Markt für Factoring im Mittelstand wächst mit hoher Dynamik. Das Ankaufvolumen stieg im ersten Halbjahr 2018 um 11,3 Prozent an, wie der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ermittelte. Zugleich erhöhte sich die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen, die eine Forderungsfinanzierung nutzen, um 7,6 Prozent. Die Ergebnisse wurden um Sondereffekte bereinigt. Die Verbandsumfrage […]