Appell des Mittelstandes zur Bundestagswahl 2017 – Bündnis: Deutschland braucht einen starken Mittelstand – der Mittelstand braucht fairen Wettbewerb

Aachen/Berlin 12. September 2017 – Das „Bündnis fairer Wettbewerb“ warnt vor der zunehmenden Verdrängung mittelständischer Unternehmen durch staatliche Betriebe. In einem Schreiben an die Generalsekretäre der im Bundestag vertretenen Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl fordern die im Bündnis zusammengeschlossenen Verbände verschiedener Wirtschaftszweige deshalb einen Stopp der Bevorzugung kommunaler Unternehmen und ein ehrliches Bekenntnis der Politik zum […]

Mittelstand und Fachhochschulen fordern Deutsche Transfergemeinschaft und steuerliche Forschungsförderung (FOTO)

Mittelstand und Fachhochschulen fordern Deutsche Transfergemeinschaft und steuerliche Forschungsförderung (FOTO)

Mittelstandspräsident Mario Ohoven und der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen in NRW und Rektor der FH Aachen, der Biotechnologe Prof. Dr. Marcus Baumann, haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung von Forschung und Innovation durch die engere Zusammenarbeit von Mittelstand und Fachhochschulen unterzeichnet. Prof. Baumann war Gast auf der Bundestagung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) in […]

Wahlprogramm-Analyse 2017: Offenes Gestaltungspotenzial bei der Digitalisierung des Mittelstands

-SPD und FDP zeigen größte Übereinstimmung mit BITMi Positionen -Wahlprogramme machen wenig Mut für Digitalministerium -Notwendige Investitionen in Glasfaserausbau und digitale Bildung nicht erkannt Aachen/Berlin 11. September 2017 – Die Digitalisierung ist nun auch in den Wahlprogrammen der Parteien angekommen. Das zeigt die Analyse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Bündnis –90/Die Grünen, Die Linke, FDP […]

Unternehmenstransaktionen: Auf den richtigen Prozess kommt es an

Preis festlegen, Käufer finden, Vertrag unterschreiben, Unternehmensverkauf innerhalb weniger Wochen gelungen? Das ist gerade im inhabergeführten Mittelstand eine weit verbreitete Annahme. „Aber ein Unternehmensverkauf im Mittelstand verläuft über mehrere Phasen. Und alle diese Schritte benötigen Zeit – sie sind sequenziell und müssen nacheinander qualifiziert abgearbeitet werden“, sagt Sergio Nicolas Manjon, Gründer und Geschäftsführer der M&A-Beratung […]

Mittelstandsunternehmer gesucht.?Perfect Fit? der Bewerber garantiert.

ne üppigen Marketing-Budgets und Heere von HR-Mitarbeitern verfügen, sondern mit überschaubaren Ressourcen, sowohl personell als auch finanziell, die besten Mitarbeiter gewinnen muss, um im Markt zu bestehen. Das bedeutet, dass mit jedem im Recruiting eingesetzten Euro maximale Erfolgssicherheit erzeugt werden muss. Somit ist die Wahl des richtigen Recruiting-Kanals ganz entscheidend. Die digitale Transformation der Personalsuche […]

Unternehmenstransaktionen: Family Offices stellen besondere Anforderungen

Gerade im gehobenen Mittelstand lässt sich ein Trend beobachten: Internationale Investoren sind in Deutschland auf der Suche nach stabilen, erfolgreichen Unternehmen und bereit, dafür heutzutage höhere Kaufpreise zu zahlen als in der Vergangenheit. Daher können Eigentümer ihre Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Ertrag verkaufen – ohne sich im Anschluss aber vollständig aus der unternehmerischen Tätigkeit zurückzuziehen. […]

Umfrage vor der Bundestagswahl: Industrie erwartet Steuersenkungen und Bürokratieabbau / Nur jedes vierte Unternehmen verbindet abgelaufene Legislaturperiode mit mittelstandsfreundlicher Politik

Steuern für den Mittelstand senken und Bürokratie abbauen – dieses sind aus Sicht der Industrieunternehmen die wichtigsten Aufgaben der kommenden Bundesregierung. Für fast jedes zweite Unternehmen haben diese Maßnahmen Top-Priorität. Um die mittelständische Wirtschaft zu stärken, zählt für mehr als 40 Prozent der Unternehmen zudem die Bekämpfung des Fachkräftemangels zu den zentralen Forderungen an das […]